485
Auf Pulo Padang wird wohl der, Leuchtthurm Ende dieses Jahres (1879)
fertig werden, da ED OUEITE stark daten &ebaut wird. Auf den
weissen Thürmen von Pulo Muskito,undPulo «Pisang‘‘Besar sollen später auch
Feuer ‚errichtet werden,‘) es YT nah aa aolantaysH n9e9ib "8400.
Der’ Gesundheitszustand 1: Padang ist,.im. Allgemeinen ‚ein, sehr günstiger;
auf der Rliede herrscht jedoch öfters das ‚sogenannte. Korallenfiebers id ua9ıl
« "Beständige Monsune‘‘ und; einen. regelmäßigen Wechsel;von, Regen-: und
Trockenzeit‘ Ziebt "es nicht. Am häufigsten. regnet;es: während. der: Nacht; sonst
auch wohl’2- 3‘ Tage hinter einander zu, jeder Jahreszeit... 2 nor 93 Pe
Erfrischungen, "als Fleisch, Geflügel, Gemüse und Früchte, sind zu mäfsigen
Preisen zu haben...; Lebensbedürfnisse, würden, noch, bedeutend ‚billiger sein,: wen
sie nicht durch den Krieg gegen Atschin :vertheuert „worden; wären; 231) m.
‚ Alle‘ drei Monate-: findet | in. Padang.. Kaffee-Auktion, bezw..: Verschiffung
statt. © Die Ausfuhr geht fast ausschliefslich. nach, New- York. r Die-.Ladungen: der
Schiffe “bestehen ‘zu, %%4 aus Kaffee. und ‚!/4:aus „leichten. Waaren;“. als. Muskat-
blüthen und Zimmt. Schiffe, welche Petroleum ‚gebracht. hatten; konnten keine
Fracht erhalten.“ * "A AS OH BLZ Sib rw unduafann0 Hy CS uE €
vb 2r LE \ a . Kann a: yalogoraift dus QInBLoG A Bi .
AL ni Ast 3 Awnc wsibal ab 01 YEdauee
na Vf degor da mt ber 1aldeldam 0 9491dae EEE
7 Ne he tn a ha peLLangro hneniol 3eiToxail But
; A EN ie 036°) OR 990
Vo e at isaır or a ic 3 gov obaslud A aaakı al dit
N m 481 doilins
, Tal SEN OL Sn
DA
Ne a een ee Bag A a
A
2 ie O8 TI a F
Reihentemperaturmessungen im‘ Atlantischen Ocean und. an einigen
Stellen im Indischen. und Stillen Ocean...
Der Führer des deutschen Schiffes „Jupiter“, Kapt. C. H. F. Ringe,
welchem wir schon einige werthvolle Berichte. über seine Reisen und einige der
von ihm besuchten Hafenplätze verdanken (s. „Ann..d. Hydr. etc.“, 1876, pag.
153 ff., und 1879, pag. 646 ff), hat uns nachstehende von ihm bei seiner dies-
Jährigen Ausreise im April und Mai im südlichen Atlantischen Ocean angestellten
Reihentemperaturmessungen eingesendet. ‘. Wenn sie auch nur an vereinzelten
Stellen vorgenommen worden sind, so liefern sie, wie jede derartige Beobachtung,
doch einen nicht unwichtigen Beitrag für die Ergründung der physikalischen
Verhältnisse der Meere, insofern, als auf diesem Forschungsgebiete im Vergleich
zur Ausdehnung der Oceane noch so geringes Beobachtungsmaterial vorhanden ist.
Da gröfsere wissenschaftliche Expeditionen zur systematischen Erforschung
der Physik der Oceane in ihrer Gesammtheit, oder doch in gröfseren Theilen
derselben nur nach längeren Pausen erfolgen und sich gegenwärtig. mehr auf
die genauere Erforschung einzelner Meerestheile 'konecentriren, so. ist es in desto
höherem Grade anzuerkennen, wenn auch die Führer von Handelsschiffen, welche
alle Meere der Erde durchkreuzen, die sich‘ ihnen darbietenden günstigen Ge-
legenheiten benutzen, derartige Beobachtungen ' mit zuverlässigen und vorher
geprüften Instrumenten anzustellen und‘ somit zur allmählichen Ausfüllung der
Lücken in der. Kenntnifs‘ der Temperatur- und Dichtigkeitsverhältnisse an und
unter der ‘Oberfläche der. Meere . beizutragen. Möge das Beispiel. des Herrn
Kapt. Ringe’ möglichst viele‘ und eifrige, Nachfolger finden!.
In nachstehender Tabelle sind‘ "die Angaben: der Temperatur und des
specifischen Gewichtes nach: den von Kapt. Ringe mitgetheilten Korrektionen
der von ihm angewandten Instrumente korrigirt. . Aus dem in einer Kopie ein-
gesendeten meteorologischen Journal‘ haben wir‘ die‘. zur. Zeit der Messungen
stattgehabten: Wind- und Stromverhältnisse:. dieser. Originaltabelle des Herrn
Kapt. Ringe beigefügt. LO
5) S. „Nachr, f, Seef,“, 1880, No. 418,‘