Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 8 (1880)

34 
der mittlere Barometerstand betrug 763mm. In der Nacht zum 19. Oktober 
nahm See und Dünung aus NW zu. Am 19, Oktober (das Mittagsbesteck 
war 34° 35‘ S-Br, 110° 1‘ O-Lg) war der Wind noch stärker aus NW, das Baro- 
meter fiel bis 758mm um 4* p. m.; zu dieser Zeit sprang der Wind auf WNW, 
liess an Stärke etwas nach, nahm jedoch 11®* p. m. wieder zu und wehte am 
20. Oktober 4” a. m. aus WNW mit Stärke 9; das Barometer war bis Mittag 
in 35° 54‘ S-Br und 113° 42‘ O-Lg auf 752mm gefallen, und der Wind wehte 
wieder aus NW mit Stärke 9, die bis 11® p. m. zu 10 anwuchs, während das 
Barometer bis auf 747mm fiel. Am 21. Oktober 1* a. m. ging der Wind auf 
WNW, Stärke 10; das Barometer begann langsam zu steigen bis 747,1mm um 
3" p. m.; zu dieser Zeit war der Wind WNW, 10—11, mit sehr starken Hagel- 
böen; bei Tagesanbruch brachte eine Wolke, welche zugleich elektrische Er- 
zcheinungen zeigte, den Höhepunkt des Sturmes. Eine Schätzung der Länge 
der durch den Sturm erzeugten Wellen ergab 300—400m (von Kamm zu Kamm) 
and die Höhe von 10—11m. Am Mittag des 21. Oktober befand sich das 
Schiff in 37° 9‘ S-Br und 118° 3‘ O-Lg, und das Barometer war bis 750,5mm 
gestiegen; der Wind war westlich geworden, mit Stärke 8—9; die Böen hatten 
nachgelassen, aber erst um 8° p. m, legte sich die mächtige Dünung, und zwar 
ganz unerwartet und plötzlich; vielleicht war dies dem Einflusse des Landes 
(Kap Leeuwin peilte NW) zuzuschreiben, obgleich dasselbe 200 Sm entfernt war.“ 
7. Bestimmung der Misweisung an den Westküsten von Frank- 
reich, Portugal und Spanien und im Mittelmeer (s. „Annonce hydro- 
graphique“ No, 181/992, Paris 1879). Durch den Schiffs-Lieutenant M. de 
Bernardieres ist mit Beihülfe der „Eleves ingenieurs hydrographes“, Herren 
Mion und La Porte, die Misweisung für den 1. Januar 1880 an den nach- 
folgenden Orten der Westküsten von Frankreich, Portugal und Spanien, sowie im 
Mittelländischen Meere bestimmt worden: 
Ort 
Misweisung Jährliche 
am 1, Januar 1880 Abnahme 
19° 50‘ W 
19° 104 W 
18° 54‘ W 
17° 38‘ W 
L9° 20° W 
17° 45‘ W 
17° 24‘ W 
16° 5‘W 
L6° 5 W 
15° 22‘ W 
15° 8‘W 
15° 8‘W 
15° 16‘ W 
{4° 17 W 
14° 6‘/W 
13° 46‘ W 
10° 49‘ W 
8° 2‘W 
7° 30‘ W 
7° 8W 
10° 29‘ W 
14° 30‘ W 
15° 47 W 
a 2 
> Am © 
> „Sn 
N 0 
© 
299 
7 DD 4 a A 
> 9 He) 
S > 
EM 
| 
Brest. . . 
Lorient . . 2... 
Porthaliguen (Quiberon) . 
Boyardville (Insel Oleron) 
Lissabon . . 
Cadix . . 
Gibraltar 
Cartagena . 
Alicante , 
Barcelona . . 
Rosas . . . . +. 
Palma (Insel Majorca) 
Port Vendre. . . 
Toulon. . . . 
Salins d’Hyeros . 
Villafranca 
Neapel . . 
Navarin. . 
Piräus . 
Milo. . 
Malta . 
Algier . 0.0.0.0... 
Mers-el-Kebir (Oran). . 
— 
sd 
+ 
» 
D 
es 
\ 
f 
x 
| 
/ 
4 
x 
Gedruckt und in Kommission bei E. S, Mittler & Sohn, 
Königliche Hofbuchhandlung. 
Kochstrasse 69/70.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.