Teil I. Taschenuhren — Thomson-Patentlot
101
Taschenuhren, Präzisions-: Erste Wettbewerb-
Prüfung der Seewarte 32 161
Taubildung 31 171 — Äußerst starke T.-Bil-
dung bei Harmattan 32 218 — Starke Tbldg.
auf Schiffsdeck 32 218, 35 253, 36 225 493 531
533, 37 439
Taucher: Bedingungen der Unterwasser-
Photographie 37 537
Taupunkt u. Stratusbildung auf See 36 370
Taupunktsbestimmung, Graphische 27 89
Teege, H. Die stereographische Projektion
als Azimutmeßkarte [1 Tf] 22 229
Teich, M. Steuerung eines Regengebietes
in N’Deutschland am 20. Juli 1938 38 590
Teildepressionen, Barometrische: Witterung
in N’Deutschland 21 145
Telefunken: Ortbestimmung 21 299 364 — TIf.-
Bordpeiler: Praktische Erfahrungen 25 399
Temperatur: Siehe in erster Linie
Lufttemperatur, Vassertempe-
ratur, Äquipotentielle Temp,
Auivalenttemperatur u. Schiffs-
Lufttemperatur ...!
Tiefstmögliche auf der Erde 32 252 —
Temp. am und im Schiff 35 38 — Genauig-
keit der Messung bei Registrierballonauf-
stiegen 37 496, 38 534 — Erhöhung bei
schnell bewegten Thermometern an Flug-
zeugen um mehrere Grade infolge Reibung
u. Kompression 38 571 — Eichung von Flug-
zeugmmeteorographen 39 137 .
Temperatur-Erhöhung [Luft u. Wasser] auf
der ganzen.Erde während der letzten Jahr-
zehnte infolge Strahlungszunahme 39 293
Temperatur-Reduktionen u. Luftdruck-Reduk-
tionen 32 391
Temperaturseiches im Lunzer See 28 14 142
Berichtg. .
Temperaturstrahlung der Erde u. ihre Mes-
sung 39 424
Temperaturunterschied Wasser minus Luft u.
Sturmhäufigkeit auf dem N’Atlant. Ozean
28 239 — Unterschied Wasser minus Luft
auf dem N’Atlant. Ozean 29 29
Tendenz der Luftdruckbewegung s. Luftdruck-
tendenz
Teneriffa; Lufttemperatur u. vertikale Temp’”-
abnahme 26 Sept.-Beih. 27 — Halbjährige
Luftzirkulation im NE-Passatgebiet 39 67
— Klimatograph. Witterungs-Schilderungen
s. Teil 11, 16B
Terminbeobachtungen auf See: Korrektionen
der Lufttemperatur wegen Fehler infolge
Strahlung u. Verdunstungskälte 36 261
Terminsta*ionen bei Helgoland: Mittlere hy-
drographische Verhältnisse 39 224
Terrestrische Flugzeugnavigation 30 219
Texas: Lufttemperatur- u. Windverhältnisse,
Norther im Küstengebiet 27 170 — Sommer-
Regenfall: Ursache u. Vorhersage 31 405
Thämer, Otto, Kunstmaler Hamburg: Fresken
im Treppenhaus des Hermann-Göring-Baues
der Seewarte 36 Juni-Beih. 3
Theimer, V. Praktische Astronomie: Berich-
tigung von J. Möller 22 164
Thein, W. Maßgebliche Schlagregenwir-
kungen in der Bautechnik 33 196
Theodolit: Kuhlbrodt-Wegeners Spiegel-Th.
jür Höhenwindmessungen auf See 22 241 —
Schoutes Registrier-Th. für Pilotbailone 32
202 — Zeißscher Registrier-Th. für gra-
phische Ballop-ufnahmen 38 575, 39 192
Thermadromische Quotienten von 73 Orten
Deutschlands, aus Frühjahrs- u. Herbst-Mit-
teln berechnet 30 87
Thermogramme zur Untersuchung von Land-
u. Seewinden: Kurische Nehrung 26 105
Thermograph Moltschanoff für Tiefsee-Tem-
peraturmessungen 26 319
Thermo-Hygrograph Steffens-Semmelhack 38
513
Thermometer: Abhängigkeit des Trägheits-
koeffizienten des ventilierten Th’s von der
Luftichte 32 151 — S. a. Bimetalle, Flüs-
sigkeits-, Kipp-, Schleuder- u. Widerstands-
thermometer
Thermometer-Aufstellung an Bord: Tägl.
