Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 8 (1880)

136 
sehr verschieden; die Polarität kann also ihren Ort ändern je nach der Lage, 
welche der Thurm beim Schiefsen zum magnetischen Meridian hat. Berücksich- 
tigen wir bei einer Drehung des Thurmes durch den ganzen Kompafs nur die 
Kardinalpunkte und Interkardinalpunkte, und nehmen wir an, dafs geschossen 
würde, während der Thurm je eine dieser acht Richtungen zum magnetischen 
Meridian hat, so könnte die Polarität des Thurmes die in der nachstehenden 
Figur VIII dargestellten verschiedenen Lagen haben. Die Pole sind in den 
cinzelnen Umrissen durch einen Punkt kenntlich gemacht. Es ist aber ebenso- 
wohl möglich, dafs die Inducirung einer magnetischen Achse nur, oder doch 
vorzugsweise in der Richtung der Geschütze erfolgt, weil das meiste horizontale 
Schmiedeeisen der Lafettage und des Thurmes in dieser Richtung angeordnet ist. 
Figur VI. 
A 
A 
+ 
t 
m 
ß 
vr: 
7 
hr 
a} 
% 
Hiernach wird ohne weiteres einleuchten, dafs nach jedem Schiefsen eine 
Aenderung der Deviation des Kompasses vor dem Dampfruder eintreten kann. 
Zu den Einwirkungen des vorderen Thurmes kommen noch andere. Zunächst 
ist eine solche durch den hinteren Thurm nicht ausgeschlossen. Ferner mulfs 
die eiserne Reling der Kommandobrücke erhebliche und vielleicht ebenfalls 
wechselnde Störungen verursachen. Dieselbe erstreckt sich von Bord zu Bord, 
buchtet sich vor dem Kompafs etwas nach vorne aus und ist in horizontaler 
Richtung 0,2m von demselben entfernt; ihre Oberkante liegt mit der Rose etwa 
in gleicher Höhe. Nach F, J, Evans ') kann man ein dünnes eisernes Quer- 
schott, soweit die vertikale Induktion in Frage kommt, als eine Serie von 
Stäben des Typus c, soweit aber die horizontale Induktion in Frage kommt, 
*) On the magnetic character of the armour-plated ships of the royal navy, and on the effect 
on the compass of particular arrangements of iron in a ship“, by Frederick John Evans, Esq., 
Staff-Commander R, N. — Philosophical Transaetions 1865.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.