Skip to main content

Full text: 71, 1943

(1 
T. 
N 
N 
Veröffentlichung s-Reihen 
1. Die Witterung an der deutschen Küste, 
Monatliche Statistik, von 1921 Heft X bis 1934 Heft II fortlaufend veröffentlicht für die Beobachtungs- 
Monate November 1920 bis Dezember 1933. 
2. Verbesserungen der funkentelezgraphischen Nauener Zeitsignale. 
XIX fortlaufend veröffentlicht für die Beob- 
Monatliche Statistik, von 1921 Heft ! bis 10933 Heft 
achtungs-Monate November 1920 bis September 1033, 
3. Besprechungen und ausführliche Inhaltsangaben neuerer Ver- 
öffentlichungen. 
Besprechungen usw. sind in fast jedem Annalen-Heft, gelegentlich in Form von Abhandlungen oder 
Kleinen Mitteilungen. Die besprochenen Werke und Schriften sind in Teil 111 zusammengestellt. 
Neueste Erscheinungen im Bereiche der Seefahrt und Meeres. 
kunde sowie verwandter Gebiete, Seit 1938: Bücher. und Zeit- 
schriftenschau. 
in jedem Heft veröffentlichte Fachliteratur-Berichte aus folgenden Gebieten: Witterungskunde — 
Flugwesen — Meceres- und Gewässerkunde — Fischerei und Meeresfauna -= Reisen und Expeditionen 
— Fhysik — Instrumenten- und Gerätekunde — Astronomie; terrestrische und astronomische 
Navigation — Küsten- und Hafenbeschreibungen — Schiffshetrieb und Schiffbau — Handelsgeographie 
und Statistik — Verschiedenes. 
5. Die 43. — 62. Chronometer - Wettbewerbprüfung [1919/20 bis 
1938/39] in der Deutschen Seewarte, 
Siehe Teil T unter „Chronometer-Weitbewerb‘‘- 
6. Die Eisverhältnisse an den dentschen Küsten in den Wintern 
1920/21 bis 1938/39. 
Siche Teil I unter ..Xis“ 
Y. Die Eisverhältnisse in anßerdeutschen europäischen Gewässern 
in den Wintern 1919/20 bis 1938/39. 
Siehe Teil | unter „Eis“ 
8. Die monatlichen mittleren und jährlichen Gren z-Wasser:. 
stände an den selbstschreibenden Küstenpegeln des Geodä- 
tischen Instituts Potsdam 1929 bis 1939. 
Siehe Teil I unter „Geodät, Institut‘. 
9. Untersuchungsfahrten des Reichsforschungsdampfers „Posei- 
don“ in die Nord- und Ostsee während der Jahre 1920 bis 1936. 
Siehe Teil I unter Schott, Schulz. Br., und Zorell sowie Teil VI/B unter „Poseidon“ 
10. Auszüge aus den meteorologischen Schiffstagebüchern der Deut- 
schen Seewarte von den Jahren 1925 bis 1927. ; 
Siehe Teil I unter Schubart und Bov-Xd sowie Teil FIIC. 
1. Flugmeteorologische Erfahrungen in den Jahren 1927 bis 1936. 
Siehe Teil I unter Baumann, Frank, Markgraf, Noack, Pummerer, Schröder, J.. Seilkopf, Soltau, 
Steiner. Wehar und Wörner sowie Teil VUD. 
12. Die wöchentlichen magnetischen Beobachtungen in Jinsen, 
Taihokun, Otomari und Palau in den Jahren 1919 bis 1936. 
Siehe Teil I unter Dimmler. 
13. Das aschgraue Mondlicht in den Jahren 1931 bis 19792, 
Siehe Teil I unter Grimm.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.