Eingänge von meteorologischen Journalen bei der Deutschen Seewarte
im Monat September 1879,
Name
No.| des Schiffes
„Constantia“
„Hermann Friedrich“
„Friedrich“
„Hebe“
„Columbia“
„Bremen“
„von Berg“
„Asante“
„van den Bergh“
„Nautilus“
„Bernhard Carl“
„Betty“
„Felix“
14! „Melusine“
151 „Antares“
161 „Gottlieb“
17} „La Rochelle“
18} „Emilie“
{9] „Friedrich Perthes“
30 | ‚Samarang“
Ol „D. H. Wätjen“
fi
Kapitän
J. Kühlken
F. Niejahr
J. Ulderup
G. Nordt
H. Schumacher
J. Hellmers
W. Schneider
J, Jacobsen
B. Rehberg
H. F. R. Schüler
C. H. Lüders
A. Bendrat
E. E. Behrens
Th. Pflieger
Fr. Ruyter
G. Dunckkler
J. H., Witt
H. P. Schlüngel
H. Walter
A, Lehmann
C, L. Deetjen
Rheder
H. HM. Meier & Co.
H. Bauer
G. F. J. Raben
G. Claasen |
D. H. Wätjen & Co.
C. L. Brauer & Sohn
O0. Thyen
G. Bagelmann
C. H. Brockelmann
C. H. Donner
C. H. Donner
J. H. Hustede
Fr. Tecklenborg
W. A. Fritze & Co.
G. L. Gaiser
J. C. Godeffroy & Sohn
D. H. Wätjen & Co.
Gildemeister & Ries
D. H. Wätjen & Co.
Heimaths-
hafen
Bremen
Rostock
Apenrade
Danzig
Bremen
Bremen
Bremen
Bremen
Rostock
Hamburg
Altona
Danzig
Elsfleth
Bremen
Bremen
Hamburg
Hamburg
Bremen
Bremen
Holland
Bremen
Reise
Bremen, New-Orleans, Liverpool
Windau, Gent, Archangel, Hull
Cardiff, Hongkong, Saigon, Fal-
mouth
Newport, Guadeloupe, Queens-
town, Marseille
Bremen, New-York, Havre, New-
Orleans
Bremen, New-York, Bremen
Bremen, New-York, Bremen
Bremen, Accra, Bremen
Marseille, Montevideo, Valparaiso,
"Tome, Calais
Hamburg, Rangoon
Hamburg, Punta Arenas, Hamburg
Antwerpen, Kustendje, Nantes
Leith, Guayana, Glasgow, Guayana,
Greenock
Singapore, Bassein, Kanal
Cardiff, Singapore, Saigon, Fal-
mouth
Hamburg, Lagos, Harburg
Hamburg, Kapstadt, Sydney, Fiji,
Samoa, Queenstown
Cardiff, Singapore, Banjoewangie,
Falmouth
Küstenreisen in Ost-Asien
Cardiff, Java, New-York, Rotter-
dam
Liverpool, San Francisco, Cork
Dauer der
Beobachtung
2 Mon. 29Tg
3. Ba
8
"UT
3
7
a
20
2
9.
2
15.
3
13.
5
14 =
3 ,
18 »
7
17,
3
21,
5
18,
4
18 _
>
24 .
3
JA
»
x
D
7
&
{3
3
29 _
6. 6.
Bei dem grossen Umfange, welchen die Eingänge von meteorologischen
Journalen nunmehr erlangt haben, und mit Rücksicht auf den Raum, welchen
die volle Veröffentlichung der den Journalen entnommenen Reiseberichte be-
anspruchen würde, werden in Zukunft die Berichte an dieser Stelle nur zum
Theil zum Abdruck gebracht werden.!) Eine Separatausgabe aller Reiseberichte
bleibt für den Schluss des Jahres vorbehalten.
Die Direktion der Seewarte.
l, Reise des Bremer Vollschiffes „Constantia“, Kapt. J, Kühlken,
Am 21. März 1879, nur drei Tage später, als von Bremen aus die Reise
angetreten worden war, passirte das auf einer Reise nach New-Orleans begriffene
Vollschiff „Constantia“ den Meridian von Lizard. Von fast ununterbrochen aus
yünstiger Richtung wehenden Winden begleitet, überschritt man auf südlichem
Kurse 40° N-Br in 15° W-Lg am 26. März und 30° N-Br in 22,5° W-Lg am
2. April. Schon in etwa 31° N-Br und 21° W-Lg hatte sich aus dem, vorher
aus nordwestlicher Richtung kommenden Winde der Passat entwickelt, welcher,
) Die Nummern der hier gebrachten Berichte sind durch fette Zahlen bezeichnet.