130
SZohiffsname
and
Ort,
wo das Schiff erbaut wurde
35
„Preufsen“
Bredow bei Stettin
46
„Friedrich der Grofse“
Kaiserliche Werft zu Kiel
|
Baukurs
(mi(s-
weisend)
N 60° W
S 7,8° 0.
Kurs
während
der
Panzerung
568,6° W
Kompafs
ob
Art | kompensirt
und wie
£homson’-
scher
Kompafs
Kompensirt
Regel-
kompals
Nicht
kompensirt
Durch «us
unter der
Rose im
Steuerbord:
winkel an-
gebrachten
Magneten
kompensirt
Kompyensirt
Kompensirt
Kompensir)
Kompensirt
Kompensir!
Kompensir!
Kompensirt
Deviations - Koefficienten
in Graden
Als ll el! A
R
— 0,60 | + 4,80 |— 15,80 — 4,10 | — 1,90
Bestimmt am 22. August 1879
— 0,20 + 29,10 — 13,30; + 5,70 | -+ 0,90
Bestimmt am 22, Oktober 1877
— 0,52 | +0,44! — 5,21 | + 7,42 | + 0,3%
Bestimmt im Mai 1878
+0,89 | + 3,38 | — 4,51 | +5,18 L+ 0,33
Bestimmt am 19. Mai 187%
im Hafen von Kiel
— 0,12 | +0,08 | — 2,79 | +6,35 | — 0,12
Bestimmt vom 29. Mai bis 10. Juni 1879
in der Kieler Bucht
+0,8 | — 2,79 | — 1,84 | -- 6,56 | — 0,23
Bestimmt am 1. Juli 1879
wahrscheinlich in See
—0,35 | +2,74 | — 2,51 | + 5,81 | + 0,41
Bestimmt nach einer am 8, August 1879
abgehaltenen Schiefsübung mit den
Thurmgeschützen
+0,16 | — 1,54 | — 0,96 | + 6,00 | + 0,00
Bestimmt nach einer zweiten am 23. August
1879 abgehaltenen Schiefsübung mit den
"Thurmgeschützen
— 1,22 | +0,73 | — 5,14 | + 5,06 | + 0,13
Bestimmt nach einer am 26. August 1879
ıbgehaltenen Schiefsübung mit dem rechten
vorderen Thurmgeschütz
+0,11 | — 0,86 | — 4,26 | + 6,12 | + 0,31
Betimmt nach einer am 12. September 1879
abgehaltenen Schiefsübung aus beiden
Thürmen
Bemerkungen
Am 22. August 1879 wurde mit
Thurmgeschützen geschossen.
Durch die Erschütterung des
Schiefsens zeigt sich die De-
viation vollständig verändert
Baukurs und Kurs während der
Panzerung haben zusammen
einen beträchtlichen Werth der
semicirkulären Deviation be-
wirkt. Auf ‚„Preufsen“ sind die
Bedingungen viel günstiger ge-
wesen.
Der Werth für D ist auffallend
en Seine ausnahmsweise
yöfse mufs einem Beob-
achtungsfehler zugeschrieben
werden.
Die Aenderungen in B und C
sind durch die Induktion wäh-
rend der Aufserdienststellung
entztanden,
Der während der Aufserdienst
stellung inducirte Magnetis-
mus hat sich wieder verloren
hat sich noch mehr vermindert,
was bei einem neuen Schiffe
erfahrungsgemäfs nicht selten
ist. Der abweichende Werth
von B ist auffallend.
Die während der Schiefsübung
gedampfien Kurse waren zum
gröfsten Theil NNW und SS0,
es wurde aus beiden Thürmen
und nach sehr verschiedenen
Richtungen geschossen. — Die
Deviation hat nach dieser nnd
nach jeder der folgenden
Schiefsübungen etwas geän-
derte Werthe.
Die gröfste Erschütterung wurde
auf OzS-Kurs bei einer nach
Backbord gefeuerten Koncen-
tration wahrgenommen.
Das Mittel der anliegenden Kurse
während der Schiefsübung war
mifsweisend WzN. Es wurden
im Ganzen 6 Schüsse, mit
Richtungen von 25—36,5° nach
Steuerbord achteraus, abge
geben.
Es wurden 2 Schüsse aus dem
vorderen und 2 Schüsse aus
dem hinteren Thurm, mit Rich-
tungen nach Steuerbord und
Backbord voraus, abgegeben,