Skip to main content

Full text: 71, 1943

Teil II, Besprochene Veröffentlichungen 
135 
Astronomie 
Andresen, P. Die Geschichte der Monddistanzen 
m. bes. Berücks. ihrer theoret. u. prakt. Grund- 
lagen 24 309 — Tafeln z. Bestimmung der Breite u. 
des Azimuts, wenn das Gestirn in der Nähe des 
Meridians sicht 38 107 
Barneck, A. Die Grundlagen unserer Zeitrech- 
nung. 2. Aufl. 34 221 
Becker. F. Eine Fahrt durch die Sonnenwelt. 
Astronom, Unterhaltungen 26 140 — Aus den Tiefen 
des Raumes, Der astronom. Unterhaltungen zweiter 
Teil 26 413 
Fricke, H, Die Temperatur der Weltkörper als 
Folge der Schwerkraft 33 88 — Die im Innern erd- 
ähnliche Sonne M4 465 
Grafiff, K. Grundriß der Astrophysik 29 266 
Hankö,M. Astrometeorologie und Astroseismolagie 
37 4 
Hartmann, J., u. a. Astronomie 21 269 
Krause, A. Die Sternwelt. Anleitung zu Himmels- 
beobachtungen 24 70 
Ps W, A. On the cause of 1ihe sun spots 39 
Lundmark, K. Das Leben auf anderen Sternen 
30 331 
Maag, G. WW. Planeteneinflüsse 34 189 
Mentzel, R. Über die Asymmetrie der Busch- 
schen Lemniskate 30 228 
MSN ‚ P. Theorie der Planetenbewegung. 2. Aufl. 
22 141 
Milankovitfch, M. Th6orie math&matique des 
Phenomenes tihermiques produits par 1a radiation 
solaire 21 413 
Moulton, F. R. Einführung in die Himmels- 
mechanik, 2. Aufl. 27 395 
Nölke, Fr. Entwicklung im Weltall 26 324 
Plaßmann, J. „Hevelius“-Handbuch für Freunde 
der Astronomie u. kosmischen Physik 23 101 — Die 
Fixsterne 23 101 — Kleine Himmelskunde 24 174 — 
lie Milchstraße, Mit Anhang über die Nebelstraße 
von J. G. Hagen 26 251 
Rusch, Fr. Himmelsbeobschtung mit bloßem 
Auge, 2, Aufl. 22 140 ® 
Schmid, Fr. Das Zodiakallicht 29 238 
Schütte, KK. Wann geht die Sonne auf und unter? 
32 260; 2. Aufl. 48 238 — Der Verlauf der bürger- 
lichen Dämmerung auf der ganzen Erde mit bes. 
Berücks, der Polargebiete 36 181 
Steinke, E. G. Die Intensitätsänderungen der 
kosmischen Ultrastrahlung im Meeresniveau 31 189 
Strömgren, E. u. B. Lehrbuch der Astronomie 
34 85 
tumpff, K. Neuc Analyse der Sonnenflecken- 
relativzahlen nach der Schusterschen Methode, I 
31 307 
Theimer, V. Praktische Astronomie. Geograph. 
Orts- u. Zeitbestimmung 21 333%, 22 164 Berichtg. 
Zinner, E. Die Geschichte der Sternkunde 31 388 
Siehe auch Seite 137 „See- und Luft- 
navigation‘ 
S 
Physik 
Berliner, A., u. Scheel, K. Physikal. Hand- 
wörterbuch. 2. Aufl. 32 509 
Bjerknes, V., u. Solberg, H. Zellulare Träg- 
heitswellen und Turbulenz 38 326 — u. Bjerknes, 
J.,, Solberg, H.. u. Bergeron, T. Physika- 
lische Hydrodynamik mit Anwendung auf die dyna- 
mische Meteorologie 35 126 
Bolte,. Fr, u. Meldau, HE. Physik für Seefahrer 
unter bes, Berücks, der Funkentelegraphie 26 29 
Bridgman-Holl. Theorie der physikalischen 
Dimensionen 33 09 
Eberhardt, C. Einführung in die iheoretische 
Aerodynamik 28 302 
Ergebnisse der kosmischen Physik. 
