Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 8 (1880)

161 
Die Rowley-Untiefen.‘) Das Imperieuse - Riff hat in der Richtung 
Nord—Süd eine Ausdehnung von 10% Sm und dabei eine Breite von 4 Sm. 
Ungefähr 1 Sm von dem Nordende dieser Untiefe liegt eine kleine Bank, welche 
bei sehr hoher Fluth vom Wasser bedeckt wird. Die Kanten des Riffes fallen 
bei Niedrigwasser trocken, und an der östlichen Seite sind sogar mehrere Fels- 
blöcke bei %/4 Ebbe schon sichtbar. In der Mitte des Riffes befinden sich zwei 
grosse Lagunen, welche jedoch bei Niedrigwasser nur sehr flach sind. Das 
Riff ist an allen Seiten steil abfallend, und es wurde !/4 Sm östlich ‚desselben 
200m Tiefe gelothet, und 1% Kblg von dem Nordende des Riffes wurde mit 
58m Lothleine kein Grund erreicht. 
Das Nordende des Riffes liegt in 17° 31’ S-Br und 118° 52‘ O-Lg. 
Das Clerke - Riff besteht aus Korallen, ist in der Richtung Nord—Süd 
101 Sm lang, hat eine Breite von 4 Sm, und das Nordende desselben liegt in 
17° 16‘ S-Br und 119° 21‘ 15“ O-Lg. Bei 3/4 Ebbe sind mehrere grosse Blöcke 
sichtbar, und bei Niedrigwasser fallen die Kanten des Riffes trocken. Ungefähr 
18m von dem Nordende des Riffes liegt eine kleine, 3m hohe Sandbank, Das 
Clerke-Riff ist steil abfallend, 1 Kblg von der NO-Seite desselben sind 66 bis 
73m Wassertiefe, %/4 Sm westlich des Riffes wurden mit 230m Lothleine und 
1'%2 Sm südlich desselben mit 183m Lothleine kein Grund erreicht. 
. Die Minstrel-Untiefe konnte nicht aufgefunden werden, und Lieut. Tooker 
glaubt, dafs diese Untiefe und das Clerke-Riff eine und dieselbe Untiefe ist. Die 
Minstrel-Untiefe ist deshalb auch aus der Karte entfernt worden, 
Das Mermaid-Riff, dessen Nordende in 17° 2‘ 30” S-Br, 119° 36‘ O-Lg 
liegt, ist in der Richtung Nord—Süd 8 Sm lang und hat eine Breite von 6 Sm. 
Das Riff ist Atollförmig, denn eine grofse und anscheinend tiefe Lagune wird 
von einem schmalen Korallenriff eingefafßst, welches bei Niedrigwasser beinahe 
trocken fällt. Viele grofse Felsblöcke waren am Nord- uud NO-Ende des 
Riffes bei %/4 Ebbe sichtbar; an der NO-Seite befindet sich eine Einfahrt in die 
Lagune, dieselbe ist %/4 Kblg breit und ca 6,4m tief bei Niedrigwasser. Die 
Gezeitenströmung ist in diesem Fahrwasser sehr stark. 
Das Mermaid-Riff ist steil abfallend, es wurde 90m von der Südkante 
desselben 33 bis 66m Wasser gelothet. Ungefähr '/a Sm westlich des Riffes 
konnte mit 190m Lothleine und 1 Sm südöstlich des Riffes mit 192m Lothleine 
kein Grund erreicht werden. 
Das Lively-Riff,?) dessen Lage zu 16° 30‘ S-Br und 119° 35‘ O-Lg an- 
gegeben ist, und auf welchem das Schiff „Lively“ verloren gegangen sein soll, 
wurde fruchtlos gesucht und kein Anzeichen einer Untiefe daselbst entdeckt, 
Das Ritchie-Riff®) besteht aus zwei Korallenriffen, welche in der Rich- 
tung NO—SW Yı Sm von einander entfernt liegen und zwischen welchen ein 
reines Fahrwasser sich befindet, Das nördliche Riff ist in der Richtung NNO—SSW 
1 Sm lang, hat eine Breite von 2 Sm, und mehrere Felsen desselben fallen 
bei Niedrigwasser trocken, sowie auch eine Sandbank an seinem Nordende, 
Auf Em südlichen Riff fallen gleichfalls mehrere Felsblöcke: bei Niedrigwasser 
trocken. 
Beide Riffe sind steil abfallend, es wurden 3 Sm in WNW derselben 
51m, 2 Sm in NW 36m Korallengrund, %4 Sm in NNO 38m Sandgrund, und 
13/4 Sm in NO 19m Wasser gelothet. Das Nordende des Riffes liegt in 
20° 16‘ 45“ S-Br und 115° 23‘ O-Lg, mithin 5 Sm östlicher, als es bisher an- 
gegeben war. 
Ferner ist in der Karte 15 bis 20 Sm in W%4S von dem Tryal - Felsen 
eine Klippe*). angegeben, über deren Position fortgesegelt wurde, ohne auch 
nur in der Nähe derselben eine Untiefe zu entdecken. 
Die Rosily-Insel®) besteht eigenilich aus zwei kleinen Inseln, welche 
beinahe ganz von einem Riffe eingeschlossen werden. Die östliche dieser Inseln 
ist ein 457m langer, 183m breiter und 6,5m hoher Felsen, wogegen die 2'/2 Kblg 
in W!ZN von dieser entfernt liegende westliche Insel eine 5m hohe Sandbank 
1 a. a. O. pag. 159. 
2) a. a. O. pag. 160 und „Nachr, f, Seef,“, 1879, No. 873. 
3a. a. O. pag. 165. 
% s. No. 874 q. „Nachr, f, Seef.“ 1879. 
5a a O0. pag. 166, 
Ann. d. Hydr., 1880, Heft III (März).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.