1937 Juli 23 abends, Vereinzelte Ci zwischen NW und NE. Kein co
18h 22m 118 Jetzter ©) -Strahl (bei etwa + 0.2° (J-H.).
Bei — 3.3° C)-H.: Schwache Schattenstrahlen in NW und in der Gegendämmerung,
»„ —68.09 ()-H.: Starke Schattenstrahlen in W.
„= 79°, — 83° ()-H.: Beobachtung unsicher,
Juli 26 abends. Wolkenlos, nur Spuren von co,
18h 24m 278 letzter (-Strabl (bei etwa — 0.15° O-H.).
Bei — 3.1° ()-H.: Bauk tief in N, fast wie St ausschend, jst aber co.
Juli 27 abends. Wolkenlos, co-Streifen in NNW, sonst kaum merklicher 00.
18h 25m 28 letzter (-)-Strahl (bei 0.0° C-H.).
Juli 28 abends. Wolkenlos, bankartiger co- Streifen in NW, 2.5° hoch.
18h 25m 228 letzter C)-Strabl (bei — 0.1° Q-H.}.
Juli 29 abends. Wolkenlos, leichter co seit Mitternacht Juli 28/29.
Beh dr 1.9° ©)-H.: Die Interferenzstreifen sind bei leichtem co deutlicher als bei ganz
arer Lult,
Bei +4-1.0° C)-H.: Helle Scheibe mit bräunlichem Rand um die ©.
18h 25m 508 letzter (-Strahl (bei etwa —0.1° (J-H.).
August 13 atenda, Wolkenlos, etwas co.
18h 30m 518 letzter C)-Strahl (bei -H0.2° Q-H).
August 14 abends. Wolkenlos, etwas oo.
18h 31m 158 letzter (-Strabl (bei etwa +0.12° C)-H.).
August 15 abends, Wolkenlos, ganz wenig co.
18h 31m 438 letzter C)-Strahl (zwischen 0° und +0.1° Q-H.).
August 16 abends, Wolkenlos, wenig co.
18 32m 148 letzter C)-Strahl (bei +0.1° Q-H.).
August 17 abends, Verstärkter co ohne wesentliche Beeinträchtigung der horizontalen Sicht-
weite, anscheinend in einer höheren Schicht
18h 32m 378 letzter C)-Sırahl (bei etwa +0.06° ©)-H.).
Bei 0.5° C)-H.: oo-Streifen über C)-Ort etwa 5° hoch erkennbar.
August 18 abends, co von derselben Art wie am Vortage.
1öh 33m 38 letzter C)-Strahl (eben unter +3.3° O-H}
August 22 abends, Wolkenlos; co-Streifen bei C)-U. in W bis 17° Höhe erkennbar, Hori-
zontale Sicht jedoch wenig getrübt.
18h 34m 388 letzter C)-Strahl (bei -+0.05° C)-H.).
September 11 abends, Fast wolkenlos, tief in N etwas Ci, Dunstfrei.
18b 40.2m ©) verschwindet (bei etwa +0.13° (D-H.).
September 12 abends, Etwas Ci in N; starker steifiger Hochdunst, ganz anders als gestern,
September 13 abends. Wolkenlos, Dunststreifen wie am Vortag, nach W und N konvergierend
Berge sehr klar.
Bei + 2.6° C)-H.: Der B-Punkt ist etwas schwerer zu sehen als gewöhnlich,
18b 40.8m ©) verschwunden (bei +-0.13° C)-H.).
September 15 abends. Cu 4° hoch zwischen E und NNE. Starker Hochdunst; Berge klar.
18h 41.4m ©) verschwindet (bei +0.04° -H.).
Bei —5.8° C)-H.: Unsicher.
September 16 abends, Finige Ci, jedoch nicht in der Meßgegend. Hochdunst vorhanden, aber
viel schwächer als September 25,
18h 41.8m (©) verschwindet (bei + 0.13° CQ-H.).
1937 September hm m Wolkenlos. Starker Hochdunst kam gegen Abend von W her auf
ar,
Bei — 0.6° C)-H.: Babinet gut definiert.
September 20 morgens, Einige isolierte Ci in E und ESE. Etwas co-Schleier vor den Bergen,
Dämmerungsstrahlen, also anscheinend auch etwas. Hochdunst, jedoch nicht stark.
Bei — 2.9° C)-H.: Im Meßazimut, aber nicht an der Stelle des B.-Punktes, einige
sonnenbeleuchtete Ci,
„ -—0.6° O-H.: Ganz dünner Ci-filosus (schmaler Streifen) amı Ort des B.-Punktes,
„ +1.6° O-H.: © erscheint über den Bergen,
September 20 abends. Wolkenlos, Horizontale Sicht gut, nur ganz leicher Blauschleier vor den
Bergen, Streifiger Hochdunst,
Bei 4 0.1° O-H.:; 9 verschwindet,
„ —5.1° ()-H.: Dämmerungsstrahlen in SW.
September 21 morgens. Wolkenlos, Verhältnisse wie am vorausgegangenen Abend, nur schien
der Hochdunst merklich geringer,
Bei 4-1.1° Q-H.: () erscheint,
September 21. Brewsterscher Puokt. Einige kleine Ci am Horizont; augenblicklich sehr
_ klar, Himmel tiefblau,
Bei 54.0° C)-H.: Sehr schwer zu sehen. ‚Zwischen Br.-P. und ©) kaum Interferenz.
streifen angedeutet,
September 22 morgens. Wolkenlos. Streifen von Hochdunst, in E und W schwach bis mäßig.
in N stark, am Horizont; nach sehr klarer Nacht,
6h 49.9m C) erscheint (bei + 1.1° (Q-H.).
