Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 8 (1880)

561 
„. Am 13, September.(Fig, 16) streckt ‚sich die Isobare von, 770mm zungen; 
förmig bis‘ nach Sachalin vor. Yezo und‘ die, Kurilen haben 765mm, und, mehr; 
die Achse des Gebietes. mit. hohem Druck hat,.sich. in“den letzten 24 Stunden 
von der Tsugar-Strafßse zwischen‘ Yezo und Nippon bis ‘Zum Simusir-Parallel 
nordwärts: verschoben; :das nördliche, Minimum ‚im, Ochotski’schen, Meere“ ver- 
schwindet aus. dem Bereich der Karte. “Das Centrum des Teifuns befindet sich 
auf der, Höhe: yon Tokio. (4) und (18) befinden ‚sich‘ im” gefährlichsten Theil 
des Teifuns, vor dem Centrum. “An der Chinesischen Küste‘ und bei‘ Luzonbe- 
merken wir noch immer den NE- resp. SW-Monsun., ‚= „U il 
Am 14. September (Fig.17) geht. die Achse des hohen Drucks etwa durch 
die Mitte von Sackalin, Der Teifun‘ ist in, vollster Entwickelung und ‚beherrscht 
das weite Gebiet von. Sachalin bis südlich von Tokio; dio Tsobareh im unmittel: 
barer Nähe des Centrums sind. dicht. gedrängt mit steilen Gradienten,; Vor dem 
Centrum sind sie dichter gedrängt 'als hinter demselben. „Der Teifun hat in‘ das 
Gebiet des hohen Druckes eine Bresche“ gelegt, die ihm den Eintritt, in das 
Ochotski’sche. Meer ermöglicht,“ In den Fällen, wo, die .1söbaren..bei einem ‚von 
Süden in. ähnlicher Weise andrängenden Minimum auf der Linie. Korea = Yez0-— 
Kamtschatka Stand halten, muß die Bahn eine nordöstliche werden; ‚aufserhalb 
Yezo’s und..der Kurilen, ., Die warme Japan-Strömung, die diesen We2 verfolgt, 
begünstigt vielleicht im Allgemeinen eine solche, Bahnrichtung. (3), (4) und (18) 
haben den Sturm glücklich ‚überstanden, (84) und (13) sehen "dem Schlimmsten 
noch entgegen.” % 1... ae RE a Sr Sat 
Am 15, September (Fig. 18): ist.die Kraft des‘ Teifuns gebrochen, . die 
Isobaren liegen weiter auseinander, das Maximum ist: verschwunden, et A u 
Am 16, September. (Fig. 19) endlich bildet sich‘ das sekundäre Minimum 
aus und tritt‘ den Rückweg in den Stillen Ocean an,“ wo zünstigere Bedingungen, 
die dem ersten verschwundenen. Minimum fehlten, die feuchten Winde der. Japan: 
Strömung, sein Fortbestehen möglich machen.?* 400 Ce CA ch ty 
Mit Hülfe der Karten. scheint, jetzt..der ‚Grund verständlich,” weshalb 
der Teifan am 14. September‘ seinen‘ Höhepunkt erreichte: “Ein von Süden 
kommendes; Minimum’ trifft mit einem‘ aus,,Wösten‘““ kömmenden 
Maximum zusammen, dringt in dasselbe ejn, und vernichtet es, ; Dal 
unter solchen Umständen ‘ein besonders.. heftiger.‘ Teifun zu Stande kommen 
mufste, liegt auf. der Hand. ade 
Zum Schlufs wollen wir noch kurz. die Luft: Temperäturen‘ erwähnen, uns 
dabei aber auf die Observatorien beschränken.“ 4445 596 ah 0 
In Nagasaki, Hiroshima und Wakayama, .im südwestlichen. Japan, die 
ziemlich weit. vom .Maximum und Minimum entfernt lagen,‘ haben ‚wir, vom 11, 
bis 14. September. ‚keine nennenswerthen Unterschiede: zu erwarten, anders in 
Tokio, wo die Temperatur vom 11. bis 13. September; um 1,9° fiel‘. vom 13. 
zum 14. um ‚volle 10° stieg! In Hakodate wurde‘ vom 11. bis 14. ein Fall von 
4,7°, bis zum 15. ein Steigen von 5,5° beobachtet; Sapporo zeigte.in denselben 
Zwischenzeiten — 5,0° und +5,6°; Rumot., endlich. — 6,3° und -+ 6,5, An 
allen diesen Stationen fiel also die Temperatur mehrere Tage hindurch. vor dem 
anrückenden. Maximum, stieg, dann aber; nach dem Passiren des Minimums in 
viel schnellerem Tempo. EL te ta a FL | N 
GE ARE ap SH tee Litaut ige Tre anf Bf HOT dr Hr HE 
a a EB arm en at 
Der „Toyoshima Maru“-Teifun am I. und 2. September 1879... 
Der ‚Japanische-Mitsu:. Bishi- Dampfer .„Toyoskhima  Maru“; Kapitän J. C, 
Hubbard, :verliefs; am 30. August; Abends ‚72: 30% :Yokohama; nach. Port Lloyd 
auf dem Bonin:Inseln. bestimmt. ‚«Nach,; dem. Auszug“ aus: demi-Logbuch:.(45)-1st 
die Bahn: dieses Teifuns. in "Faf.. Hs Fig. 10 (ausgezogen). eingezeichnet. Ich ging 
von der. Annahme „aus, :: dafs «der :Dampfer am. 2. September 4.a...0ca-150 Sta vom 
Centrum: entfernt war ‚(tiefster Barometerstand: 744,7 mm) ‚und; nahm als. mittlere 
Geschwindigkeit :des. Centrums: 15 Smipak an) «Mit ıHülfe dieser Gröfsen und 
der Tabelle A: (pag. 549). wurde: durch. ,die ‚Beobachtungen ‚d—d .(s. Log. 45) zu- 
nächst eine Bahn bestimmt; dann: wurde: mit; den. Beobachtungen b—c. eine zweite 
bestimmt: Das Mittel aus beiden Bahnen. ergab dann als, Positionen.des Centrums; 
1879 September 1,12: p.:.. 28°... 5 N-Br, 144° .0‘ O-Lg . 
2, 2p: 31°10°‘ „ 145° 25 
a
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.