333
5. Die bedeutenden Regenmengen
in den Golfstaaten und Tennessee, die
zu geringen in New-England, dem
unteren Missouri-Thal und den süd-
lichen und mittleren pacifischen
Distrikten,
5. Die meist nur die Hälfte des
durchschnittlichen Weorthes erreichen-
den Niederschlagsmengen. Nur in
Norddeutschland waren. dieselben
stellenweise normal,
Kleine: hydrographische Notizen, )
1. Zusätze zu der Segelanweisung für die Nha-Trang-Bucht,
den Hafen von Quin-Hon und den Flufs Hue, Küste von Cochin-
china. (Nach .einem Bericht des Schiffslieutenant Valcry, Kommandant des
französischen Schiffes „!’Antilope“ in „Not. hydrogr.“ No. 40, Paris 1879).
Nha-Trang-Bucht.?) In dem Fahrwasser zwischen den beiden 2 Sın von
einander entfernt liegenden Korallenbänken, welches die nördliche Einfahrt in
die Nha-Trang- Bucht bildet, ist an derselben Stelle, wo bisher in den Karten
3l,1m (17 Fad.) stand, eine Wassertiefe von 4,9m (16 e. Fuss) gefunden worden.
Die beiden Korallenbänke scheinen jetzt mit einander verbunden zu sein.
Quin-Hon-Hafen.*) An dem Flaggenmast auf der östlichen Einfahrisspitze
des Hafens werden jetzt Gezeiten-Signale gemacht, ähnlich denjenigen, welche
in den französischen Handelshäfen zu gleichen Zwecken gegeben werden. Die-
selben zeigen den sich diesem Hafen nähernden Schiffen den Stand der Gezeiten
und die Wassertiefe: auf der Barre an.
Die Sandbank an der Westseite der Hafeneinfahrt von Quin-Hon, welche
früher trocken lag und steil abfallend war, ist durch einen Teifun zerstört
worden; nur zwei oder drei Trümmer derselben sind sichtbar.
Hu68-Flufs.*) Das nach dem Hafen von TAhuan-an, in der Mündung des
Hu6e-Flusses, führende Fahrwasser verändert sich sehr oft, und ist dasselbe nur
ungefähr durch Bambusrohrstöcke. gekennzeichnet. Der Ankerplatz befindet sich
unterhalb des westlichen Forts von Thuan-an. Die Wassertiefen nehmen plötz-
Kch von 7m auf 3—2m ab.
2. Beschreibung der Malludu-Bucht. Nordwest- Küste von
Borneo. Nach einem Bericht des Navigating-Lieutenant W. B. Meade von
I. Br. M. S. „Kestrel“ (s. „Hydr. Not.“ No. 5, London 1880) ankerte dieses
Schiff im Jahre 1879 ungefähr 2'/2 Sm WzN von der nördlichen Einfahrtsspitze
des Binkoka-Flusses, an der Ostseite der Malludu-Bucht,*) auf 9,1m Wasser,
in ungefähr 6° 52‘ N-Br; von dem Ankerplatze peilt die Insel Little Moleangan
in N!ZAW und das äufserste Land nordwestlich von First Point, der westlichen
Einfahrtisspitze der Malludu-Bucht, in NWzW.
Die Küste nördlich des Binkuka-Flusses tritt ungefähr 1 Sm weit zurück
und bildet eine 3 Sm weite flache Bucht. Die Nordspitze dieser Bucht bestcht
aus einem ca 6m hohen rothen Abhang, von. dem sich beinahe !/2 Sm weit
unreiner Grund erstreckt. Die Küste südlich des Flusses ist niedrig und mit
hohen Bäumen bedeckt.
Das in den Binkoka-Fluß führende Fahrwasser liegt an der Südseite
einer trockenfallenden Sandzunge und erstreckt sich von der nördlichen Einfahrts-
spitze des Flusses 1% Sm in WSW. Dieses Fahrwasser hat in der Einfahrt
eine Tiefe von 1,8m, und diese Wassertiefe nimmt 1-Sm weit nach innen:zu
bis anf 4,6 und 5,5m zu.
An dem rechten Ufer des Binkoka-Flusses liegt ca 1 Sm innerhalb der
Mündung ein Dorf.
H Die mit (D. S.) bezeichneten Notizen sind von der Deutschen Scewarte eingesendet,
Z) S. „China Sea Directory“, Vol. II, 1879, pag. 353. “
3) a. a OO. pag. 359, „Ann. d. Hydrogr. etc.“ 1877, p. 451, und „Nachr, f, Seef.“, 1879, ad
No. 1252.
‘)
6]
a. a. O. pag. 363.
S. „China Sea Directory“, Vol. II, 1879, pag. 141.