407
Karte zeigt ferner, dafs zwei Schiffe auf der Südseite des Orkans südöstlichen
Wind hatten, und aus den Bemerkungen ist ersichtlich, dafs dieser Wind einer
kleinen sekundären Depression angehörte, welche nordostwärts über mehrere
Schiffe hinweg fortschritt, Solche sekundäre Minima sind sehr gewöhnlich über
den Britischen Inseln und bewegen sich da auf der Süd- und SE-Seite größerer
Depressionen, Eine sorgfältige Durchsicht aller Logbücher aus der Nähe von
Neufundland und aus dem Meere zwischen diesem und Zuropa ergiebt, dafs der
besprochene Orkan in Neufundland erstarb und nicht, wie behauptet worden
ist, nach Europa fortschritt. Auf der Karte vom 28. sind alle Anzeichen des
Orkans verschwunden, es findet sich jedoch eine schwache Depression östlich
von Labrador, welche dorthin von Neufundland herübergekommen und der letzte
Rest des grofsen Orkans sein mag. Gleichzeitig findet sich ein Gebiet niederen
Druckes über den Britischen Inseln, welches auf seiner SW-Seite von starkem
Sturme begleitet ist; Diagramm 1 zeigt, dafs schr wahrscheinlich dieser Sturm
in etwa 36° N-Br und 54° W-Lg entstanden ist.“ (Vergl. oben.)
„Die Karte vom 29. zeigt eine schwache Depression in etwa 40° W-Lg,
welche dieselbe sein mag, die am 28, östlich von Labrador lag; diese kann
bis zu den Britischen Inseln verfolgt werden, wo sie am 31. sich befand, und
weiter nach Norwegen bis zum 22. September. _ Diagramm 1 zeigt die wahr-
scheinliche Bahn dieser Depression, welche von Neufundland nach Norwegen
fortschritt, nach der Auflösung des Orkans am 27.; Spärlichkeit der Beobach-
tungen macht jedoch deren Verfolgung sehr schwierig.“
In seiner Bewegung vom 1%. bis zum 27. August scheint der Orkan dem
Gesetz gefolgt zu sein, welches die Bewegung der Gebiete niederen Druckes
über Europa bestimmt, indem er das Gebiet höchsten Druckes zu seiner Rechten
liefs und nicht in das letztere hinein sich fortpflanzte; es wäre deshalb, wie
der Verfasser bemerkt, wenn die Existenz eines Orkanes bei Westindien bekannt
ist, vielleicht möglich, dessen weiteres Fortschreiten vorauszuerkennen, wenn
man die Zustände des Luftdruckes über Amerika, den Bermuden und Azoren
kennt. ©
Von grofsem Interesse sind die Bestimmungen über den Winkel zwischen
der Windrichtung und dem Gradienten, welche der Verfasser an drei Terminen,
für welche das Material aus dem Orkangebiet besonders reichhaltig war, aus-
geführt hat, nämlich für 10* p. m. vom 24., 6* a, m. und 0” 43” p. m. vom
25. August. Vereinigt man alle drei Fälle, so war der Winkel zwischen der
Richtung, wohin der Wind weht, und jener, wo das Orkancentrum gelegen ist:
In den 4 Quadranten des Orkans: NE SE SW NW Im Durchschnitt
Winkel. 0. 0.0 0.0.0 00 +4 48° 64° 70° 60° 61°
Zahl der Beobachtungen , . . . 25 11 41 31 108
In verschiedener Entfernung vom Centrum verhält sich dieser Winkel im
Durchschnitt folgendermafsen:
Entfernung vom Centrum in Seemeilen; 100 200 300 400 500 600 2700 800
Winkel . 0 0000000 00H nr 47° 57° 62° 58° 65° 66° 75° 75°
Zahl der Beobachtungen. . . . . 7 17 18 . 32 12 7 12 3
In der mittleren Größe des Winkels stimmten die drei Beobachtungs-
termine nahe überein, der erste ergab nach 37 Beobachtungen 61°, der zweite
nach 40 Beobachtungen 59°; der dritte nach 31 Beobachtungen 64°. ;
Wiewohl diese Werthe alle von cyklonalgekrümmten Windbahnen ge-
wonnen sind, können sie nach den Darlegungen von Guldberg und Mohn,
Bd. XII, pag. 259 bis 260 der „Zeitschr. d. österr. Ges. f. Met.“, auch als an-
nähernder Ausdruck für die Gröfse des normalen Ablenkungswinkel &@ gelten,
da sie sich fast durchweg auf das Gebiet aufserhalb des Maximums der Wind-
stärke beziehen; dieser Winkel erweist sich somit auf diesem 'Cheilo des Oceans
unter 42° Breite nahezu gleich grofs, wie derselbe für Dänemark und für die
Britischen Inseln im Mittel gefunden worden ist. Nach der von den genannten
Autoren auf pag. 52 des XII. Bandes der „Zeitschr, d, österr. Ges. f. Met.“
gegebenen Formel berechnet sich hieraus der Reibungsko#fficient & zu 0,00005409;
den ebenda aufgeführten Beispielen zufolge, denen wir noch nach den von
Hoffmeyer auf pag. 338 des folgenden Bandes beigebrachten Daten für
2%