September 22. Brewsterscher Punkt. Wolkenlos, Hochdunststreifen
Bei 66.3h C)-H.: Kaum mit Sicherheit erkennbar, zu dicht bei der (5.
September 22 abends, Wolkenlos, Leichter Blauschleier vor den Bergen. Nur ganz geringer
Hochdunst. x
18h 43,2m ©) verschwindet (bei +0.1° O-H.).
September 23 morgens. Feichter co, kein Hochdunst, wolkenlos.
September 23 abends. Wolkenlos, Leichter Blauschleier, Über ()-U.-Punkt einige co-Streifen
und eine 0,4° hohe, rot durchleuchtete Bank (co öder Ci).
Bei — 5.9° C)-H.: Etwas unsicher,
September 24 morgens. Wolkenlos, Leichter Blauschleier, Nur ganz schmale co-Streifen über
dem Aufgangspunkt der ©). Anscheinend frei von Hochdunst,
Bei 4+- 10° O-H.: © erscheint.
September 24 abend», Einige isolierte Ci in E. Wenig co, kein Hochdunst.
Bei + 22.6° C)-H.,: Ba nicht leicht zu sehen.
„ — 64° ©)-H.: Ba relativ gut,
»„ — 11° ()-H.: Ba-Punkt immer noch einigermaßen erkennbar.
September 25 morgens, Wolkenlos; leichter Blauschleier; schwache co- Streifen,
Bei +0.9° ©O-H.: © erscheint. .
September 25 abends, In N einzelner Ci; sehr klar, fast kein 00.
Oktober 22 morgens. Wolken. St und Ac hoch in SW und tief in NE, aber nicht in den
Meßgegenden (anfangs), wenig co.
Bei — 5.5° C)-H.: Schattenstrahlen in E.
» —3.5° ()-H.: Schattenstrahlen auch in der Gegendämmerung in W.
» —12° ©)-H. Wolken 4° über der Meßstelle,
„ —0.7° C)-H.. Von hier ab bis Ende B.-Punkt durch Wolken gestört
» —1.7° (J-H.:; (5 erscheint über dem Anas-Gebhirge.
1937 Oktober 24 abends. Wolkenlos, sehr klar. Von W über N bis NE am Horizont entlang Rauch
eines Grasbrandes.,
Oktober 25 morgens, Wolkenlos; nur Spuren von co,
6b 24m; ©) erscheint über dem Änas-Gebirge (bei C()-H.).
Oktober 26 morgens. Fast wolkenlos; Ci tief ia NNW, 3° hoch. Fast kein co.
November 16 abends, Wolkenlos; fast dunstfrei, Etwas Rauch von Grasbränden in der Luft,
Bei — 4.6° ©-H.: Schattenstreifen am S- und SW-Himmel,
„ —62° ()-H.: Mond stört etwas.
November 17 morgens, Wolkenlos; leichter co,
6h 13.0m ©) wird sichtbar (bei + 1.,9° O-H.).
Dezember 16 abends. Etwas Ci am SW- und W-Himmel, bis 6° hoch, aber nicht in der Meß
gegend; Ci tief in N.
Bei —2.4° (J)-H.: Schattenstrahlen am S- und E-Himmel,
—726° ()-H.: Etwas dünner Ci ganz tief am Horizont im C)- Azimut,
Dezember 17 morgens, A, Ci am N-Himmel nach NE abziehend. Kein co.
Bei — 9,5° ()-H.: Für Ger bhmE hoch zu dunkel,
» — 81° C)-H.: Ein Ci-Streifen in der Nähe des A.-Punktes.
„ —7.6° C)-H.: Starke Dämmerungsestrahlen am E-Himmel. ;
„—60° ©-H.: Dünner Ci im Zenit, sonst ()-Vertikal in E und W frei von Ci,
Dämmerungsstrahlen besonders auffällig, .
„ —1.6° Q-H.: Dünner Ci im C)- Vertikal 22° hoch in E,
„ —0.4° ()-H.: Schwacher Ci nahe dieser Stelle (nahe dem B.-Punkt),
6h J6m Q geht auf über dem Anas-Gebirge (bei 4 1.9° O-H.).
„ +3.7°% O-H.: C)-Vertikal zuletzt frei von Ci.
Dezember 22 abends. Wolkenlos, nur Spuren von co (bei +1.58° O-H.).
Dezember 23 morgens, Tief in NE und N Ci; zwischen ENE und NNE tief am Horizont
_ etwas St, N—S zichend und sich auflösend, bevor E erreicht wird.
Bei — 6,9° C)-H.: Dämmerungsstrahlen in E und SE.
„ —4.6° ()-H.: Schattenstreifen sehr stark.
„ —07° (J-H.: In E leichte, von der Sonne beleuchtete xo-Streifen 5° hoch.
„ +18° ©-H.: €) wird sichtbar,
Dezember 23 abends, Wolkenlos; kein co, .
Dezember 24 abends, Wolkenlos. Nur eben merkliche Spuren von co-Streifen über dem U -
Punkt der ©. |
1938 Januar 13 abends, Nur tief in NW etwas Ci; kaum co.
Bei — 6.0° C)-H.: Schwache Schattenstrahlen in W,
„ — 63° (0)-H.: Mond stört etwas.
» —7.0° ()-H.: Mond stört,
» —7.2° O-H.: Die Beobachtung des Ba-Punktes schwierig.
Januar 14 abends, Ci in. N; Ac 15° hoch, stellenweise 19° hoch, in E.
Bei — 1.3° ()-H.: A-Punkt hat sich über die Ac-Wolken erhoben,
Januar 15 morgens. Wolkenlos; kaum co.
Bei + 1.6° Q-H.: ©) wird sichtbar,