140
Teil IV. Naturkundliche Bilder und Zeichnungen
34.Hillecke, Kapt. [? Z]: Kleintrombe in
10m Entfernung 29 308
35.Institutfür Mecreskunde, Ber-
lin [2 Al, Baschin, O. [U]: Schaum-
mähnen 26 350
3. InstitutfürPhysikalischeGeo-
Kraphie, Riga [3 Al, Slaucitajs,
L. [U]: Eisdecke mit Fahrrinne im Rigaer
Busen; Parallel-Spaltensystem senkrecht
zur vorherrschenden Windrichtung. Win-
ter 1928/29 — Eisanhäufungen am Rigaer
Strand im Frühjahr 1923 — FEisauftürmun-
gen an der Rigaer Küste Frühjahr 1929;
Mächtigkeit des Walles bis 20 m 29 Taf. 44
37, Island: Landschaftsbilder s. Nr. 42, 78, 79
38. Jan Mayen: Landschaftebilder s. Nr. 78
39. John, J. [8 Z*]: Entwicklung einer
Yrombe im Mittelländischen Meer am
28, 6. 1929 29 Taf. 33
Kalle, E. [A]: Leuchtender Strahlen-
x<ranz an der Meeresoberfläche 39 Taf. 2
Kanter, H. [3A], Braun, Th., Pflug-
beil, C., und Semmelhack, W. [0].
Wolkenbilder an Sommertagen in Finn-
land: Wärmegewitter in Mittel-Finn-
land — Cu’bewölkung in Pallas-Tunturi —
Gewitterfront in Pallas-Tunturi 39 Taf. 48
Kantzenbach, E. [3 A*]. Island:
Blick von Reykjavik nach NNE; Höhen-
wind NE, Unterwind NNW3 — Regen-
schauer mit Frni vor der KEsja; Wind
WNW 1 auffrischend — Stark ausgeprägte
Luv- und Leewirkung an der Esja bei
WNW-Wind; tieferes Kondensationsniveau
im Aufwind; Wolkenlücken und Sonnen-
schein in Lee 32 Taf. 15
Klacehn,0. ß farbige Z]. Grüner Strahl:
Entwicklungs-Bildreihen bei Sonnenauf-
und -untergängen im Golf von Siam und
in der Grönland-See 37 Taf. 62.
Kossinna, E. [2 A]: Zwei Wellenberge
an einer 100 m langen Mole — Hohe, lang-
kämmige Brandungswogen in der Flach-
see 35 Tafı 16
15. Krawick, €. 8. Nr. 61
6.Kriesche, U. [3 A], Blüthgen, J.
[U]. Sommerwettertypen in Lappland (s. a.
Nr. 7, 10): Gewitterartige Schauer in
feuchter Meeresluft aus Westen — Blick
auf das Eismeer, über welchem niedrige
graue Nebelschwaden mit einzelnen Son-
nenlücken — Aufziehende Eismeernebel
verdrängen warme Insolationswitterung
10 Taf.4
Landschaftsbilder: Antarktis (Nr. 33, 68),
Arabien (18, 66), Borneo (32), Britisch-Ost-
afrika (100), Chile (80), Deutsch-Ostafrika
(100), Eritrea (100), Island (42, 78, 79), Jan
Mayen (78), Sumatra (32).
48. Luftspiegelungen s. Nr. 22, 65, 85
419. Letzmann, J, s. Nr. 9
50. Lohr, A. [5 A]: Abtrocknen einer Steu’-
Schicht, deren Oberfläche (1050 m) mit
oberer Grenze einer Inversion zusammen-
fällt — Wolkenband als Rest abgetrockne-
ter Steu’Schicht, erstreckt sich 60 bis 70 km
weit 29 Taf. 24 — Cu-Cas, Cuni und Freu
über dem N’Atlantischen Ozean am 15. 8.
