409
In der nördlichen Halbkugel
mit dem Winde aus. . .
Nord
Ost
Süd
West
& An Ü ESE oder südlicher
Me en 29 En I SSW oder westlicher
tung nach . WNW oder nördlicher
ung ..* + * + *| XNNE oder östlicher.“
„Die einzige Aenderung in den gewöhnlichen Anweisungen zum Manövriren
in Orkanen, welche diese Thatsachen verlangen, ist, dafs, wo die Cirkular-
Theorie dem Schiffe vor dem Winde. zu laufen räth, das Obige zeigt, dafs es auf
der nördlichen Halbkugel den Wind gut von St. B. und auf der südlichen gut von
B. B. einhalten sollte, weil es, wenn es platt vor dem Wind segeln wollte, sich dem
Centrum nähern würde. Natürlich ist es bekannt, dafs ein Schiff, welches in
einem außerordentlich schweren Sturme in der angegebenen Weise segelt, sich
in steter Gefahr befindet, plötzlich wider Willen in den Wind gedreht zu werden,
und kann daher die obige Anweisung nur befolgt werden, wenn der Wind nöch
nicht gar zu heftig ist.“
Auf den Seiten 93 bis 103 bespricht Herr Toynbee die allgemeine
Lufteirkulation über dem Nordatlantie im August 1873. An fast allen Tagen
Jag ein Gebiet hohen Luftdrucks auf der Mitte des Oceans; an seiner Nordseite
waren die Gradienten gewöhnlich am steilsten und bewegten sich Wellen höheren
und tieferen Druckes nach NE und E mit einer Geschwindigkeit von 12—30 Miles
(22—55 km) in der Stunde; diese Wellen sind nichts anderes, als ungleichseitig
entwickelte Cyklonen und Anticyklonen, deren erstere mehr oder weniger als
Theilminima oder Ausläufer eines Gebietes niederen Luftdrucks im Norden sich
darstellen und deren manche an ihrer Nordseite östliche Winde in einiger Ent-
wicklung zeigten, während sie bei anderen ganz fehlten. Am NE-Ende des
barometrischen Maximums gingen in. der Regel die Isobaren auseinander, so dafs
die einen (niederen) nach E und NE sich fortsetzten, während die anderen
(höheren) scharf nach SE, S und SW umbogen. Im August 1873 lag das Eude
des Maximums mit den zugehörigen NW-Winden häufig nahe vor dem Eingang
des Kanals. Auf der Südseite des konstanten hohen Druckes herrschte der
NE-Passat. Eine Reihe barometrischer Maxima von beschränkterer Ausdehnung
schritt ferner während dieses Monats von der amerikanischen Seenregion südost-
wärts, scheint jedoch weiter auf dem Ocean nicht verfolgbar gewesen zu sein.
Auch die barometrischen Minima, welche vom amerikanischen Festlande auf den
Ocean herübertraten, scheinen sich in diesem Monat nicht weiter fortgepflanzt,
sondern ausgeglichen zu haben; insbesondere wird dies von der Depression
am 14. des Monats hervorgehoben; wir können dies allerdings nur als eine
besondere Eigenthümlichkeit des August 1873 ansehen, da sowohl in den
Hoffmeyer’schen Karten, als in den Manuskriptkarten der Seewarte sich zahl-
reiche Fälle des Fortschreitens amerikanischer Depressionen bis zur Mitte des
Oceans und vielfach auch weiter nach den arktischen Ländern oder nach Europa
vorfinden, wenn auch freilich von der Regelmäfsigkeit dieses Vorganges, welchen
die Sturmwarnungen des „New-York Herald“ voraussetzen, nicht entfernt die
Rede sein kann. .
Während des ganzen Monats lag ein Gebiet niedrigeren Luftdrucks in
der Nähe der Kap Verden, gegen welches sowohl der NE- als‘ der SE-Passat
abgelenkt wurden, der letztere indem er zum SW-Monsun wurde; NE- und SW-
Winde wehten hier in nächster Nachbarschaft von einander, und es scheint, dafs
der Wirbelsturm seine erste Entstehung in. diesem Gebiete nahm.
Den Beobachtungen über die oberen Luftströmungen hat Herr Toynbee
besondere Aufmerksamkeit zugewendet, wobei er die Spärlichkeit des ein-
schlägigen Materials bedauernd. hervorhebt. So weit dieses reicht, scheint auf
der SW- und S-Seite des Gebiets höchsten Druckes der Wolkenzug von W und
NW vorgewaltet zu haben, während einige weitere Beobachtungen den Zug der
oberen Wolken auf der SE- und E-Seite des Maximums als vorherrschend von
SW ergeben; von der N-Seite des Maximums fehlen solche Beobachtungen
leider fast ganz. Ueber dem SW-Monsun ergeben einige Beobachtungen, über-
einstimmend mit, früheren Erfahrungen, eine. obere Luftströmung aus NE. Ueber
die Bewegungen der oberen Luftschichten in Europa und deren Verhältnifs zu
der Druckvertheilung im Meeresniveau bringt Herr Toynbee (pag. 100) eine
interessante . briefliche Mittheilung von Cl Ley. Wir hoffen, die wichtigen
Untersuchungen der Herren Cl. Ley und R. Abercrombie über den Charakter