2:1
Datum:
Breite |
Länge
Tiefe
in
<
=
fr
1879
| Nord | West |Fad.| m
30 0 0
2930 0
2995 0
16 Okt. 2?
17| „23
181 „23
1980 ' 3621
1369 | 2504
1544 | 28924
rl „ 28
20) 924
29 8 0
2840 0
4244 0
4234 0
1266 2315
{921 '! 3518
21
a
2811 0
4294 0
1973
83608
al
4.
Da
Z
„2
; 25
; 25
; 25
5 26
> 26
” 96
2746 0
2721 0
2648 0
2623 0
2556 0
2556 0
2540 0
4222 0 — —
4216 0 2062 8771
13 83 0'2411 4409
“3 9 0 2091 3824
114130 1963 3590
41 41 30 1828 | 3343
41923 0 2371'4336
29] „26
30] 26
a1l „27
sa} 97
2540 0141 330'2438 | 4459
2537 014053 0
2585 0l41 2 0
9534 014123 -0
2534 0'413730
2534 01415230
. „27 2528 0 415230
36| „28 2528 0!413730 2494 4561
371 „2812528 0141223012731 [4994
88) „27
a4] „ 97
38 Inov. om 004 oje 005
9{12 0 0la3328 olsı88 | 5830
of] 313 0124 6 242 las
aı| „als 7 0]2414 0229114190
Grundbeschaffenheit
3rauer Schlamm mit Kies und weifsem Sand
Ihne Grundprobe
Grauer Schlamm, mit Kies und weifsem
Sand; schwarze Steinchen
Hellbrauner Schlamm, mit Kies und Sand
Hellbrauner Schlamm, mit Kies und Sand
Hellbrauner Thon mit Sand
Hellbrauner "Thon, etwas Kies und Sand
Hellbrauner "Thon mit Sand .
Tellbrauner Thon und Sand
Ihne Grundprobe .
Sand und zerbrochene Muscheln
Hellbrauner "Thon und Sand -
Hellbrauner Thon, mit geringem Sand;
gehalt
Schr sandiger hellbrauner_ Thon
Hellbrauner Thon, mit geringem Sand;
gehalt
Hellbrauner Thon und Sand
Hellbrauner "Thon und Sand
Hellbrauner Thon, mit geringem Sand
gehalt .
Hellbrauner Thon, mit geringem Sand:
gehalt ; ;
Feiner Sand \
Ohne Grundprobe .
Brauner Schlamm und Sand
Brauner Schlamm und Sand
Ohne Grundprobe
Sand und Schlamm
Bemerkungen
Sehr gute Lothung.
Bedeutender Strom,
Sehr gute Lothung,
Gute Lothung.
Oberflächen-Strömung SE; sehr gute
Lothung. - .
Oberflächen-Strömung SE; sehr gute
Lothung.
Unterströmung NW,
Unterströmung NW, ;
Gute Lothung,
Unterströmung W; gute Lothung.
Unterströmung W; gute Lothung.
Sehr gute Lothung,
In der Nähe der Antoinetta-Klippe; sehr
gute Lothung, *
In der Nähe der Antoinetta-Klippe; sehr
gute Lothung.
In der Nähe der Antoinetta-Klippe; sehr
gute Lothung.
In der Nähe der Antoinetta-Klippe; sehr
gute Lothung.
Angegebene Position der Antoinetla-
Klippe; gute Lothung, .
In der Nähe der Antoznetta-Klippe; gute
Lothung.
In der Nähe der Antoinetta-Klippe; sehr
gute Lothung,
In der Nähe der Antoinetia-Klippe; gute
Lothung, ;
In der Nähe der Antoinetla-Klippe; be-
deutende Strömung.
In der Nähe der Antoinetta-Klippe; be-
deutende Strömung.
In der Nähe der Terxeiro-Untiefe; be-
deutende Strömung,
Angegebene Position der Texerro-Untiefe:
gute Lothung,
In der Nähe der. Pryce-Untiefe; gute
Lothung. ©: '
Angegebene Position der Pryce-Untiefe:
sehr gute Lothung.
Anm. d. Red. Die hier mitgetheilten Lothungen vertheilen sich auf
vier von einander getrennten Linien; die erste erstreckt sich von Boston: aus
quer über den Eingang des Golfs von Maine, nördlich der George- Bank, und
von da nach SO bis 40° 53‘ N-Br und 64° 27‘ W-Lg, wo auch die gröfste Tiefe
von 4720m (2581 Fad.) gelothet wurde, dicht bei der Stelle, wo Berryman in
40° 50‘ N-Br und 64° 44‘ W-Lg 4023m (2200 Fad.) gelothet hatte. Auf’ der
Route Halifaxz—Bermuda fand der „Challenger“ etwas nordöstlich von dieser
Wachusett-Lothung in 41° 19‘ N-Br und 63° 12‘ W-Lg im Mai 1873 3694m
(2020 Fad.), und südöstlich von derselben, in 39° 44‘ N-Br und 63° 22’ W-Lg,
5121m (2800 Fad.). Die Lothungslinie der „Wachusett“ durchschneidet die des
„Challenger“ von Bermuda bis Halifax (1873) in ca 41° N-Br und 65° W-Lg." Den
Lothungen No. 13 und 14 der „ Wachusett“ entspricht die Lothung des „Challenger“
vom 7. Mai 1873 in 41° 14‘ N-Br und 65° 45‘ W-Lg mit 2451m (1340 Fad.) Tiefe.