Hrsg. v. V. Conrad u, L. Weickmann, Bad. 1 32 347; 
Bd. 3; Physik der Atmosphäre 39 103; Bd. 4: Physik 
der Hydro- u. Lithosphäre 39 402 
Forchhkheimer, Ph. Grundri8 der Hydraulik 
21 108 — Hydraulik. 3. Aufl. 31 67 
Fricke, H. Weltätherforschung 40 142 
Heuser, W. Physik des Steuermanns 38 265 
Kaltenbach, P., u. Meldau, H. Physik für 
Seefahrer 38 158 — Elektrizität und Funkentele- 
graphie für Seefahrer 32 2%60 — Physik und Funk- 
technik für Seefahrer. 7. Aufl. 37 190 
Kohlrausch-Krüger. Kleiner Leitfaden der 
praktischen Physik, 5. Aufl. 32 348 
Kosik, 5. Spannkraft des Wasserdampfes und 
Magausformel 38 262 
Krebs, W. Schallrätsel der Atmosphäre 21 172 
Kuntischen, F,. Essais comparatifs dans les 
canaux de fuite de l’usine d’Amsteg 27 83 
Lamb, H. Lehrbuch der Hydrodynamik. 2, Aufl. 
bearb. +. Hellv 21 490 
Ludenia, W. Reichweitenversuche mit Zenti- 
meterwellen 33 162 
Meinesz, F. A. V. Ergebnisse der Schwerkraft- 
beobachtungen auf dem Meere 1923 bis 1932 34 308 
Motzfeld, H. Die turbulente Strömung an wel. 
ligen Wänden. 38 14 
Müller, W. Mathematische Strömungslehre 29 69 
Müller-Pouillet. Lehrbuch der Physik. 
11. Aufl. Bd, IV, 1 u, 2 33 171: Bd. IV, 3 33 396; 
Bd. IV, 4 34 222; Bd. V, 129 35; Bd. V, 2 28 203 
Prandt!]l, L. Über die ausgebildete Turbulenz 8 
201 — Die Entstehung von Wirbeln in einer Flüssig- 
keit mit kleiner Reibung 28 230 — Neuere Ergebnisse 
der Turbulenzforschung 33 239 
Schlichtin gg, H, Experimentelle Untersuchun- 
gen zum Rauhigkeitsproblem 38 13 — Turbulenz bei 
Wärmeschichtung 38 15 
Schnippenkötter u. Weyres. Physik der 
Luftfahrt 38 369% ; 
Schoklitsch, A. Graphische Hydraulik 24 174 
Solberg, H. Über die freien Schwingungen einer 
homogenen Flüssigkeitsschicht auf der rotierenden 
Erde 36 381 
Spilhaus, A. F. Note on ihe flow of streams in 
a rotating system 38 309 
Tollmien, W. Berechnung turbulenter Ausbrei- 
tungsvorgänge 28 201 — Über die Entstehung der 
Turbulenz 38 327 
Wiegner, G., u. Stephan. P. Technische Phy- 
Ara Ba, 2: Mechanik einschl. Meßtechnik. 5. Aufk 
34 
Wulf, P, Th. Die Bausteine der Körperwelt 35 457 
Winkel, A., u. Jander, 6. Schwebstoffe in 
Gasen, Aerosole 25 237 
Mathematik, Rechnen, Periodenforschung 
Balser, L. Sphärische Trigonometrie, Kugelgeo- 
meirie im konstruktiver Behandlung 27 8308 
Bieberbach, L. Analytische Geometrie 38 107 
— Projeklive Geometrie 3 261 
Bisacre-König. Praktische Infinitesimalrech- 
Nung 3 105 
Ürantz P. Sphärische Trigenomelrie, % Aufl. v. 
M. Hauptmann 29 310 
Fischer, P. B. Darstellende Geometrie 22 29 
Hammer, E. Lehr- und Handbuch der ebenen 
und sphärischen Trigenometrie. 5. Aufl, 93 173 
Kohlschütter, E. Meßkarte zur Auflösung 
sphärischer Dreiecke. 2. Aufl. 29 268; 3. Aufl. 37 141 
Kreutzer, K. Mathematik des Steuermanns, II: 
Trigonuometrie der Ebene und der Kugel 38 265 
Liebmann, H., Synthetische Geometrie 34 498 
Lindow, M. Integralrechnung, 4. Aufl. Gewöhn- 
liche Differentialgleichungen. 2. Aufl. 34 498 
Lucker, P. Nomographie. Prakt. Anleitung zum 
Tan ein grFaphischer Rechentafeln, 2. Aufl. 27 
33 
Morpurgo, A. Die wiederholte Einzelausglei- 
chung, Verfahren zur vereinfachten Ausgleichung 
vermittelnder Beobachtungen mit vielen Unbekann« 
ten 30 404 
“eaeters, J. Sichenstellige Werte der trigonometr. 
Funktionen von Tausendstel zu Tausendstel des 
rades 38 404 
'aßmann, J. Tafel der Viertelauadrate 34 310
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.