Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 8 (1880)

59% 
vr A A N dire hen € bar nd 
7 7” Kleine hydrographische Notizen.) „66 nen 
\ . £ BL x 1a LI  Baytir +1 qunr Yanft WM a 88 Frl 
l. Bänke vor der‘ Mündung döß Vardar-Flusses.?) .(olf.,yonı 
Salonichi. (Hydrografische Nachricht No. 5/20'u. 22/155... Pola 1880.) . Nach einer: 
Mittheilung des Kommandanten der österreichischen Korvette,,„Fasana“, Freg,:.. 
Kapt. Schröder, befindet sich die Im-Linie vor der Mündung des: Vardar-Flusses: 
um beinahe 1 Sm weiter seewärts, als auf der. britischen ‚Admiralitäts-Karte. 
No. 2070 (Tit, V, No. 286) angegeben ist., Nach eingeholten Erkundigungen, 
sollen die Bänke vor der Vardar-Mündung beständigen Verschiebungen unter-. 
worfen sein, weshalb angerathen wird, diese Küste mit. Vorsicht anzusteuern. 
Nach einer Mittheilung des Kommandanten‘ des französischen Levante- 
Geschwaders hat sich die SO-Spitze der Schlammbank vor der Vardar-Mündung 
bedeutend gegen Süden, vorgeschoben; die blofsgelegten, ‚mit. Algen und Schilf 
bewachsenen Theile der Bank sind ca 6 Kblg und die 9ım-Linie um.ca 1 Sm 
vorgerückt. Der Rand der Bank‘ (schlammiger, dichter feiner. Sand) .ist, wie 
früher angegeben ist, jäh abfallend, fast ohne Uebergang der Tiefe. von 12 und 
15m'zu 5 bis 7m, Aus dieser Verschiebung ergiebt es sich, dafs. die Einfahrt 
in die Bucht schmaler geworden ist. . ee ae a 
2.‘ Hafen von Sigri.®)' Insel Mityleni. (Hydrografische. Nachricht 
No. 5/31. ‘ Pola“1580.) Nach einem Bericht des Kommandanten . der. Panzer- 
fregatte „Habsburg“, Linienschiffs-Kapt. Emil Roediger, kann der Ankergrund 
des Hafens von Sigri, welcher als vorzüglich beschrieben wird, als solcher nur. 
für Schiffe mit schweren Ankern. bezeichnet werden, da, “wie „dies auch von 
Tauchern bestätigt wurde, der Grund derart mit Algen überwüchert ist, dafs 
leichtere Anker, auf diesem: wie auf einem Teppiche liegend, nicht‘.den Grund 
fassen können und weiter gleiten. Die mit dem schweren Anker der Panzer- 
fregatte gehobene Grundprobe war blauer, .zäher Schlamm,’ gemischt . mit 
Algenresten. ; en 
3. Häfen von Vathi und Tigani“*) Insel Samos. (Hydrografische 
Nachricht No. 6/48 u: 49. Pola 1880.) Derselbe Kommandant hat mitgetheilt, dafs 
im Hafen von Vathi (Vatheos Limine). bei der Spitze Katchouny, unterhalb der 
Windmühle am Nordende der Stadt, ein Damm erbaut wird, welcher im Dezember 
1879 ca 90m lang war und auf 200m Länge gebracht werden soll. Die Stadt 
Vatheos Limine ist fast doppelt so grofs, als auf. der Karte angegeben ist, und 
ist mit Ober- Vathi durch eine gut erhältene Serpentinstrafse verbunden. 
Im Hafen von Tigani wird an Stelle des ‚versunkenen ‚alten Dammes eine 
neue Mole von 350m Länge und 8m Breite gebaut. Im inneren Hafen’ sind 
Kaidämme aufgeführt worden, und man beabsichtigt, diesen Theil des Hafens 
auszubaggern. . 
4. Untiefen bei der Insel Kyaness, Kilios Kalessi und der Spitze 
Ak. Türkei. Schwarzes Meer. (Hydrografische Nachricht No. 35/251, 252, 
253. Pola 1880.) -Im- Specialplane. des Bosporus auf der Karte von Hobbs ist 
die Insel Kyaness*) allgemein unter dem Namen St. Giorgio bekannt, mit einer 
Untiefe an der Ostspitze und .der geringsten Tiefe von 12,8m rundum ver- 
zeichnet, während man‘ 1-Kblg. davon entfernt nicht mehr als 7m Wasser- 
liefe findet. 344 UErihen . ; ; 
In-den britischen Adm.-Karten No. 2230 und 2238 (Tit. V, No. 452 und 
492) ist die Insel Kyaness nicht verzeichnet. * ... Ve I 
Westlich von -Kilios‘ Kalessi®) in 41° 15’ N-Br und 29° 2‘ O-Lg, befindet 
sich in 2 Kblg “Abstand vom ‚Ufer eine Bank mit‘ 1,5m Wassertiefe; 
Der -Führer+des Lloyd-Dampfers „Niobe“, Kapt. (4, Martinolich, sah 
auf der Fahrt längs der Küste zwischen dem Kap Eminch und dem Kap Galata, 
sich : ca_7'% Kblg: vom Lande entfernt haltend, bei frischem NNW-Winde und 
hohem Seegange, “zwischen beiden” Vorgebirgen, gerade etwas östlich von der 
3 Kg A Ka « 
1) Die mit (D. S.) bezeichneten Notizen sind von der Deutschen Seewarte eingesendet. 
*) Vgl. „Directory for the: Mediterranean Sea“, Findlay, Part II, 1868, pag. 108. 
5) a, a. O. pag. 115, und-zAnn:- d. Hydr: etoc,“, 1880, pag. 62. 
‘a. a. O. pag. 95. 
5) „Sailing Directions for the Dardanelles etc.“, II, Edit,, 1877, pag. 97, und „The Black 
Sea Pilot“, II. Edit., 1871, pag. 6. — mn 
6) „The Black Sea Pilot“, XX.. Edit., 1871, pag. 6, und „Nachr. f. Seef,“, 1880 ad No. 965. 
Ann. d. Hvar... 1880. Heft XI (Noveambar).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.