Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 8 (1880)

665 
*. a 
„.. . D.: Die ‚Panella-Bank ist nicht durch drei Bojen gekennzeichnet, wie auf 
165 Br. Adm.:Karten No: 506 und“540. (Dit? VIEL NG 54 nd 58)“ verzeichnet 
ist, sondern ‚durch‘ eine‘, weifse,“ ursprünglich ‚wahrscheinlich ‘rothe;- aber‘ durch 
See-‘ und. Witterungs- EinAusse” stark abgewaschene“Boje 1! As 1 
5 4AhKerplatt beider“ Insel Matsushima; Japanisches Meer, 
(„Notice toyMariners“, No. 33, ‚Tokio, 1880.) ‚Nach einem ‚Bericht, ‚des Unter- 
Lieutenants S. Miurg von dem Japanischen Schiffe /»Amagi“ wurde auf der 
Reise von Japan nach Korea ander. Ostküste der. Insel Matsushima ein bisher 
den. Seefahrern,. noch nicht bekannter Ankerplätz‘ aufgefunden; Derselbe liegt 
N5/4W ‘ungefähr 140’ Sıh vonder Insel" Ok: entfernt» Budaneiqgal-- a Ind, HVSE 
 , 4; Sturm &n “ger” Stdküste On Australien" im September“ 1880, 
Auf der, Reise. Yon. SydA0y. hack Melbourne traf Ss. M.Kbt. A Nautilüs“ am 
21: und. 22. September d. J, an der“ Südküste‘ von“ Australien einen‘ sehr heftigen 
Sturm. “an, verbunden“ mit“ schweren‘! Gewitfer:’und“ Hagelböen,. i welcher das 
Kanonenboot zwang, in der “Waterloo-Bai ander Ostseite von: Wilson Promontory 
zu Anker zu gehen. Der Kommandant des „Nautilus“, Korv.-Käpt.-Chüden, 
berichtet über diesen Sturm, Folgendes: .„Das, Barometer, welches vom 
18. September. bis. zu Mitiag; des‘ 20. (bei: Kap Howe) durchschnittlich auf 
770mm gestanden. hatte, zuletzt. bei westlichem Winde, fiel‘ von Mitternacht bis 
Mittag "des 21. September "äuf- 758mm. Um 4°p. m." in“ dor Nähe‘ des Kap 
Wilson, vor dem Eingange der Bass-Strafse, hatte der: nordwestliche Wind die 
Stärke 7—8 erreicht; das Barometer war auf 740mm gefallen, 
Einem Auszuge aus dem- Logbuche--.des--„ Nautilus“ für die Zeit von 
September 21, 8" p.m., bis September 22, Mittag, entnehmen wir nachstehende 
Angaben. !) 
Datum 
1880 
sent. 21 1 
» 
» 
9 
Stunde } 
bh 
8 p. m. 
9 
0» 
1x 
(Zur wg 
1 a: m. 
> 
3 
m. 
7 
AA 
na 
SB 
3 
0, 
Mittags 
Lüft- 
jruck 
mm 
745,5 
747,0 
745,9 } 
746,2 
746,2 
747,2 
(48,0 
749,6 
751,0 ! 
752,9 
754,4 
756,0 
757,0 1 
57,0. 
757,0 
157.4 
Xemp. 
d. Luft 
DC 
17.0 
Richtung 
:WNW-—NWZN 
WO 
Ya } 
WO 
WS 
WO 
WS. 
WzS’ N 
WzS. .. 
WzS 
WzS 
WzS 
WzS’ 
WSW 
SW 
SW 
Wind. * Wetter‘ 
f Sn] Beauf. Sk... 
EN 
7440 ; a 
9.1 240,9 a 
9.4 4607 qlPp 
812 fe alt 
892 ep al nt 
8.191” ep al 
8121 16,8 9. 
9—10| 2 eg“ 
10-11 * 644° 
9-10 h ep’ a 
9—10 6d 
9 boeq 
8—9 be a 
bier 
10,5. 
12,0 - 
12,0 | 
13.0 * 
Bemerkungen 
“ -Eultdruck. mm, 
Bifoh TAL,GON 5% 
vOtfh,746,8: 08 
wien 
a. a) 17V Ar - 
a a 
„191d, 747,1 
3‘ 1b, 748,0 
'Q1/ab; "749,5 
31h, 750,0 
4!Jah, 752,0 
5Uah, 758,7 
61/2, 755,6 
T1jh, 756,2 
111/24, 757,4 
5; Seebeben im südlichen Stillen: Ocean. ‚Auf der Reise von 
Apia nach. Tongatabuw hat, einer uns zugegangenen Mittheilung zufolge, der 
Führer des Schiffes. „Takaafu“, Kapt. N: Schmidt, am 14. März 1880, 9% 4° 
a.m. in ca 18° S-Br und 172° W-Lg ein sehr starkes Seebeben, in der Richtung 
von: West.-nach: Ost, bemerkt, welches .1’!/2: Minute anhielt; das Schiff wurde 
dadurch so‘ erschüttert, dafs .die ‚Gläser. vom. Tische fielen. An demselben 
Morgen, etwas später (ca 9% 24” a. m.) wurde ein zweiter schwächerer Stofs 
verspürt, welcher in derselben Richtung von West nach Ost 20 Sekunden anhielt. 
a 1) In diesem Auszuge ist nicht angegeben, ob der Barometerstand auf 0° redueirt ist 
ader nicht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.