Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 7 (1879)

3% 
liegen. Etwas südlich dieser Bänke licgt auch das unter Wasser befindliche 
Riff Maruwas. 
Maruwas oder Maruwiyah ist ein kleines Riff mit 1,8m Wasser, 
welches 5'/z Sm in N0OzO0 von dem Musdri- Riff und 3 Sm in SSW von der 
GCaham-Bake liegt. Da dieses Riff ausserhalb der vorhererwähnten Rifflinie 
liegt und gewöhnlich keine Brandung auf demselben steht, ist es für die von 
Süden kommenden Schiffe besonders gefährlich. Hält man sich in der vorher 
gegebenen Richtungslinie und bekommt die Gaham-Bake in NO'/N in Sicht, 
so bleibt man westlich frei von’ diesem Riffe. | 
Die äussere Bake. Das Riff Gaham (Kaham) bildet die südliche 
Grenze von Ei-Harig, dem gewöhnlich gebräuchlichen Fahrwasser. Ungefähr 
1’'/a Kblg von dem Nordende des Riffes entfernt, steht eine weisse massive 
Bake, welche aber nicht zu dicht passirt werden darf. Von dieser Bake liegt 
das 4%/4 Sm entfernte SO-Fort in Jiddak in Linie mit der 1'% Sm entfernten 
Südbake auf dem Riff Fellahiyat in 0N0'/20, Zwischen den Riffen Shab Jiddah 
and Umm-el-Kät ist ein kleines Fahrwasser, für welches jedoch keine Leitmarke 
gegeben werden kann; es gehört schon Ortskenntniss dazu, dasselbe zu benutzen. 
Die nördlich gelegenen äusseren Riffe sind alle an der auf ihnen stehenden 
Brandung zu erkennen. Jehan (Jahan) ist das südlichste dieser Riffe, dasselbe 
liegt 1!/2 Sm in NNO'0 von der Gaham-Bake entfernt und bildet die nörd- 
liche Grenze des Hauptfahrwassers oder Z7/-Harig. Auf diesem Riff befindet 
sich jedoch keine Bake, und sein südliches Ende ist nicht leicht zu finden, 
weshalb man gut weit von demselben abbleiben muss. Hält man den Jebel 
Sannam und den Jebel-el-Mouyah in Linie, in OSO, so bleibt man südlich frei 
von dem Riffe, 
Die zweite Rifflinie wird durch eine Anzahl Untiefen gebildet, welche 
in der Richtung Nord—Süd 1 Sm innerhalb der äusseren Rifflinie sich erstrecken. 
Zwei dieser Rıffe, welche Fellahiyat oder Fellahah heissen, sind durch Baken 
bezeichnet, zwischen denen das gebräuchliche Fahrwasser, welches Middle 
Gateway heisst, liegt. 
Middle Gateway und Baken. Dieses Fahrwasser führt zwischen den 
beiden gleichnamigen und gut sichtbaren Riffen, Fellahiyat, hindurch; es ist 
1'/2 Kblg breit, aber in demselben liegt eine Untiefe mit 1,8m Wasser, wodurch 
dieses Fahrwasser bis auf 1 Kblg verengt wird. Diese Untiefe ist nicht immer 
sichtbar und heisst Erg-el-Fellahiyat oder Ulysses, Die südliche Bake, weiss 
and massiv, steht 1!/2 Sm in ONO!/40 von der Gaham - Bake entfernt. Die 
nördliche Bake ist ein rother eiserner Kegel, welcher auf drei in den Felsen 
gingelassenen Füssen steht. Beide Baken stehen in der Richtung N!/4W-—S1/40 
3 Kblg von einander entfernt. 
Wenn man das rechter Hand befindliche Ende der Stadtmauer in Linie 
mit Jebel Yemeniyah in ONO%/40 hält, so bleibt man nördlich frei von Gaham 
und in der Richtung auf die Südbake des Riffes Fellahiyat. Beim Passiren des 
Gateway muss man sich auf sein Auge verlassen und, obgleich die NW- Seite 
desselben durch die dreifüssige Bake gekennzeichnet ist, muss man die Un- 
tiefe Erg-el-Fellahiyat zu vermeiden suchen und solche beim KEinsegeln an 
St, B. lassen. 
South Gateway. Dieses Fahrwasser führt südlich von dem Riff, auf 
welchem die weisse Bake steht; dasselbe ist Fremden nicht zu empfehlen, wird 
jedoch von den eingeborenen Lootsen vielfach benutzt. Die an der Südseite 
dieses Riffes liegenden Untiefen befinden sich alle unter Wasser. 
North Gateway. Dieses Fahrwasser ist das reinste und beste von 
allen, es ist jedoch nicht durch Baken gekennzeichnet. Dasselbe wird gebildet 
durch die Nordseite des Riffes, auf welchem die rothe dreifüssige Bake steht, 
ist 165m breit und hat dieselbe Richtung, welche nach dem Fahrwasser Inner 
Gateway führt. Hält man den schwarzen Kegel (Jebel-el-Moyah) in Linie mit 
der südlichen inneren Bake von Abu Harıit, in S0z0%40, so führt diese Richtung 
durch das Fahrwasser. 
Die dritte Rifflinie ist zusammenhängender, als die anderen, und es 
befindet sich eine Durchfahrt durch dieselbe, welche für die Hafeneinfahrt 
günstig ist; diese Durchfahrt wird das Inner Gateway genannt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.