144
Teil V. Instrumente, Meßgeräte, Apparaturen
Nebenmeridian-Durchgangsgerät [fAnschütz]
31 354
Opitz 8. Sextant
„Orion“ — Voigtscher Apparat: Ortsbestim-
mungs-Instrument für Nautik u. Aeronautik
29 375
Peichls Intensitätsmultiplikater zur Kompen-
sation der quadrantalen Devintion 30 260
Perlewitz s. Kompasse
Pratje 8. Lotgeräte
Pulfrich s. Kimmtiefenmesser
Quarzuhren-Einsatz im Seewarten-Zeitdienst
37 575, 38 408, 40 75
Ravensche Apparatur zur Einstellung des Dop-
peltransporteurs - Nullschenkel nach miß-
weisend Nord 32 71.
Rinkel s. Sextant
Schily &. Abtrift, Wind
Schmidt s. Sextant
Schwimmkompasse: Bambergscher Fluidkom-
vaß [Askanial: Bestimmung des magnet.
Moments mit Deflektor 22 102 — Larsens
Apparat zur Bestimmung des magnet. Mo-
mente der Fluidkompasse durch Schwin-
gungszeiten-Ermittlung (Navigationsdirek-
torat Oslo) 22 257 — Schwimmkompaß-Fül-
lung: Schutz gegen die Abzapfung des Al-
kohols von unberufener Seite 22 309 — Col-
deweyscher '"Tangenten-Ablenkungsapparat
zur Bestimmung des magnet. Moments von
Fhridkompassen 24 60 — Schwimmkompaß-
Prüfung an der Seewarte 26 4104 — Schwimm-
kompaß-Präzisionsrose [Ludolph] 29 198, 30
37
Selbstener [Anschütz] 22 232
Sextanten: Sext. mit Libellenhorizont nach
Coldewey [Ludolph] 25 101 — Casparscher
Sext. [Plath] 27 219 — Horizont-Sext., [Lu
dolph] 30 168 — Libellen-Sext, für Flugnavi-
gation [Plath] 30 220 — Opitzscher Periskop-
Sext. mit eingebautem Kompaß 31 147 447
— Beckerscher Kimmsextant für Flugzeuge
32 76 — Trommel-Sext. mit Libellenkasten,
System Coutinho [Plath] 33 254, 34 31. 218 —
Libellen-Sext.: Gebrauch im Flugzeug 34
165 — Pendelsextanten Schmidt-Haensch u.
Rinkel-Plath 37 Sept.-Beih. 26 — Coutinhos
Libellensext. 37 Sept.-Beih, 28
Sextanten-Prüfapparate: Spiegeleinstell-Ap-
parat [Plath] 25 227, 26 238 — Askania-
Prüfapparat 25 396, 26 239
Sphärant zur direkten Beobachtung von Stun-
denwinkel oder Breite 34 26
Spinne s. Dahl
Stabilitäts-Präzisionsmeßgerät [Plath] 33 31
Thomson s. Lotgeräte
Uhren 8. Chronometer
Universalinstrument s. Kraus
Vertikalkreisgerät [Anschütz] 31 454, 33 28
Voigtscher Apparat s. Orion
Wasseroberflächenschöpfer von Sund [Hanseat.
Werkstätten] 33 333, 37 351, 38 590
Windmeßgerät für Flugzeuge u. Luftschiffe
nach Immler u. Schily [Plath] 31 438
Wirtz 8. Kimmtiefenmesser
B. Hydrographie
Bauersfeld-Stereoplanigraph [Zeiß] zur Aus-
wertung stereophotogrammetrischer Auf-
nahmen (z. B. Wellenaufnahmen) 26 393
Böhnecke-Strommesser [Askania] 32 168, 34
451, 37 Sept.-Beih, 14, 39 Jan.-Beih. 13. 40
Okt.-Beih. 5
Böhnecke-Widerstandsthermoömeter für Temp’'-
messungen im Meere [Askania] 33 122
Bodenprobengewinnung: Petersen-Greifer 36
Bourdonröhren in Hochseepegeln 32 74, 39
Jan.-Beih. 19
Capelle-Kreplin-Hochseepegel 32 75
Carruthers’ Drift-Indicator zur Messung un-
periodischer Wasserversetzungen 25 27, 27
82 — (’s Vertical-Log-Strommesser 38 52
Durchsichtigkeitsmesser (Wasser) nach H. Pet-
tersson 37 Sept.-Beih. 18
Eintauchrefraktometer [Zeiß}]: Salzgehaltbe-
stimmungen 22 193 .
Ekman-Strommesser 21 75, 23 142 — Verbesse-
rung von V. W., Ekman 27 82
Ekman-Merz-Strommesser [Marx u. Berndt} 21
407, 23 142, 23 146, 25 237,27 1835, 29 März-
Beih. 5, 40 165
Feintrübung des Meerwassers: Kalles Appa-
ratur zur Bestimmung 39 Jan.-Beih. 24
Gezeitenrechenmaschine, Deutsohe [Toepfer]
21 93
Hochsecepegel: €, Börgen, Fave [Demichel}),
Fave [Richard], A. Mensing, Capelle-Krep-
lin, de Vries [H. M. Smitt], Kuhlmann [Fr.
Kuhlmann], Mensing [Schäffer u. Buden-
berg], Werner-Mensing, Shoulejkin 32 74 —
Rauschelbach [Askania} 32 76, 34 177 250, 39
Jan.-Beih. 19
)
Interferometer [Zeiß]: Salzgehaltbestimmung
22 193, 24 249 — Kösters Intf. [Askania] 33
23
Jacohsen-Libellenstrommesser 27 135, 29 2, 40
165
Kalles Meerwasser-FarbmeBßrohr 38 2 — K’s
Apparatur zur Bestimmung der Feintrübung
des Meerwassers 39 Jan.-Beih. 24
Kippthermometer [Richter u. Wiese] 23 278,
24 148, 28 89, 31 433, 32 78, 33 74 385, 34 145
378, 35 237, 41 März-Beih, 10
Kösters Interlerometer für Salzgehaltbestim-
mung [Askania] 33 23
Kompaß-Strommesser: Deviation 23 142 146,
27 135, 29 März-Beih, 5
Kroghsche Spritzpipette bei Wasserproben-Ka-
lorimetrierung 37 Sept.-Beih. 18
Kreplin-Capelle-Hochseepegel 32 75
Kuenemn-Viermeter-Lotröhre 32 93, 34 139
La Cour’s Pyknosonde 34 322
Lihbellen-Strommesser von Jacobsen 27 135,
29 2, 40 165
Mareograph Rengqvist-Witting [Rindell u. Sö-
derblom] 23 8
Mensing-Hochseepegel 32 74
Meerwasser-Farbmeßrohr von Kalle 38 2
„Mulde“, Ott-Kempten-Schwimmflügel 40 167
Moltschanoffs Tiefsee-Thermograph 26 319
v. Orels Stereoautograph [Zeiß] zur Auswer-
tung stereophotogrammetrischer Auinah-
men (z. B. Wellenaufnahmen) 26 393
Ott-Kempten-Schwimmflügel „Mulde“ 40 167
Pegel s. Hochseepegel, Mareograph
Pegelfernübertragung, Elektrische: Tischför-
Kap Empfangseinrichtung [Kuhlmann] 24
1;