Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 8 (1880)

341 
nochmals im Einzelnen aufgeführt, weil die Namhaftmachung der einzelnen 
Werke, die ursprünglich die Beobachtungen enthalten, zu weit führen würde 
und deshalb auf jene Schriften zur Erlangung näherer Auskunft verwiesen 
werden mulfste. ) 
Noch ist zu bemerken, dafs‘ die Untereintheilung der beiden Gruppen, 
in Beobachtungsreihen, welche sich über größere Gebiete erstrecken, und solche, 
die nur einzelne Länder oder gar Beobachtungsstationen zum Gegenstande haben, 
nicht sehr strenge eingehalten werden konnte, da oft in einem und demselben 
Werke beide Gattungen von Material vertreten sind. 
Die letzte Hauptgruppe (III) „Rein theoretische Arbeiten“ enthält nur 
wenige Werke, und mufs hier erklärend bemerkt werden, dafs Alles, was über 
Erdmagnetismus in Lehrbüchern und Handbüchern der Physik enthalten. ist, 
wohl gelegentlich verwendet worden ist, aber hier nicht näher aufgeführt wird, 
da solche Werke als Jedem, der sich mit dem Gegenstande befaßt, bekannt 
vorausgesetzt werden müssen. 
Katalog der Literatur, welche zur Konstruktion der magnetischen 
Karten der Deutschen Seewarte benutzt wurde. 
I. Aeltere Arbeiten. 
a) Solche, die sich auf die ganze Erde, oder auf gröfsere Gebiete derselben 
beziehen, 
(Sb. C. T. M. bedeutet Sabine, Contributions to Terrestrial Magnetism.) 
| Du Petit Thouars, Kpt., Beobachtungen an 
Bord der Französischen Fregatte „la Venus“ 
auf den Reisen von Frankreich um Kap 
Horn 1837. und vom Kap der guten Hoff. 
nung nach Brest 1839. Entnommen aus 
Sb. C..T. M, No. IX und XV. 
Sir James Ross, Kpt., Beobachtungen an Bord 
des Englischen Schiffes „Erebus“ auf einer 
Reise von England nach St. Helena und 
Kap der guten Hoffnung 1839 und 1840. 
Entnommen aus 8, €, 7. M. No. IX, 
Edward Barnett, Kpt., Beobachtungen an Bord 
des Englischen Kriegsschiffes „Thunder“ auf 
einer Reise von den Bahama - Inseln‘ nach 
England 1841. Entnommen aus Sb, C, T. M, 
No. IX, ’ 
Lefroy, Kpt., Beobachtungen an Bord des 
Englischen Transportschiffes „Prince Regent“ 
auf einer Reise von England nach Quebeck 
und an verschiedenen Orten am St. Lorenz- 
Flufs und Golf im Jahre 1842, Entnommen 
aus Sb. C. T, M. No. 1X. 
Jehenne, Kpt., Beobachtungen an Bord des 
Französischen Schiffes „Ja Prevoyante“ auf 
der Reise nach dem Kap der guten Hoffnung, 
St, Helena und Cayenne 1842. Veröffent- 
licht in Annales maritimes et coloniales 1843, 
Beobachtungen an Bord des Englischen Kriegs- 
schiffes „Curacao“ in den Jahren 1843 und 
1844. Entnommen aus SS. C, T. M. No, IX, 
Beobachtungen an Bord der Französischen Brigg 
„Le Voltigeur“ auf einer Reise von Toulon 
nach Vera Cruz, New-York und zurück im 
Jahre 1838, sowie an Bord der Französischen 
Korvette „le Rhin“ auf einer Reise von 
Toulon nach dem Kap der guten Hoffnung 
1842 und vom Kap Horn nach St, Helena 
and Frankreich 1846. -Entnommen aus 
6, CC, T. M. No, IX. 
Parry & Fisher, Polarreise in den Jahren 
1821 bis 1828. Entnommen aus 86, €. T. M, 
No. XII. 
Wrangel & Anjou, Narrative of an Expedition 
to the Polar Sea, London 1844. 
Scoresby, Beobachtungen in Ost- Grönland, 
entnommen aus Sb, C, 7, M, No. XIH. 
Sabine, „Beobachtungen in Grönland“, Philos, 
Transact,, 1819, pag. 132—144. 
— „Expeditions“, London 1825, 
— „Reports to the British Association“, 1837, 
— „Pendulum and other experiments“, 
Sabine, Magnetic declination in the Atlantic 
ocean between the Equator and 60° S 
Latitude for January 1840 (Karte). 
Sir James Ross und F, R. M. Crozier, Be- 
obachtungen an Bord der Englischen Schiffe 
„Erebus“ und „Terror“ 1842 und 1843 im 
Süd-Atlantischen Oceane. Entnommen aus 
Sb. CT. M. No. IX und XI. 
Sir James Ross, Voyage in the Southern and 
Antaretic Regions in 1839—43. London 1847. 
Moore, Kpt., Beobachtungen an Bord der Eng- 
lischen Bark „Pagoda“ auf der Südpolar- 
expedition 1845. Veröffentlicht in Philos. 
Transact, 1847. 
Robert Fitzroy, Kpt., Beobachtungen an Bord 
des Schiffes „The Beagle“ auf einer Reise 
von England nach Süd-Amerika 1831 und 
1832, sowie an der Ostküste von Süd- 
Amerika 1833 und 1834 und auf der Rück- 
reise nach England 1836. Entnommen aus 
Sb. C. T. M, No. IX und XV. 
Yaillant, Kpt., Beobachtungen an Bord der 
Französischen Korvette „La Bonite“ auf den 
Reisen von Toulon nach der Westküste von 
Süd-Amerika 1836 und vom Kap der guten 
Hoffnung nach Brest 1837, Veröffentlicht 
in Philos, Transact, 1849. Art. 12.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.