Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 7 (1879)

89 
Inner Gateway. Dieses Fahrwasser liegt zwischen dem Riffe Abu Harit 
an der Südseite und dem Riffe Bahri (Biyari) an der Noräseite, Die Enden 
dieser beiden Riffe sind durch je eine weisse massive Bake gekennzeichnet. 
Das Fahrwasser ist 165m breit und ganz frei von Untiefen, aber da die Riffe 
nicht steil abfallend sind, so darf man nicht an eine. der Baken herangehen. 
Hält man das rechts von der Stadt stehende weisse Haus in Linie mit Jebel 
Yemeniyah, in ONO0*%/40, so bleibt man in der Mitte des. Fahrwassers, 
Der innere Hafen. Innerhalb des Fahrwassers Inner Gateway und 
zwischen den Riffen Shdb Burri.(Berri) und Radham und dem Landriffe, welches 
sich von der Stadt aus erstreckt, befindet sich der innere Ankerplatz, ein langer 
schmaler Raum mit verschiedenen Wassertiefen und mehreren Untiefen. Bei 
günstiger Beleuchtung kann man alle Untiefen und Riffgrenzen erkennen; sobald 
aber der Ankergrund Tiefen von 5,5 bis 7,3m erreicht, ist er in dieser Tiefe 
ebenso deutlich zu sehen, als der Grund auf den Untiefen selbst; daher ist es 
nothwendig, stets die Karte zu Rathe zu ziehen, um die Untiefen innerhalb des 
Ankerplatzes zu vermeiden. Die oben erwähnten Riffe flachen an ihren beiden 
Seiten in zahllosen Korallenzungen ab. 
Erg-el-Allem ist eine Korallenuntiefe mit 4,6m Wasser auf der flachsten 
Stelle; dieselbe ist nicht gekennzeichnet und auch nicht immer sichtbar, sie 
liegt 1!/2 Kblg innerhalb des Fahrwassers Inner Gateway, in O0N0!40 von der 
Südbake. | 
Sh£b Burri oder Berri. Ungefähr 1'/% Kblg in Nord von Erg-el-Allem 
befindet sich das Südende von Shab Burri; dieses Riff und das nur durch ein 
schmales Bootsfahrwasser von ihm getrennte Riff Shdb-el-Radham bildet in der 
Richtung Nord—Süd ein 2 Sm langes Riff, welches dem Ankerplatze unmittelbar 
Schutz giebt. - 
Bei der SO-Spitze dieses Rifles liegt auf 7,3m Wasser eine rothe Tonne, 
dieselbe peilt ONO0%/40 4 Kblg von der Bahri-Bake. Man muss beim Einsegeln 
diese Tonne an B.B. halten und darf nicht zu dicht an dieselbe herangehen. 
Welled-el-Ghersh ist eine felsige Untiefe, welche östlich von‘ dem 
südlichen Theil des Burri-Riffes liegt, so dass daselbst nur ein 1'/a Kblg breites 
Fahrwasser bleibt. 
Im SW und dicht bei einer Klippe mit 1,2m Wasser am Südende von 
Welled-el-Chersh liegt eine kleine weisse spitze Tonne. Die westliche und 
nördliche Kante der Untiefe ist nicht gekennzeichnet. 
Gitah-el-Mayyet Seghir ist eine unter Wasser befindliche Untiefe, 
welche 4 Kblg in NNO von der Welled-el-Ghersh-Tonne liegt und den Anker- 
platz an dieser Stelle beinahe unbrauchbar macht; Schiffe, wolche hier ankern, 
müssen darauf achten, dass sie beim Schwaien nicht zu dicht an dieselbe 
herankommen. 
Eine andere kleine weisse spitze Tonne, welche auf 5,5m Wasser liegt, 
kennzeichnet einen Ausläufer von Shdb Burri.‘ Dieselbe liegt 6'/2 Kblg in 
Nz0!%20 von der rothen Tonne; welche sich in der Nähe des Südendes von 
Shab Burri befindet. Diese Tonne kann an ihrer Ostseite dichtbei passirt werden, 
. Ausserdem sind noch viele andere kleine Untiefen im Hafen, welche 
durch das Auge und Loth vermieden werden können. 
Ankerplatz. Für Schiffe mit 5,5m Tiefgang ist im inneren Hafen der 
beste Ankerplatz im nördlichen Theil desselben, denn daselbst ist der Hafen 
geräumiger, freier von Untiefen, und die Wassertiefe von 7 bis 9m ist gleich- 
mässiger, als im südlichen Theil, auch ist dieser der Stadt am nächsten. Um zu 
diesem Ankerplatze zu gelangen, muss man eine schmale Stelle passiren, in 
welcher sich nur 5,8m Wasser befinden, und welche zuweilen mit Schiffen 
ganz angefüllt ist. Ein grösseres Schiff findet auf 18 bis 24m Wasser einen 
guten Ankerplatz nördlich von Welled-el-Ghersh und westlich von Gitah-el-Mayyet 
Seghir. Für lange Schiffe ist ein guter Ankerplatz unmittelbar innerhalb des 
Fahrwassers Inner Gateway auf 26m Wasser, südlich der Welled-el-GC’hersh-Tome, 
woselbst man vor einem Anker liegen kann. Auf den meisten übrigen -Anker- 
plätzen muss man mit zwei Ankern sich vertäuen, besonders während : der 
Pilgerzeit, da alsdann der Hafen überfüllt ist, und‘ ein Schiff, welches vor 
einem Anker liegt, die Passage nach dem nördlichen Theil des Hafens voll- 
ständig hemmen würde, 
Ann. d, Hydr., 1879, Heft II (Februar).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.