Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 8 (1880)

343 
10. Region d. unteren Soon — 0,3 3. Süd- nr Baiern. . . + 
1. ig m oberen, Seen .— 0,6218 ea ei. A ürttomber : 
2 Miknesota SEE GE T6Bentachit ga den Fe 
' Oberes Mississippi. Thal = 0,55nu 14 Rdhel El. Hinksrhein.Geb.-+ 
„ , Missouri-Thal . . . — 0,8 4. Dänemark . . .. . 4 
15. Stationenim Felsengeb. 4— "1,11 "** 5. “Niederlande . . . . 
16. Stationen auf dem west- Eee u la. nördl. .. + 
lichen. Plateau 4 291,559 60 Oesterreich,-b. mittl.". + 
17. Pacifsche Küste: © Glen 0,080 SINE ERS *e,48üdE 7 „AL 
EN 
A NAT 
0,? 
07 
4 
t 
3 
5. Das vorwiegende Auftreten der 5. Eine durchschnittlich etwas 
Niederschläge in Gestalt lokaler kurz- zu grofse“ Regenmenge und Zahl der 
dauernder Regengüsse, welche an vielen Regentage;.. am. 26. fielen im Durch- 
Stellen Ueberschwemmungen “hervor- . : schnitt c.ı aller deutschen. : Stationen 
brachten, aber nicht verhinderten, dafs =; 11,2mm.: Regen; „doch ‚waren, starke 
viele Gegenden‘ von:Dürre: litten. An 1.9 Regengüsse: in diesem. Monat ziemlich 
der Atlantischen und Golfküste über- .., selten, Gewitter. dagegen ungewöhnlich 
traf die monatliche Regenmenge die 2! häufig; 80. dafs -nurlam 6. 23. und 28, 
normale, im: Innern‘ des: Landes‘ und ‚a: keine: ‚Meldungen... von. Gewittern aus 
am Stillen Ocean blieb sie meist Deutschland in den-Wetterberichten 
hinter der letzteren zurück. vorliegen. 
SE aD Lean eufigr ag tT 
A U 
Do a fe Ta ln Ati 
wen da a nes hi, 
Kleine hydrographische Notizen,‘ "+ 
i. Lage der Rombos-Inseln.-Kap: Verde’sche Inseln.‘ Nach einem 
Berichte des Kommandanten,‘ S. M. 8.4 5 Prinz: Adalbert“ | Kontre- Admiral 
Mac Lean, scheint die relative Lage: der. Rombos-Inseln . zur. .Brava-I. auf 
der Br. Adm. K. No. 366 (Tit. VI, No. 636) nicht richtig angegeben zu sein. 
Nach dieser Karte soll die Südspitze. der - östlichen Rombos-I. und. der Nord- 
spitze von Brava in mw W!4S in Eins peilen. Thatsächlich war ‚dies erst 
bei der Peilung mw WSW der Fall; die Milsweisung war gerade an diesem 
Tage genau und zuverlässig bestimmt. u. 1a u 
2. Längenbestimmung einiger Punkte im Indischen Ocean. Nach 
der „Annonce hydrographique“ No. 108/635, Paris 1880, hat Ltn. M. Lartigue, 
vom französischen Schiffe „Laclocheterie“, durch: Zeitübertragung die Längen 
nachstehender Punkte im Indischen Ocean bestimmt. Der Meridian der Landungs- 
brücke le Condenseur bei Aden, in 44° 58‘ 4,5". Ost von Greenwich, ist 
dabei als Ausgangspunkt benutzt worden. .1. Leuchtthurm von Berberah, in 
44° 56‘ 49“ Ö-Lg;!) 2. Obock (Südinsel), in: 43° 16‘.59“ O-Lg; 3. Mahe, Mole 
Hodoul (Seychellen), in 55° 28‘ 42“ O-Lg; 4. Saint-Denis, Signalmast (Insel 
Bourbon), in 55° 27‘ 6“ 0-Lg; 5. Tamatave (Madagascar), in 49° 24‘ 23“ O-Lg; 
6. Nossi-Be, Landungsplatz: (Madagascar), .in 48° 17‘ 7‘ O-Lg. 
3. Nichtrorhandensein einer Landmarke zu Mourondava. West- 
küste von-Madagascar.. Nach der„Annonce hydrographique“ No. 105/617, 
Paris 1880, hat-der Kapitän des französischen Schiffes „Decidee“ bekannt ge- 
macht, dafs der in: der Segelanweisung erwähnte Baum, welcher den Ankerplatz 
bei Mourondava?). kennzeichnete, nicht mehr ‚vorhanden ist. ; 
4. Ansegelung von-Saigon.?) (Nach einem Bericht des Kommandanten 
S. M. S. „Luise“, Korv.-Kapt. ‚Schering.). + 1 ie. 
„Das Ansteuern: des: Kap St. James bietet weder bei Nacht noch bei 
Tag irgend welche Schwierigkeiten dar; ..das. feste ‚weilse Feuer ist sehr gut 
und weit zu sehen, es wurde von S, M. S.‘ Luise‘ :von der Brücke aus 30 Sm 
weit gesichtet.‘ . Von Osten: kommend, giebt. die Insel Sapatır einen guten Anhalt 
) S. Verz. d. Leuchtf. aller. Meere, Th. IIL, 1878 ad Tit. IX, No. 34, 
2%) Vergl. „Indian Ocean Directory“ von A. G. Findlay, 3 Edit, 1876, pag. 392 und „Indian 
Directory“, Part I, von Taylor 1874 pag. 548. 
3) S. „The China Sea Directory“, Vol. I, pag. 332 ff.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.