Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 7 (1879)

41 
„Die erste Spalte enthält die laufende Nummer, die zweite zeigt das 
Datum der Karte, auf welcher oin Gebiet niederen Druckes nahe der Küste der 
Vereinigten Staaten zuerst gefunden wurde, die dritte die geogr. Breite und 
die vierte die geogr. Länge des Centrums der niedrigsten Isobare für das in 
der zweiten Spalte angegebene Datum; die fünfte zeigt den Werth der niedrigsten 
Isobare. Da die Isobaren in Zwischenräumen von fünf Millimetern gezogen sind, 
so ist es wahrscheinlich, dass in der Mitte des niedrigen Gebietes der Druck 
sehr häufig nur 745mm (29,3 engl. Zoll) oder auch niedriger war. Die sechste 
Spalte giebt die geogr. Breite an, in welcher die Bahn des Centrums des 
niedrigen Gebietes den Meridian von 60° v. Paris schnitt und die siebente die 
niedrigste Isobare in dieser Lage. Die achte zeigt die Breite, in welcher 
dieselbe Bahn 30° westliche Länge von Paris, schnitt und die neunte die 
niedrigste Isobare iu dieser Lage; die zehnte giebt die Breite an, in der die 
Bahn den Meridian von Paris schnitt und die elfte die entsprechende niedrigste 
Isobare; die zwölfte Spalte zeigt die Zahl der von dem Depressionsgebiet 
gebrauchten Tage, um von dem Meridian von 60° bis zu dem von Paris zu 
gelangen, und die dreizehnte die durchschnittliche Geschwindigkeit der Bewegung 
des Centrums zwischen diesen beiden Meridianen. Dieser Durchsehnitt wurde 
unter der Annahme erhalten, dass das Centrum dem Bogeu eines grössten Kreises 
gefolgt ist, ohne Rücksicht auf die wirklichen Unregelmässigkeiten seiner Bahn, 
Die vierzehnte Spalte giebt den stärksten Wind an, welcher von der englischen 
Küste zu der Zeit gemeldet wurde, als das Centrum des niedrigen Gebietes sich 
in der Nähe derselben befand. Diese Winde sind nach der Skala 1—6 geschätzt, 
in der 1 leichte Brise, 2 frische Brise, 3 sehr frische Brise, 4 harter Wind, 
5 Sturm und 6 einen Orkan bezeichnet. Die in der vierzehnten Spalte an- 
gegebenen Geschwindigkeiten sind die stärksten, welche, Schottland ausgeschlossen, 
in der Nähe der englischen Küste beobachtet sind. Wäre Schottland mit be- 
rücksichtigt, so würde die Geschwindigkeit in einigen Fällen grösser gewesen 
sein, Die fünfzehnte Spalte giebt die Richtung des Windes bei der in der vier- 
zehnten Spalte angeführten Geschwindigkeit an. Zuweilen ist von verschiedenen 
Stationen zwar dieselbe Geschwindigkeit, jedoch mit abweichender Windrichtung, 
angeführt. Die hier angegebene Richtung ist diejenige, welche für das Datum 
und die angegebene Geschwindigkeit die vorwiegende war.“ 
„Wir sehen aus dieser Tabelle, dass in einem Jahre durchschnittlich 18 
verschiedene Depressionen nach Hoffmeyer’s Karten von der Küste der Ver- 
einigten Staaten bis über den Ocean verfolgt werden können. Hätten wir für 
jeden Tag zwei gute Karten, anstatt nur einer, so würde es wahrscheinlich 
möglich sein, noch einige Stürme mehr in ihrem Fortschreiten über den Ocean 
zu identificiren, jedoch ist es zweifelhaft, ob die Anzahl erheblich vergrössert 
werden würde. Nahezu alle diese Stürme verfolgen einen Kurs nördlich von 
Ost und gehen in der Regel bedeutend nördlich von Schottland. In nur vier 
von diesen Fällen durchkreuzte das Centrum des niedrigen Druckes den Meridian 
von Paris in ungefähr der Breite der nördlichen Grenze von England. Der 
durchschnittliche Weg der 36 Minima, welche über den Ocean verfolgt sind, ist 
durch die Mittelwerthe am Fusse der Tabelle angegeben, aus denen sich ergiebt, 
dass die Meridiane von 60°, 30° und 0° in den resp. Breiten von 49,6°, 58,0° 
and 63,3° geschnitten wurden. Da die Depressions-Centren im Allgemeinen 
800 Meilen nördlich von London passirten, so verursachten die meisten derselben 
keine grossen Windstärken an der englischen Küste. In der Hälfte der Fälle 
wurde die höchste Stärke mit 3 (6 Beaufort) angegeben, gleichbedeutend mit 
einer sehr frischen Brise und in nur 6 Fällen wurde die Stärke an einer 
Station der englischen Küste gleich 5 (10 Beaufort), einen Sturm bezeichnend, 
notirt.“ 
„Wir können hieraus folgern, dass, wenn ein Centrum niedrigen Druckes 
(unter 29,5 engl. Zoll) die Küste der Vereinigten Staaten verlässt, die Wahr- 
scheinlichkeit nur 1:9 ist, dass dasselbe über irgend einen Theil Englands 
hinweggehen werde; die Wahrscheinlichkeit, dass es irgendwo in der Nähe der 
englischen Küste zu einem Sturme Veranlassung geben werde, ist 1:6, und zu 
einer sehr frischen Brise 1:2. Einer der bemerkenswerthesten Umstände hezüglich
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.