Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 8 (1880)

E 
Monat | Tag | 
Breite 
Länge 
Nord | West 
Juni | 19 
420 49' | 49° 5 
bis bis 
42° 32‘ | 50° 21 
19 4 41° — | 49° — 
21 | 41°91 | 49058 
21 46°—47°.50°—52° 
28 
24 
24 
25 
30 
30 
30 
41° 35‘ | 
429 — 
58° — 
42° 50 
41° 58 
42° — 
49° — | 
18° 35° 
49° 26‘ 
539 — 
50° 15° 
19° 56“ 
38° — 
51° — 
Juli | 
1 
1 
48° — 
43° 9 | 
48° — 
50° 93 
43° 16° 
A1° — 
18° 56° 
AGQ° — 
40° 8354 | 
4809 DB! 
40° 585 
AR 50° 
10 | 
il | 
11 | 
12 } 
26 ] 
97 
42° 
43° — 
=) 
49° 40 
51° — 
46° 
O9 
469 — 
42° 32’ 
599° — 
48° 42‘ 
B1° — 
Art des Eises 
Sehr- viele Berge, darunter 
einige von 50m ge- 
schätzter Höhe, und sehr 
viele kleine Eisschollen 
Ein sehr grofser Berg 
1 Berg 
Eine grofse Menge‘ von 
Bergen, unter andern 23 
nahe zusammen, von 
denen 5 sehr grofse 
waren ; 
L Berg, etwa 25m hoch 
1 sehr grofser Berg 
Eisberge ‚, 
ı Berg 
‘ Berg 
grofser Berg 
grofse Berge 
1 grofser Berg 
6 grofse Berge und mehrere 
kleinere Stücke 
5 Berge 
1 Stück Eis, 2,5 bis 3m hoch 
1 grofser Berg 
ca 60m hoher und 90m 
langer Berg 
Berg, 45m hoch 
Berg, 30m hoch 
Berg, 90m hoch und 
120m lang 
Berg, 45m hoch und 
75m lang 
| Berg 
Eine Menge Kisberge 
“2 4 
As 
VB 
Aa 
55% 
“OS 
°C 
7,0 
bis 
55 
115 
14.0 
13,0 
20.0 
13,5 
N ‘ Bemerkungen 
Von Nord kommend wurden die ersten Eisberge gesichtet, das 
Schiff 12 Stunden durch Nebel aufgehalten, und später noch 
viele Eisberge passirt. 
Der „Julius“, Kapt. H. B. Meentzen, passirte auf der Reise 
von Galveston nach Liverpool sechs Berge und mehrere 
Stücke Eis, Drei dieser Berge waren 1 bis 2 Sm in süd- 
licher Richtung entfernt und einer derselben hatte eine 
Höhe von 45 bis 60m. Dieselben befanden sich zur Zeit 
auf der Südspitze der Newundland-Bank, welche um 11/oh 
p- m. mit 75m angelothet wurde, 
folgenden Mittage passirte der „Julius“ abermals fünf Eis- 
berge, welche etwa 6 bis 8 Sm nordwärts entfernt waren. 
Der höchste dieser Berge war etwa 30m hoch. 
Drei Seemeilen nordwärts. Zwischen 50° und 48° W-Lgzg. 
40 Stunden anhaltend dichter Nebel. 
Derselbe wurde während eines dichten Nebels bei flauer Briese 
in geringer Entfernung passirt. Einige Seemeilen westlich 
von demselben betrug die Wassertemperatur 10° C., die der 
Luft 183,8° C. 
Es folgen noch einige interessante Notizen über das Zusammentreffen 
von Schiffen mit Eis, die in der Tabelle, da die Zeit- und Ortsangaben nicht 
genau gegeben sind, keine Aufnahme finden konnten. 
Vom 22. bis 23. März passirte der Dampfer „Pierremont“ eine Mengo 
Eis, welches sich auf der ganzen, über die Neufundland - Bank gesegelten 
Strecke hinzog. 
Der am 5. April in Liverpool angekommenec Dampfer „Rhivnidda“ hat 
am 25. und 26. März schweres Treibeis getroffen und über 100 Kisberge ge- 
sehen. Am 26. gerieth der Dampfer mit einem grofsen Eisberge in Kollision, 
wodurch der Bug an beiden Seiten eingedrückt wurde, so dafs die Vorder- 
abtheilung des Schiffes voll Wasser lief, Der Dampfer kam auf 45° 25‘ N-Br 
and 49° 0‘ W-Lg wieder aus dem Eise heraus, nachdem er auf einer Strecke 
von 180 Sm von demselben besetzt gewesen war. 
Laut Bericht vom 13. April aus Liverpool ist der von New-Orleans nach 
Antwerpen bestimmt gewesene Dampfer „Viscains“ auf der Neufundland-Bank 
im Eisc verloren gegangen. 
Ende März passirte der Dampfer „Glendale“ auf der SO-Spitze der 
Neufundland-Bank eine Menge Eisberge, von denen einige anscheinend 1% Sm 
im Umfange hatten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.