Gang der Fehler 29 108 — Vergleich lee- u.
Juvseitiger Messungen 34 473
Thermometer-Aufstellung in Hamkurg: Ein-
fluß auf die Extrem-Thermometer 31 35
Thermometerhütte an Bord: Stromlinien um
die Hütte 29 43
Thermometer-Nullpunktsänderung: Alterung
von Glas u. Temp’indikator 34 488
Thermometrische Tiefenbestimmung mit un-
geschützten Thermometern 23 273, 31 433,
32 78 — S. a. Kippthermometer
Thermosäule: Temperaturmessungen 25 364
Thiel, G. Elementare analytische Theorie
des Magnetkompasses und seine Berechnung
nach P”. A. Domogarow 22 (158), 21 234 —
Feld- und Nadelinduktion in den D-Korrek-
toren des Kompasses [1 Tf] 25 222 — Ande-
rungen des Schilffsmagnetismus durch Er-
schütterungen des ‚Schiffskörpers während
der Fahrt 29 156 — Kompensation des
Koeffizienten % 29 349, 30 (56) — Trennung
der Feld- und Nadelinduktion in den $-Kor-
rektoren des Kompasses [1 1 30 250 —
Änderung der Deviation eines Magnetkom-
passes an Bord des RFD, „Poseidon“ durch
die elektrische Beleuchtungsanlage 32 486
— Strombeobachtungen deutscher Fisch-
dampfer unter Island [5 Tf] 33 324 — Kapi-
tän L. Schubart: Praktische Orkankunde
mit Anweisungen zum. Manödövrieren in Stür-
men 34 299 — Strombeobachtungen des Ver-
messungsschiffes „Meteor“ unter Island 1933
14 Tf] 34 450 — Über Stromkonvergenzlinien
und -kabbelungen [1 Tfj 37 109
Vahlen : Deviation und Kompensation 30 364
— Bortels: Lotsenfreund 31 15 — Fulst:
Meldau, H., u. Steppes, 0.: Nautische Ta-
fein. 15. Aufl. 34 221 — Reinhardt: Mathem.
d. Steuermanns, 1. Teil: Arilihmetik u. Geometrie —
Kreutzer: Mathem, d. Sieuermanns, 3. Teil:
Trigonometrie der Ebene wu. der Kugel — Heu-
ser: Physik d. Steuermanns 38 2653 —- Seczeichen-
Verwitg. i. R’Verk.-Min.: Dritte zwischenstaatliche
Zusammenkunft der Leiter der Seezeichenverwal-
fungen 38 366 — Müller u Krauß: Handhuch
für die Schiffsführung, 3. Aufl. 39 35 — Feld-
husen: Nebenmeridiantafeln 39 24 — Reuter
a. Schnakenbeck; Praxis der Hochsee-
Äscherei 39 204
Thiemann,C. Bemerkungen zu der Arbeit
J. C. Lieuwen [26 376): Hilfstafe]l zur Be-
stimmung der Besteckversetzung aus zwei
Höhen, nach der Höhenmethode 26 444
Thomas, H. Neue Tabellen zur Reduktion
der auf Schiffen beobachteten dreistündigen
Luftdruckänderungen auf ruhenden Schiffs-
ort 39 469
Thomsen, H. Entstehung und Verbreitung
einiger charakteristischer Wassermassen im
Indischen und südlichen Stillen Ozean [1 T{)
35 298
Thomson-Patentlot: Praktische Erfahrungen
26 210 317