Skip to main content

Full text: 71, 1943

Teil I. Wolkenaufnahmen — Zeitdienst der Seewarte 
115 
Wolkenaufnahmen, Photographische s. Teil IV 
Wolkenbeobachtungen: Geometrische Seite 
des Problems 27 329 — Wb, auf See bei Kap 
Agulhas 34 33 
Wolkenbildung, Lineare: Beobachtung bei 
Flugzeugaufstieg 29 248 ; 
Wolkenbruch in N pengeruen, DOAfrika, am 
11. 12. 1933: 12 mm/1 min 36 69 . 
Wolkenelektrizität: Feldmessungen u. Blitz- 
photographien 36 129 ; 
Wolkenelemente: Messung der Größe im Frei- 
ballon 34 390 
Wolkenerscheinung, Figenartige: Austausch- 
walzen 36 Sept.-Beih. 94 
Wolkenform u. Luftbewegungszustand 35 269 
Wolkenfreie Räume bei zyklonaler Konver- 
genz 34 159 . 
Wolkengeschwindigkeit, Relative: Tangens- 
geschwindigkeit 27 202 
Wolkengrenzen u. Strömungsfeld-Diskontinui- 
täten 31 228 
Wolkenhöhen: Häufigkeit der Wolkendecken 
in den einzelnen Höhenstufen über dem 
N’Atlant. Ozean 27 182 — Genauigkeit der 
Wh-Schätzung 28 125 — $. a, Regenwolken 
Wolkenkappen, Ortsfeste, im w’afrikanischen 
Küstengebiet 37 209 
Wolkenmessungen mit Ahlgrimms Dunkel- 
kammergerät 27 201 
Wolkenzug u. Wolkenanwuchs 30 228 
Woods Hole, VStNA: Gründung eines meeres- 
kundlichen Forschungs- u, Lehrinstituts 30 
328 — Oceanographie Institution: Beitrag 
Nr. 25 [H, R, Seiwell u, G. E, Seiwell] 34 7; 
Nr. 186 [H. R. Seiwell] 38 485 
Wordtmann, 0. Wettierverlauf eines Ta- 
ges der Übergangszeit von der Regen- zur 
Trockenzeit in Marshall-Liberia 33 78 
World Weather von H. H. Clayton 24 38 
Wrage, Werner. Strombänke als Flut- 
bildungen und eigenartige Oberflächenfor- 
men im Schlick, Ein Beitrag zur Kenntnis 
der Morphologie des Niederelbwattes [2 Tf] 
31 233, 35 (231) — Schlickwattformen im 
Flußwatt. Zweiter Beitrag zur Kenntnis der 
Morphologie des Niederelbwattes [1 Tf] 35 
234 — Beobachtungen an Strombänken. 
Dritter Beitrag zur Kenntnis des Nieder- 
elbwattes [1 Tf] 36 165 — Wattbildungen an 
der nordnorwegischen Küste [2 T£f] 37 97 
*Hinrichs, W.: Nordsee-Deiche, Küstenschutz 
und Landgewinnung 32 221 — Lüders. K.: Un- 
mittelbare Sandwanderungsmessung auf dem Mee- 
resboden 34 42 — Abhandlungen des Naturwiss. 
Vereins zu Bremen, Ba. 30, H. 1/2 38 264 
Wüst, G. Notiz [zu 31 43 Fußnote] 31 110 — 
Fortschreitende Salzgehaltsabnahme im 
Suezkanal 35 391 — Zur Frage: Peru-Strom 
oder Humboldt-Stram? Eine KErwiderung 
auf G, Schotts [37 73] gleichnamigen Auf- 
satz 37 172 (286) — Grenzen der Ozeane und 
ihrer Nebenmeere [2 Tf] 39 Mai-Beih. — Das 
Relie£ des Azorensockels und des Meerecs- 
bodens nördlich und nordwestlich der Azo- 
ren [5 Tf] 40 Aug,.-Beih. 
Wüst, 6.: Kernschicht-Methode zur Ermitt- 
lung der Wasserart-Herkunft 34 185, 37 175 
— Atlant. Tiefsee-Sprungschicht [Temp.] in 
1000 m Tiefe 34 187 — Definition von 
„Rücken“ u. „Schwellen“ 34 191 
Wüsten, Feuchtluft- 32 468, 33 42, 34 62 
Wüstenstaub: Sichttrübungen u. Höhendunst 
bei den Kapvrerden 29 186 — Gefährdung des 
ozeanischen Luftverkehrs 29 192 
Wüstenwinde, Kaltwasserauftrieb u. Nautik 
26 22 68 69 
Wundt, W. Die Verdunstung vom Meere 
in der Passatzone und von freien Wasser- 
flächen im allgemeinen 39 74 — Die Wasser- 
lampfverfrachtung über Mitteleuropa im 
jährlichen Gang 40 343 
Wyk auf Föhr: Registrierungen bei den orkan- 
artigen Stürmen vom 7. Sept. und 18. u. 
27, Okt. 1936 37 234, 38 (18), 39 (443) — Be- 
ziehung der Kernzahlen zu Windrichtung 
u. -stärke, den Luftkörpern, zur Sicht, relat, 
Feuchte 39 488 
WW. 
Yamato-Bank [290 m] im Japan. Meer 28 106 
Yangtsekiang s. Jangtsekiang 
Yukatan-Meer £. Mittelmeer, Amerikanisches 
Yünus, Ibn: 
mittele der 
Breitenbestimmung eines Ortes 
Häkamitischen Tafeln 22 8 
Die 
Zahlenwerte: Kritik der Genauigkeitsangaben 
31 66 
Zauber gegen Gewitterschäden in Angola 38 
470 
Zedler, P. Zur Niederschlagsverteilung auf 
zwei deutschen Bergen: Brocken und Sehnee- 
koppe [3 Tf] 38 63 — Zur Niederschlagsver- 
teilung in Putbus auf Rügen [1 Tf] 38 172 
— Zur Niederschlagsverteilung an der dent- 
schen Küste 38 389 — Zur Niederschlagsver- 
teilung von Stettin [1 T£] 38 452 
Zegula, Kw, u. Kähler, K. Messungen 
des Kern- und Ionengehalts der Luft auf 
Norderney [1 T£] 37 111 . 
Zehntage-Vorhersagen von Baur: Wissen- 
schaftliche Grundlagen 37 257 
Zeiß: Meereskundl. chemische Untersuchun- 
gen mit Pulfrich-Phatometer M 213. 33 1924. 
34 65 953, 35 58 195, 37 276 — Zeißscher 
vereinfachter Registirier-Theodolit 
für graphische Ballonaufnahme 38 575, 39 
193 
Zeitazimut: Bestimmungs-Methoden 21 281, 
23 170 — Über Höhenzeitazimute 22 182 
Zeitbestimmung: Ausgleichs- u. Glättungsver- 
fahren 3$ 410 
Zeitbestimmungsfechler an der Seowarte in- 
folge von Rückstrahlung von Neubauten 36 
60 
Zeitdienst der Seewarte: Genauigkeitssteige- 
rung bei Berechnung der endgültigen Ver- 
besserungen der Funkzeitsignale 38 404 — 
Genauigkeitssteigerungen bei gstronom. 
Zeitbestimmungen durch Gewichtszuteilung 
140.72
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.