Fon a
"hr
Im Mittelländischen Meere,
12. V.St.D. „Gettysburg“, Lieutenant-Commander H. Gorringe,
1878 Mai 21—22 zwischen Malta und Zouga und Juni 1—21 im Golf von Sidra,
II. Im Stillen Ocean und dem Ostindischen Archipel.
i. V.St.D. „Tuscarora“, Commander Belknap,
September 17—November 6 von San Francisco bis Kap Flattery, von da
bis 54° N-Br und 153° W-Lg und zurück bis San Francisco,
1873 December 20—30 von San Francisco bis San Diego (Süd-Californien),
1874 Januar 6—April 22 von San Diego über die Hawali-Inseln (Honolulu) und
die Bonin-Inseln (Port Lloyd) .bis Yokohama; Juni 8—September 2 bei
Japan und den Kurilen und von Hakodate (Juni 30) längs den Kurilen
durch das Berings-Meer über die Aleuten (nördlich von diesen zwischen
Tanaga und Ounalaschka) nach Kap Flattery und von da nach San Francisco.
2, V.St.D. „Tuscarora“, Kapt. Erben,
1874 November und December von San Francisco bis Honolulu.
3. V.St,D, „Tuscarora“, Kapt. J. N. Miller,
1875 December 6—1876 Februar 9, von den Hawaii-Inseln (Honolulu) über die
Phönix- und Fiji-Inseln (Kandavu) bis Brisbane in Ost-Australien.
4. V.St.D. „Tuscarora“, Commander J. W. Philip,
„1878 März 4—17, von San Diego bis Kap San Lucas (Südspitze von Californien).
5. „Challenger“ (s. ad I, 1 und IV, 1).
1874 Juni. 8—November 16 von Sydney über Wellington (Neu-Seeland), Tonga-
tabu- und Fiji-Archipel, durch die Torres-Strasse in die Harafura-, Banda-,
Celebes-, Sulu- und China-See über die Sulu-Inseln und Philippinen (Manila)
bis Hongkong (dort Kommando von Sir G. Nares auf Kapt. Frank
Thomson übergegangen),
Januar 6—December 31 von Hongkong über die Philippinen, durch die Sulu-
und Celebes-See bis zur Humboldt-Bai und den Admiralitäts-Inseln an der
Nordküste von Neu-Guinea, von da bis Yokohama und bei den Küsten von
Japan (April 11—Juni 16); von Yokohama über Honolulu, Tahiti, Juan
Fernandez bis Valparaiso (dort von November 19—December 11) und von
da bis zur Magellan-Strasse (s. ad II, 3).
1876 Januar 1—20 durch die Magellan-Strasse und bei Punta Arenas (s. ad IT, 3).
6. „Gazelle“ (s. ad I, 2 und IV, 2).
1875 Juni 11— September 29 von Amboina (Ceram) über die Me, Cluer-Bai
(Westküste von Neu-Guinea), Anachoreten-Insel, Neu-Hannover, Neu-Irland,
Neu-Britannien und Salomo-Inseln bis Brisbane (Ost-Australien); Oktober 20
von Brisbane bis Auckland (Neu-Seeland); November 11 bis
Februar 8 von Auckland über Levuka auf Ovalau (Fiji-Inseln), Tongatabu
(Tonga-Archipel), Apia (Samoa-Archipel) bis Kap Pillar und Punta Arenas
in der Magellan-Strasse (s. ad II, 4).
7. Britisches Schiff „Dacia“, Kapitän ?
1876 ? zwischen Valparaiso und Callao.
IV. Im Indischen Oeean.
18373
1874
1875
1. „Challenger“ (s. ad T, 1 und IT, 3).
December 17—1874 März 17 von Kapstadt über die Crozet-, Kerguelen-,
Macdonald- (Heard-) Inseln durch den südlichen Indischen Ocean bis zum
antarktischen Polarkreise, oder genauer bis 66° 40‘ S-Br, (in 78°—79° O-Lg)
and von da bis Melbourne; April 1—6 von Melbourne bis Sydney
(s. ad IL, 5).
2, „Gazelle“ (s. ad I, 2 und IT, 4).
Oktober 3—26 von Kapstadt bis Kerguelen-Inseln (Betsy-Cove); Decem-
ber 23 bis
Januar 10 von Betsy-Cove bis 40° S-Br und zurück nach Kerguelen;
Januar 25—29 südlich von Kerguelen bis 52° S-Br und zurück nach
Kerguelen; Februar 5—26 von Kerguelen über St. Paul und Amsterdam
bis Mauritius; März 15—Juni 2 von Mauritius über Dirk-Hartog-Insel
(Wost-Australien) und Koepang auf Timor bis Amboina bei Ceram (vergl.
su ‚ 6).