5
Eingänge von meteorologischen Journalen bei der Deutschen Seewarte
im Monat December 1878.
Name
des Schiffes,
„Preciosa““
‚Amphitrite“
„Josefa“
„Jupiter“
‚Maria Adelaide“
„Rio“
„Lima“
„Antoinette“
„Kaiser“
„Wieland“
„George“
„Helene“
Kapitain.
W. Valk
J. Grau
D. Horstmann
H. Lierau
B. Kronsi
J, C, Rohtbar
B, Mejer
J, Rosenau
F. Ruhase
C. Vogelsang
H, Steffens
J. Heerma
Rheder.
J. Fr. Arens
J. G. HB. Schultz
D,. H, Wätjen & Co.
George Link
Alex. Gibsone
Joh. A. Müller & Co.
D. H, Wätjen & Co,
Beling & Lamotte
D HB. Wätjen & Co,
D. H. Wätjen & Co.
D. H. Wätjen & Co.
J. G. Ihnen
Heimaths-
hafen.
Bremen
Memel
Bremen
Danzig
Danzig
Bremen
Bremen
Bremen
Bremen
Bremen
Bremen
Hamburg
Reise,
Baltimore, Dublin, Baltimore, Ant-
werpen
Lundy Island, Quebec, Swansea,
Lissabon, Doboy, Berwick
Cardiff, Singapore, Liverpool
Ost- und Nordsee-Reisen
Newry, Delaware, Flensburg
Hamburg, Portorico, Jamaika, Bremen
Cardiff, Singapore, Rangoon, Kanal
Bremen, Savannah, Pensacola,
Amsterdam .
Cardiff, Hongkong, Cebu, New-York
Bremen, New-York, Richmond, Bremen
Cardiff, Hongkong, Singapore, London
Hamburg, St. Jonns, Queeuswwn,
Tarragona, Marseille, Ystad
Dauer der
Beobachtung.
UMS ANA
3 Mon. 5Te.
‚6. 2,
6
4
2
„ 9.”
8
10.
4
29.
16, 2,
I8 . 17,
| 7
9,
2
3
X
11.
in
il. Reise der Bremer Bark „Preciosa“, Kapt. W. Valk.
Zu Anfang einer Reise von Baltimore nach Dublin beginnt die Führung
des meteorologischen Journals an Bord der Bark „Preciosa“. Am 20. Juni 1878
hatte das Schiff den offenen Ocean erreicht, wo anfänglich nur östliche, nach-
dem jedoch 65° W-Lg überschritten worden War, vorherrschend westliche
Winde angetroffen wurden. Die Reise verlief rahig und einförmig, olme dass
man stürmisches Wetter angetroffen hätte, und nachdem 50° W-Lg am 1. Juli
in 43,3° N-Br und 30° W-Ly am 6. Juli in 47,8° N-Br geschnitten worden
war, gelangte die Bark am 15. Juli in den St, Georgs-Kanal, 26- Tage später,
als man die Chesapeake-Bai verlassen hatte. .
Am 19. August befand sich das guf der Rückreise nach Baltimore be-
griffene Schiff wieder in 50,3° N-Br und 11° W-Lg. Kapt, Valk setzte zu-
nächst seinen Kurs auf die Bänke von Newfundland; bei umlaufenden, vor-
herrschend jedoch aus westlicher Richtung wehenden Winden, legte das Schiff
die Strecke dahin zurück. „Preciosa“ schnitt 30° W-Lg in 48,5° N-Br am
26. August, und am 3. September befand sich die Bark in 46° N-Br auf der
Mitte jener Bänke. Hier erhielt man östlichen Wind, der während des nun
noch zurückzulegenden, nördlich vom Golfstrome führenden Theils der Reise,
fast ununterbrochen wehte. Es wurde 60° W-Lg in 44° N-Br am 7. September
und .70° W-Lg in 40,4° N-Br am 10. September überschritten; am 13. September
konnte „Preciosa“ in der Chesapeake-Bai ankern, nach kurzer 28tägiger Reise
vom St. Georgs-Kanal an.
Im Oktober trat das Schiff von Baltimore aus wieder.eine Reise nach
Antwerpen an; am 4. Oktober wurde bei heftigem NE-Winde die Chesapeake-
Bai verlassen. Der Verlauf dieser Fahrt über den Ocean war ein schr
stürmischer; besonders aus nordöstlicher Richtung stürmte es an verschiedenen
Tagen sehr schwer. So am 15. Oktober in 42° N-Br und 54° W-Lg bei einem
geringsten Luftdruck von 752,6 mm und am 12. Oktober in 49,4° N-Br und
9° W.Lg, wo der niedrigste Stand des Barometers 745,9 mm betrug. UVestliche
Winde waren auch sonst die vorherrschenden; in Folge dessen konnte natürlich
die Reise nicht in kurzer Zeit zurückgelegt werden. Man erreichte den Meridian