Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 8 (1880)

166 
liegenden Punkten: La Guayra, Puerto Cabello, Curagao, Santa Marta, Pointe- 
ä-Pitre, Port-au-Prince und San Domingo die Längen bestimmt, aufserdem noch 
die Breiten dieser Orte (mit Ausnahme von Fort de France und Pointe-ä-Pitre, 
Jeren Breiten hinlänglich bekannt sind), durch mehrere Reihen von Circum- 
meridian-Höhen der Sonne, genommen mit einem Theodolit. 
Als Ausgangspunkt für die Längenbestimmungen wurde die von Green 
telegraphisch und von Monnier durch Triangulation hergeleitete Länge des 
Flaggenmastes von Fort San Lowis zu Fort de France angenommen, nämlich 
4 13“ 38,90° = 63° 24‘ 43,5“ westlich von Paris oder 61° 4‘ 28,2“ westlich 
von Greenwich.) 
Die von Herrn Hanusse auf die angegebene Weise ermittelten Orts- 
bestimmungen sind in folgender Tabelle übersichtlich zusammengestellt. 
Guadeloupe 
Venezuela 
2 
Curacao-Insel 
Colombia 
(Magdalena) 
St. Domingo 
oder Haiti 
des Ortes 
Pointe-&-Pitre 
La Guayra 
Puerto Cabello 
Santa Marta 
Sabanilla 
Port-au-Prince 
San Domingo 
Bezeichnung 
der Lokalität 
[sle & Cochon 
Bastion San Fernando 1) 
NW-Bastion, Obs.-Punkt?) 
Leuchtthurm des Fort-Rif 3) 
Ruine e, Batt, n. v. d, Kath, 4) 
Leuchtthurm 
Fort de Filet 
Leuchtthurm 
Breite 
Länge 
W 
N 
61° 32‘ 20% 
10° 36’ 52“ 66° 56‘ 13” 
10° 29’ 20“ ‚689 0‘ 33% 
12° 6‘ 36” "68° 56’ 36“ 
11° 15’ 36“ 74° 13° 57" 
1° 0 15“ 74° 57 55“ 
8° 33 | 22‘ 1” 
18° 28‘ 9“1699 53‘ 9“ 
ad 1) Nach Ryan (s. „Ann. d. Hydr, etc.“ 1877, pag. 513, sub 10) liegt die Bastion von 
San Fernando zu La Guayra in 10° 36‘ 49” N-Br und 66° 56‘ 43” W-Lg. Im Februar 1876 
hat Kapt,-Lieut. Aschmann von S. M.S, „Victoria“ die Länge der Trench-Bastion (La Trinchera) 
zu 66° 57‘ 5“ West (ibid. 1876, pag. 183) und im März 1877 Korv.-Kapt. von Kall an Bord 
S.M.S. „Nymphe“ dieselbe zu 66° 56’ 45“ bestimmt (ibid. 1877, pag. 513, Anm.). Die britische 
Adm.-Karte No. 135 (Tit, VII, No. 18) giebt für die Länge der Prench-Bastion 66° 56’ 55” an. 
Diese liegt 22” östlich von Bastion San Fernando, demnach würde die Länge der letzteren 
sein: 66° 57‘ 27“ („Victoria“), 66° 57‘ 7“ („Nymphe“), 66° 57‘ 17“ (Br. Adm. K.). 
ad 2%) Nach Ryan (s.a. a, O.) liegt dieser Punkt in 10° 29’ 22” N-Br und 68° 0‘ 58” W-Lg, 
nach den Bestimmungen an Bord der „Victoria“ (a. a O.) in 67° 55‘ 26“ West, nach Karte 
Tit. VII, No, 18, in 68° 0’ 25”. Nach einer früheren Bestimmung von Admiral Zahrtmann 
‚ ist die Länge von Puerto Cabello 68° 0’ 35“ West. 
ad 3) Der Leuchtthurm auf dem Rif-Fort liegt 18“ westlich von dem Beobachtungspunkt 
von Ryan (s. a. a. O.), würde mithin nach dessen Bestimmung auf 68° 57‘ 2“ West zu liegen 
kommen, 
ad 4) Nach Ryan (s. a. a. 0.) liegt dieser Punkt in 11° 15’ 18“ N-Br und 74° 18’ 36“ W-Lg. 
Vergleichende Uebersicht der Witterung des Monats Dezember 1879 
in Nordamerika und Centraleuropa, 
(Mittheilung von der Deutschen Seewarte,) 
Nach der „Monthly Weather Review“ des „Signal Office“ in Washington 
und der von der Deutschen Seewarte herausgegebenen Uebersicht der Witterung, 
stellen wir im Folgenden die Hauptzüge im Witterungs-Charakter des Monats 
Dezember 1879 in Nordamerika und Centraleuropa einander gegenüber. 
4) Nach den neuesten uns von der hiesigen Königl. Sternwarte mitgetheilten Bestimmungen 
des Längenunterschiedes zwischen Greenwich und Paris (Observatoire national) liegt Greenwich 
Oh 9m 21,025 = 2° 20‘ 15,3” westlich von Paris. Dieser Werth stimmt fast genau mit dem in der 
„Connaissance des temps pour 1880“ überein, wonach der Längenunterschied zwischen den beiden 
genannten Orten Oh 9m 20,965 = 2° 20 14,4” beträgt (nach A. Auwers in Behm’s „Geogr, 
Jahrbuch“, VII, 1879, pag. 660: Oh 9m 20,975 = 2° 20‘ 14,6‘.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.