Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 7 (1879)

‘41 
Ueber das Fortschreiten barometrischer Depressionen auf dem 
Nord- Atlantischen Ocean, 
(Mittheilung von der Deutschen Seewarte.) 
Im elften Hefte der „Ann. d. Hydr. etc.“ v. J. 1876 sind auf S. 467—470 
in Kürze die von Professor Elias Loomis in der 4. und 5. Abhandlung seiner 
„ Contributions to Meteorology“ publicirten Resultate seiner damaligen Unter- 
suchungen über diesen Gegenstand wiedergegeben. 
In der kürzlich erschienenen 10. Abhandlung derselben Reihe (vgl. American 
Journal of Science and Arts, Vol. XVII, Jan. 1879) kommt Professor Loomis 
auf denselben Gegenstand zurück und untersucht denselben eingehender auf 
Grund des inzwischen insbesondere durch die weitere Herausgabe der Hoff- 
meyer’schen Karten bedeutend bereicherten Materials, Seit dem Hefte für 
Oktober 1874 und den nachträglich herausgegebenen Heften September bis 
November 1878!) enthalten die synoptischen Karten von Kapt. Hoffmeyer auch 
die um 8* a. m. Lokalzeit angestellten Beobachtungen von deutschen und englischen 
Schiffen auf dem Nord - Atlantischen Ocean, wie diese auf der Deutschen 
Seewarte und anf dem Meteorological Office zusammenkommen. Mit Hülfe dieser 
Beobachtungen lassen sich die Isobaren fast in allen Fällen mit ausreichender 
Sicherheit von Europa nach Amerika hinüberziehen, und so, unter Mitbenutzung 
der sehr werthvollen Beobachtungen, welche die dänischen Stationen auf Island 
und Grönland liefern, eine Brücke schlagen zwischen den ausgedehnten Beob- 
achtungsnetzen Europa’s und Nordamerika’s, in welcher nur Labrador zur Zeit 
noch eine empfindliche, die Sicherheit der Ergebnisse vielfach beeinträchtigende 
Lücke bildet. 
Seit dem Jahre 1877 werden an der Deutschen Seewarte die bis zu einem 
gewissen Termine eingelaufenen Beobachtungen von deutschen Schiffen aus dem 
Nord-Atlantischen Ocean regelmässig in tägliche synoptische Karten (für 8 a. m. 
Ortszeit) eingetragen und seit dem Juli 1877 diese Beobachtungen, wenigstens 
auszugsweise, auch in tabellarischer Form in den monatlichen Uebersichten der 
Witterung Seitens der Seewarte publicirt. Die schnelle Beschaffung eines 
bedeutenden Materials von Beobachtungen ist namentlich durch die im Hefte III 
der „Annalen“ von 1878 (S. 127) erwähnte Einrichtung eines, wenngleich be- 
deutend gegen das volle für Segelschiffe angenommene System reducirten, 
Beobachtungssystems auf den Post-Dampfern der Hamburg-Amerikanischen Linie 
und des Norddeutschen Lloyds erreicht. A. a. O0. ist bereits hervorgehoben, 
dass die Frage der Fortpflanzung der grossen atmosphärischen Wirbel gleich bei 
Einrichtung dieses Systems von der Direktion der Seewarte ins Auge gefasst war, 
und diese Bestrebungen den Erfolg hatten, bereits im Herbst 1877?) mit grosser 
Bestimmtheit die Verfolgung eines Westindischen Orkans bis nach Schottland 
zu ermöglichen. Seitdem ist es der Seewarte einerseits wiederholt möglich 
gewesen, das Fortschreiten barometrischer Minima von Westindien oder von 
der Westküste der Vereinigten Staaten bis nach Osteuropa mit ziemlicher 
Sicherheit zu konstatiren, andererseits die Umformung, Auflösung oder seitliche 
Entfernung (nach Nord oder Süd) einer Anzahl der von Nordamerika auf den 
Atlantischen Ocean übergetretenen Depressionen vor Erreichung Europa’s zu 
erkennen, welche letzteren zahlreichen Fälle die Uebereiltheit des Versuchs, 
Sturmwarnungen von Amerika nach Europa zu geben, überzeugend darthun. 
In neuester Zeit ist die Frage des weiteren Schicksals der amerikanischen 
Depressionen auf dem Atlantischen Ocean auch vom Signal Office an der Hand 
der simultan um 7% 35‘ a. m. Washingtoner Zeit an Bord zahlreicher Schiffe, 
insbesondere der Vereinigten Staaten-Marine, in Untersuchung gezogen, indem 
den letzterschienenen drei Heften der „Monthly Weather Review“ dieser Behörde 
Kärtchen mit den Bahnen der wichtigsten Depressionen auf dem Ocean bei- 
gegeben sind. Es wird von Seiten der Seewarte jedenfalls sowohl in dieser 
Zeitschrift, als anderwärts, auf den theoretisch wie praktisch sehr wichtigen 
Gegenstand wiederholt zurückgekommen werden. Im Folgenden wird zunächst 
1) Dieses „ergänzende Trimester“ scheint Prof. Loomis nicht bekannt geworden zu sein, 
23) Vol, „Annalen“ 1878 Heft II S. 77 —79 und „Mon. Uehers, der Witterung“ für Oktober 1877.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.