Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 8 (1880)

294 
. Zunächst untersucht nun Herr Hoffmeyer eingehend die Bahnen der 
verschiedenen oben angegebenen Kategorien von barometrischen Minima, und 
zwar theilt er für die 17 arktischen und 126 nordamerikanischen Depressionen 
in fünf Tabellen die folgenden Angaben mit: die Breiten, in welchen ihre 
Bahnen die Meridiane 90°, 80°, 70°, 60° und so fort bis 10° West v, Greenw. 
schnitten, die Zahl der Tage, welche sie zur Erreichung des 10ten Längengrades 
brauchten, die arktischen von 50°, die amerikanischen von 60° W-Lg an ge- 
yechnet; dann ihre ungefähre Intensität unter 75°, 65°, 55°, 30° und 10° W-Lg 
(in Zahlen von 1—4, je nach der Ausdehnung und Stärke der stürmischen Winde 
geschätzt) und endlich kurze Angaben darüber, wo und wann durch diese Minima 
an den Westküsten Europa’s Stürme hervorgerufen wurden.!) Aus diesen Angaben 
leitet der Verfasser, indem er ähnliche Bahnen zu kleineren Gruppen vereinigt, 
Mittelwerthe ab, von welchen er diejenigen, welche die Schnittpunukte mit den 
Meridianen betreffen, zur Konstruktion mittlerer Bahnen auf 6 Karten benutzt, 
deren erste diejenigen der einen arktischen und der vier amerikanischen Haupt- 
gruppen wiedergiebt, die übrigen die mittleren Bahnen für die Untergruppen, 
I] welche diese fünf Hauptgruppen zerfallen. Die folgende Tabelle enthält 
einen gedrängten Auszug der Hauptresultate dieser Zusammenstellungen, 
ı Geogr. Breite des Schnittpunktes mit 
!80°w | 60°w | 50°w | 30°w 1 10°w 
Zahl 
der Tage! Ungef. Intensität in 
50° (50°) 
dw 550w | 300w | 10°w 
A, Arktische Minimaz 
8 Minima — — 69,9°° 1,6 21 25 2,8 
7 % — — 62,5 3,6 2,9 3,1 2,7 
2 » — — 560’ 22 2,0 2,0 3,5 
Mittel der 
17 Minima | — — |671 | 66.4 | 65,2 | 25 24 | 2,7 | 2,8 
B. Nordamerikanische Minima: 
‘4 Minima | 
5 » 
3» 
Mittel der 
22 Minimsa 
4,1° 
56,8 
54,2 
54,7 
b) , 
über 
[sland | 
7 Minima 
3 
3 em 
Mittel der 
13 Minima 
12,9 
40,5 
412.3 
415,9 
47,2 
45,7 
42.2 
46.1 
8 Minima 
10 ” 
6 
1 Minimum 
Mittel der 
20 Minima 
©) 
quer über 
den Ocean 
41,5 
45,2 
44,1 
47,5 
47,3 
46,6 
44,3 
48.0 
444 
46.2 
d) 
über 
die Azoren 
1 Minimum 
5 Minima 
7 
Mittel der 
{3 Minimsz 
42,0 
46,4 
41.0 
48,0 
45,7 
443 
| 439 |a5ı 
53,1 
61,2 
60.3 
623 
49,5 
51,0 
52.5 
50.5 
50,7 
46,6 
47,3 
592.5 
47.7 
45,5 
14,6 
A921 
43.3 
65,3 
62,8 
61,5 
641 
64,6 
50,3 
60.7 
62.7 
54,8 
53,9 
52,6 
50.0 
534 
49,0 
46,5 
42.6 
44.6 
68,2 
32,2 
56.8 
65,3 
10,7 
62,8 
599 
64.8 
56,7 
61,9 
54,6 
42.5 
59.5 
63,0 
54,2 
43.9 
492 
1,9 
39 | 
3,5 
45 | 2.4 
24 
2,4 
2,3 
4,2 
2,9 
6.6 
2,4 
1,3 
20 
44 
21 
4,9 
5,5 
| 
5.6 
20 
1,8 
2,0 
2.0 
1,9 
4,8 2,0 
4,8 2,0 
6,0 1,7 
ı 55 1.8 
2,6 
2,6 
2,7 
2,6 | 2,8 
2,9 
2,7 
»0 
2,8 
2,8 
3.0 
26 
28 
2,7 
2,4 
3 
30 
2,7 
2,6 
2,8 
30 
26 | 
2,7 
3,0 
2,6 
1,9 
| eo! a2 
3,0 
2,8 
1,7 
Was die erste Klasse (A), die der arktischen Depressionen, betrifit, 
so zeigt die Tabelle, dafs dieselben im Allgemeinen von der Bafüns-Bai über 
Island ostwärts fortschreiten; jedoch können zwei Gruppen unter denselben 
unterschieden werden, deren nördlichere, aus 8 Minima bestehend, annähernd 
dem 7O0ten Breitengrade folgt, während die zweite (9 Minima) aus der Gegend 
1) In den Fällen einer Verschmelzung mehrerer barometrischer Depressionen ist in der vor- 
liegenden Untersuchung stets das Produkt nach dem letztgekommenen Minimum bezeichnet und also 
als dessen Fortsetzung aufgefafst.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.