1928 29 Tafı 35
5t.Lüders, K. [A]: Schillbedeckung einer
a der Nordseeküste 36
52. Luensee,S. [6 A]: Meereisbeobachtun-
gen in der westl. Ostsee aus 60 his 250 m
Höhe 28 Taf. 11
Markgraf, H. [4 A}: SteuDecke —
Cu’Bildung aus der St’Decke — Überkäm-
men eines CuTurmes an der Leeseite —
Cu’Turm im Übergang zur Cuni’ Form,
darüber Ci 27 Taf. 29 — S. a. Nr. 6, 29, 56,
4
54. Meeresboden: Schillbedeckung 8. Nr. 51
55, Meteorologisch-optische Erscheinungen s.
Nr. 22, 43, 56, 65, 76, 81, 85, 87, 93
56. Mickeleit, H, [4 Z*], Markgraf, H.
[U]: Wasserhose an der holländischen
Küste am 25. 9, 1928 29 Taf. 3 — [Z] Son-
nenhalo, Großer und Kleiner Ring 29 306
57,Moedel, Fr. [4 A]: Triftende Kisfelder
N Hohwachter Bucht März 1940 40
af.
58. Nauer, C., Kapt. [U]: Wassertrombe im
Brasilstrom-Bereich 27 328
59. Nebel s. Nr. 32, 46, 66, 83
60.Neumann, Prof. [Z], Sachse, F,
Kapt. [U]: Wasserhose im atlantischen
NE-Passat 25 26
61.Nickstadt, P. [2 A) Krawick, €.
[U]: Typische Cuni’ Wolken in den nord-
atlantischen Roßbreiten 27 329
62. Niemann, W. [Z]: Veränderungen der
Umrisse eines Dampfers in einer Nebel-
bank 27 270
63. Pflugbeil, €. s, Nr. 41
54. Photographie unter Wasser &. Nr. 95
65.Poser, HM. {19 Z*]: Nebelbögen, Kleiner
Sonnenhalo und Luftspiegelungen im ost-
grönländischen Packeise 35 Taf, 39
6.Rathjens, C, u. Wißgmann, H. x.
[6 Al, Semmelhack, W. [U]. Mittel-
u, Süd-Arabien:Sandsturm in der Tihäma
— Brunnen vor Hodeida -— Morgennebel
über der Gebirgstihäma bei Hadijeila — In
Auflösung begriffene Nebelschicht über
der Gebirgstihäma sammelt sich in ein-
zelnen, langsam an den umliegenden Ge-
birgshängen aufsteigenden Wolken —
Heraufziehendes Gewitter an der ersten
Staffel des Randgebirges bei Menächa —
Nach Gewittergüssen überschwemmtes
Wadi in Sana 35 Taf. 47
67. Rippelbildung: Auf Strombänken s.Nr.105;
bei Nebelwalzen 8. Nr. 83
$8.Ritscher, A. [3 A}: Antarktische Land-
schaftsbilder der Deutschen Antarkt. Kx-
pedition 1938/39 39 Aug.-Beih. Taf. 1
69.Ruge, H. [5 Z*): Wasserhose über dem
Wattenmeer vor Büsum am 14. 5. 1924 25
Taf. 38
70. Sachse, F., Kapt. s. Nr. 60
71.Scadta, Columbien [5 A) Seil-
kopf, H. [0]: Brandung an der Mün-
dung des Rio Magdalena in die Caribische
See u. an der Seeküste bei Puerto Colom-
bia mit Hauptbrandungszonen und Bran-
dungsstreifen 1. bis 3. Ordnung 27 Taf. 32
u. 33
Schauer, F. [3 A]: Eisberge östlich
Neufundland 27 305
73. Schaummähnen, Schaumstreifen <. Nr. 35,
83
74. Schlickwatt: Oberflächenformen s. Nr. 105
75. Schnee-Struktur s. Nr. 82
6.Schröder, Gustav [4 Z*]: Entwick-
lung einer Wasserhose in der Sulu-See am
19, 4. 1931 31 Taf. 39 — Farbige Zeich-
1.3