Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 8 (1880)

471 
Ey hit GE Age En zen Bol 
ein; doch wär derselbe’ hier,“ da ein nNOrdwestlicher Kurs; mit demselben; ein- 
gehalten‘ werden‘ Könnte, gar nicht ungünstig; Hedwig“ hatte äm. Indischen 
Ocean den Meridian ‘von 90° ‚Ost‘ in 19,5° S-Br am 27, Januar, den ‚von 60° Ost 
in 27,4° S-Br. am 6. Fehruar und den von 30° Ost in. 32,8°.S-Br am 17. Februar; 
ferner den Parallel: von‘10° Süd in‘104,5° 0-Lg am 17. Januar, ‘den yon, 20° Südı 
in 88,5° O-Lg Am 28. Januar und. den‘‘ron 30° Süd im 39,8° Ö-Lg.am 13. Februar 
überschritten. Am 24. Febrühr gelängte mar im Atlantischen Ocean in 10,5°0-Le: 
wieder nördlich vonder letzteren Breite, von der, südlich, Hedwig“ sich ‚nur. 
11 Tage befanden hatte.‘ 4}. WS EEE 
Aus dem kräftigen Westwinde, der unweit. der Länge der Kapstadt durch-. 
gekommen war, entwickelte sich‘ später, durch Drehen nach. Süd und SSE, der 
Passat, dessen südliche Grenze.nicht weit ‚von ‘29° S-Br.. in. 9,5 O-Lg’zu liegen. 
schien, In seinem Gebiete herrschte bis nach .17°, Breite hin ziemlich frische, 
Briese, weiter‘ hordwärts war der Wind aber; unerwünscht. Hau.” Am, 17. März 
ging „Hedwig“, welche 20° S-Br in’ 1,2° W-Lg am 1. März” und 10° S-Br_ in. 
14° W-Lg am 9. März geschnitten“ hatte) , in, 26,5 W-Lg von, der. Südlichen zur 
nördlichen Halbkugel über.“ Die Strecke ‘von 30° S-Br ‚zur. Linie war;in 22 Tagen 
zurückgelegt worden.‘ 1101 HN N Nele er 
Aus dem SE-Passät,* der; zwischen Aequator und 1° S-Br nur ‚noch Als; 
ganz leiser Zug aufgetreten‘ war, entwickelte sich gleich; Nördlich von der Linie. 
der NE-Passat, ohne dafs‘ vorher ein ‚eigentlicher . Stillengürtel‘ zu überstehen 
war. Doch trat der Passat anfänglich nur noch, sehr, flau auf; in 2,5% N-Br 
herrschte sogar für eine Wache Windstille und erst am ;20.,März falste in etwa. 
3,5° N-Br und 29° W-Lg der NE-Passat recht kräftig durch, um dann, ungestört 
bis über 31° N-Br in 39° W-Lg hinaus zu herrschen. ‘Er endete, hachdem, der 
Luftdruck bis auf über 770 mm gestiegen war, durch ganz langsam €ifolgendes 
Drehen des Windes nach SE, Süd und. SW. , In 38° N-Br und 35° W-Lg kam 
wieder SE-Wind durch, der später östlicher lief und.11 Tage Jang ununter- 
brochen anhielt. Erst nachdem man. unweit 47,59 N-Br in 17° W-Lg gekommen 
war, drehte dieser Wind durch Nörd nach NW, und günstiger; Wind führte das 
Schiff dann in wenig Tagen zur Mündung des am 18. April erreichten Kanals, 
Die Reise von Saigon bis Falmouth war in 106, die von Java Hedd ab in 
94 Tagen vollendet worden und auf dem lotzten "Theile derselben hatte, Hed- 
wig“ 10° N-Br in 35,4 W-Lg am 23: März, 20° N-Br.in 39,6° W:Lg am 27. März, 
30° N-Br in 39,5° W-Lg am 30. März und 40°’ N-Br in. 33,3°,W-Lg. am 5. April 
überschritten. Kapt. Minssen erfuhr in Falmouth, dafs Mitsegler, welche über 
den Aequator im Atlantischen Ocean östlicher. als' „Hedwig“ gegangen waren, 
von dort ab bis zum Kanale eine viel längere Reise gehabt hatten... 
3. Reise der eisernen. Bremer Bark „Werra“, Kapt..Rud. Dinkelberg; 
Am 25. April 1879, 6 Tage eher als ‘die mitsegelnde hölzerne Bark 
„ Walkyre“, Kapt. Wolters, und 4 Tage später als der eiserne Mitsogler 
„Dione“, Kapt. P. Koppelmann, stand die vom Kapt. R. Dinkelberg geführte 
Bark „Werra“ in ' geringer Entfernung von den. Scilly-Inseln. Von hier aus 
konnte bei dem während der nächsten Tage herrschenden Westwinde zunächst 
nur ein langsamer Fortgang nach Süden‘ erzielt werden; nachdem jedoch am 
28. April unweit‘ des‘ 44, Grades’ nördlicher Breite ' der Wind von NW. nach 
NE umgelaufen‘ war, nahm ‘die Reise einen raäscheren, Verlauf, Nicht weit von 
36° N-Br endete‘ der allmählich flauer gewordene und südlich gelaufene Ostwind, 
und an mehreren ‘der südlich von dieser“ Breite.. zunächst . verbrachten Tage 
herrschte leichte westliche Briese.. In ungefähr 31° N-Br.und 19,3° W-Lg fand 
„Werra“ den NE-Passat; der Ucbeirgang in, denselben erfolgte, indem der vor- 
her aus’ NW wehende Wind’ allmählich durch Nord’ nach NE drehte. Man durch- 
segelte sein’ Gebiet bei flaucr Briese und‘ gelangte in _6,7° N-Br und 24,9° W-Lg 
an dessen südliche Grenze,‘‘‘Im Stillengürtel, der sich‘ bis nach 4,6° N-Br in 
22,8° W-Lg erstreckte und’ in‘ dem leichter, südlicher Zug bei starker, östlicher 
Strömung vorwaltete, verbrachte „Werra“ 3. Tage ünd am 26. Mai, nach 31tägiger 
Reise vom Kanale aus, konnte in 25,8° W-Lg der. Aequator überschritten wer- 
den. Einen Tag später als dieses Schiff, kreuzte „Dione“ nach einer Reise von 
36 Tagen von Lizard ab die Linie in 25° W-Lg; und fast zu derselben Stunde
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.