Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 7 (1879)

11% 
züglich bewährt hat, habe ich gefunden, dass das Barometer fiel, wenn der 
Wind nördlicher als NE gehen wollte und stärker wurde, und dass der Wind öst- 
licher als NE ging und schwächer wurde, wenn das Barometer stieg. Ebenso 
habe ich die Beobachtung während dieser Reise gemacht, dass fast in jeder 
Nacht der Wind etwas raumte, so dass OzS, sogar Ost gesteuert werden konnte, 
während dies am Tage nie der Fall war. In der Nähe und zwischen den 
Maladiven und Lakadiven, ebenso wie östlich von diesen Inselgruppen, wehte 
der Wind aus NNE,. 
Die Stromverhältnisse während der ganzen Reise müssen als sehr un- 
zünstig bezeichnet werden, wie dies in der jetzigen Jahreszeit auch nicht anders 
zu erwarten war. Doch wurden dieselben nicht ganz so angetroffen, wie sie 
in den Karten verzeichnet sind. S.M.Kbt. „Wolf“ hat vielmehr nur einen 
nach Westen setzenden Strom angetroffen, und diesen sowohl im Golf von Aden, 
als auch später im offenen Ocean bemerkt. 
Während die Karten der englischen Admiralität im Golf von Aden einen 
nach NW und Nord setzenden Strom verzeichnen, fand S. M. Kbt. „Wolf“ den- 
selben der Maury’schen Karte annähernd entsprechend. Im Golf von Aden bis 
zum Kap Bander Kinkeri wurde ein nach S 74° W, 1,3 Sm die Stunde, setzender 
Strom gefunden; während derselbe im offenen Ocean nach S 85° W, 0,94 Sm die 
Stunde, setzte. Nur im Nine Degreec-Kanal zeigte derselbe sich anders, indem 
er hier nach N 58° W, 0,9 Sm die Stunde, setzte. Im Golf von Manar richtete 
sich der Strom nach dem Laufe des Landes, er wurde S61° W, 29,5 Sm in 
24 Stunden, beobachtet.“ 
Eingänge von meteorologischen Journalen bei der Deutschen Seewarte 
im Monat November 1878. 
No. 
Name 
des Schiffes, 
L 
„Arkturus“ 
„Admiral Prinz Adalbert“ 
» 
3, 
„Charlotte“ 
„Merknr“ 
„Triton“ 
„Agnes“ 
„Henry“ 
„Melusine“ 
„Hebe“ 
„Canopus“ 
„Paul Thormann“ 
„Ölbers“ “ 
x 
TE 
3 
1 
3 
7 
3 
3ı 
iO} 
dl 
‚9} 
Kapitain. 
R. Brandhoff - 
L. Leibauer 
E. F, Gutsmuths 
F. M de Haan 
C. Corswandt 
H. Jaburg 
L. Haesloop 
Th. Pflieger 
G. Nordt 
Ed. Meyer 
C. C. H. Vagt 
R. Alberts 
Rheder. 
Ed. Hemptenmacher 
Fr. Heyn 
Gildemeister & Ries 
Joh. Lange Sohns 
Ww. & Co, 
Ed, Völker 
G. Bagelmann 
G. F. W. Stisser 
Fr. Tecklenborg 
Fr. Dultz & Gen. 
W. A. Fritze &.Co. 
J. C. Thormann 
D, H. Wätjen & Co. 
Heimaths- 
hafen. 
Rügenwalde 
Danzig 
Bremen 
Bremen 
Barth 
Bremen 
Bremen 
Bremen 
Pillau 
Bremen 
Wismar 
Bremen 
Reise. 
Newport, Cap Verde’scheInseln 
Danzig, London, Pensacola, 
Greenock, Troon, Cron- 
stadt, London, Danzig 
Bristol, Baltimore, Bremen 
Bremen, Baltimore, Bremen 
New - York, Port Elizabeth, 
Hamburg 
Bremen, Westafrika, Bremen 
Rotterdam. New-York, Bremen 
Cardiff, Hongkong, Manila, 
San Francisco, England 
Rotterdam, New-York, Stettin 
Cardiff, Singapore, Rangoon, 
Falmouth 
Belfast, New-York, Oueenstown 
Hamburg, Philadelphia, Bremen 
Dauer. der 
Beobachtung. 
1 Mon. — Te. 
4 
„ 91 
2. 6» 
RR, 
28 
5 
4. 
18 
2, 1 
10, 2, 
2, 19, 
11, 16, 
1, 16, 
2.283 
# 
Ann, d. Hydr., 1879, Heft IM (Märr
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.