Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 8 (1880)

194 
Für den nördlichen Theil des „kalten Gebietes“ besitzen wir eine Temperatur- 
reihe, nämlich No.’ 64 („Porcupine“) in 61° 21‘ N-Br und 3° 44‘ W-Lg, mit der 
niedrigsten in diesem Meerestheile beobachteten Temperatur von —1,4°. Diese 
Temperaturreilie ist (&. „Depths ‚of the Sea“, pag, 354): 
A 
Fad. :; 0: 50-:“ 200-1150? 200. 250° ‘300 350 400 450 500 550 600 640 
1m „0 91 183. 274. 306 .457  5409::640 732 823 914 1006 1097 1170 
„90 4.98 ,7,5. 72 , 62.487 12° 027—03 06 08 11 ILL —1,2 —1,4 
"1. 
2. Reihentemperatur-Messungen der „Fylla“ nördlich und westlich 
‘ von Island im Sommer 1878, 
“ "” In diesen Annalen, pag. 188—92, haben wir einige vorläufige Notizen 
über die in den Sommern 1878 und 1879 durch die dänischen Stationsschiffe 
„Fylla“ und „Ingolf“ ‚ausgeführten "Tiefsee-Untersuchungen in der Dänemark- 
Strafse und nördlich. derselben mitgetheilt und auf spätere ausführliche Dis- 
kussionen derselben verwiesen. Wir hoffen in einem der nächsten Hefte die 
uns‘ von Herrn Kapt:‘ Hoffmeyer in Kopenhagen freundlichst zugesagte ein- 
gehende Diskussion der letzteren Expedition, der des „/ngolf“ im Jahre 1879, 
und der für die oceanische Physik der arktischen Meere so bedeutungsvollen 
Strömungs- und ‚Temperatur - Verhältnisse der Ddnemark - Stralse bringen zu 
können. Hier tragen wir zur Ergänzung der oben erwähnten Angaben über die 
Fylla-Expedition im Sommer 1878 aus der „Geografisk Tidskrift af det kongl. 
danske Geogr. Selskab“, 1879 (Bd. 3), pag. 42—47, nach einem diesen Gegen- 
stand behandelnden Artikel des dänischen Marine-Lieutenant F. Bardenfleth 
Folgendes nach.‘ 
Die erste Lothungslinie (s. diese „Annalen etc.“, pag. 189) wurde in den 
Tagen des 24. und 25. Juni direkt nach Nord in 22° 23‘ W-Lg zwischen 
66° 30‘ und 67° 40‘ N-Br genommen. Die hierbei erhaltenen Temperatur- 
Reihen sind in nachstehender Tabelle wiedergegeben. !) 
NO. x. No. 18 
1878 Juni 24 N Juni 24 l 
66° 30,5‘ N-Br * 66° 44,5‘ N-Br : 
22° 23‘ W-Lg 22° 28 W-Lg | 
Temp. d. Luft 9.5° Temp. d. Luft 7.6° 
No. 19 
Juni 24 s 
67° 25 NBr | 
22° 23‘ W-Lg | 
Temp. d. Luft 3,.5° 
No. 20 
Juni 24 
67° 13‘ N-Br 
22° 23’ W-Lg 
Temp. d. Luft 2,1° 
Tiefe | Temp. | Tiefe ] Temp. | Tiefe ] Temp. | Tiefe | Temp. 
m |dän. Fd.] °C " m dän, Fa} °C m !dän.Fd. °C * m ldän.Fd,| °C 
J 5,9 
vo 30 5,5 
113 | 60 5,5 
237 | 126 5,2 
997 ' 158 49 
0 0, 5 O0 | O0 | 48 v a 
17 9 | 50 , 28 | 5 | 55: 2, 51 7 
55 | 29 | 60 1 73 | 39 | 57" 56 | 30 | 
I 104 | 55 | 60 
194 ‘ 103 ‘ 59 
No. 21 No. 22 4 No. 238 
1878 Juni 25 . Juni 25 N Juni 26 
67° 25 N-Br ; 67° 40‘ N-Br ; 66° 27‘ N-Br 
22° 28’ W-Lg 22° 23‘ W-Lg 1 19° 32’ W-Lg 
Temp. d. Luft 1,2° ‘° Temp. d, Luft 2,4° " "Temp. d. Luft 3,5° 
Tiefe | Temp. Tiefe | Temp. Tiefe | Temp. 
m |dän. Fd.] °C ‘ m 'dän. Fall °C " m |dän. Fd.| °C 
d 7 
47 ; 
94 | 30 
141 | 75 
218 | 116 
312 | 166 
360 | 191 
403 | 914 
> 
+9 
60 
4,9 
1° 
—0,4 
—0,4 
— 05 
X 
x 
:9 
8 
M 
'88 | 100 
77 | 200 
il | 250 
565 .| 300 
REO | 2350 
1 
FAN 
6,7 
AR 
— 
0 0 2,5 
47 25 2,7 
94 50 4,8 
188 100 4,5 
282 | 7 4,2 
vor dem O-Fiord 
1) Die von No. 17 an fortlaufenden Nummern der einzelnen Lothungen schliefsen sich an die 
pag. 186 und 187 dieser Annalen sub No. 1—16 gegebenen an.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.