Skip to main content

Full text: 71, 1943

Teil I. Periodizitäten — Deters 
Ti 
2351 — Sonnenfleckenrelativzahlen, Sonnen- 
strahlung, Erdmagnetismus und Luftdruck 
4.8, 7.2 und 12 Monate 38 392 443 396 Berichtg. 
— Halbjährige des Luftdrucks 36 286 436 
510 — Ganzjährige des Luftdrucks auf der 
N’Halbkugel 40 158 — Zweijährige der Wit- 
terung 40 208 -— 3-, 6- bis 7- und 24jährige 
der VStNA-Witterung 39 368 — 3.2jährige 
der Sonnenflecken 29 225 — 4.8jährige der 
Dürrejahre in England 26 178 — 11jährige 
des Luftdrucks u. der Wärmeschaukel 21 
263; der Witterung 36 49 — 11- u. 44/2jäh- 
rige der Temperatur 29 313 392, 37 297 444 
Berichtg. — 18jährige (Saros] der Temp. in 
Prag 42 155 — 24jährige der Witterung 37 
118 369, 40 200, 41 143, 42 80 — 24jährige der 
Berliner Temperaturreihe 40 353 — 33- bis 
36jährige Brücknersche 29 315, 36 50, 37 121 
370, 38 462, 42 151 — 44- bzw. 133jährige der 
„Auflehnung gegen Herrentum“ (Köppen) 
u. ihr Zusammenhang mit meteorolog. Pe- 
riodizität 29 317 — 45jährige der kalten 
Winter 29 315 393 — 50jährige der Winter- 
temperatur im Nordseeraum 38 462 — 89- bis 
J0jährige der kalten Winter (Easton) 29 209 
313, 30 58 — 90-, 110- bzw. 220jährige der 
Lufttemperatur über Nord- und Mitteleuropa 
39 63 298 — 100jährige der Witterung 36 49 
— 210jährige der Witterung 36 54 — S$, a. 
Teil II, 14 
Periodizitäten, Versteckte: Hilfsmittel zum 
Aufsuchen 25 209 
Periskopsextant mit eingebautem Kompaß, 
System W. Opitz 31 147 
Perlewitz, P. Über Wettervorhersage, Be- 
trachtungen zu und aus „Schmauß: Das Pro- 
blem der Wettervorhersage“ 23 166 — Pum- 
pen von Quecksilberbarometern 25 202 — 
Heinrich Wilhelm Dove 25 229 — Einfluß 
hoher Inseln auf Wind und Wetter der Um- 
gebung 25 285 — Geschwindigkeit des auf- 
steigenden Luftstromes im emporquellenden 
Cumulus 26 349, 28 (287) — Wladimir Köp- 
pen zum 80, Geburtstag 26 Sept.-Beih.1, 34 
(497 Berichtg.) — Ist das Fliegen heute un- 
abhängig vom Wetter? Welche Rolle spielt 
der ‚Wind beim Fliegen? 27 281 (372) — Zur 
Regenverteilung auf dem Atlantischen 
Ozean {1 Tf] 27 331 358 — Die Deutsche See- 
warte auf der fischereiwirtschaftlichen Aus- 
stellung in Kiel im Mai 1927 [4 Tf} 28 26 — 
Ein Luftfahrtpeilkompaß (Ballonkompaß, 
Prismenpeilkompaß)} 32 481, 33 (145) — Wis- 
senschaftliche Beobachtungen auf einer 
Freiballonfahrt über die Ostsee von Kiel 
nach Königsberg [2 Tf] 33 137 — Polar- 
lichtbeobachtung im Freiballon über Ham- 
burg am 13. August 1933 33 340 — Meteoro- 
logische Horizontal-Navigation durch Ver- 
tikal-Navigation im Luftfahrzeug, insbeson- 
dere im Freiballon [1 Tf] 33 355 — Zwei wis- 
senschaftliche Ballonfahrten von Hamburg 
1933/34 mit meteorologischen und bakterio- 
logischen Untersuchungen, Versuchen mit 
einem neuen Kompaß, Bestimmungen der 
Größe der Wolkenelemente und kalorimetri- 
schen Feuchtigkeitsmessungen 34 383 -— Der 
„Hängepilot“ als Windänderungsanzeiger 
im Freiballon 34 495 — Die Klimastockwerke 
in der Atmosphäre 36 206 — u. Witten- 
becher, J, u. Rodewald, M. Die 
zweite Hamburgische wissenschaftliche 
Freiballonfahrt 27 1 — u. Ahlgrimm, 
Fr. Wissenschaftliche Freiballonfahrt mit 
Funkhild-Übertragungsversuchen 27 316 — 
u. Powell, J. Der Luvwinkel (Abtrift) in 
der Flugnavigation 36 462; Beaufortskala 
und lineare Windskalen 39 379 
Jensen: Atmosphärische Polarisation und 
Sonnenstrahlung 26 32 — Jahrbuch für Luftver« 
kehr 1924 und 1925 26 323; 1026/27 27 895 — Bartz: 
Deutsche Luftrechtspolitik seit Versailles 28 37 — 
WGL: Layeskizzen europäischer Flugplätze 28 37 
— Jahrbuch für Lultfahrt 1928 29 70 — Burg- 
hardt: Fliegerwetterkunde 29 933 — de Fries 
u. Ewald: Deutschland aus der Vogelschau 29 
205 — Kölzer: Ein verbesserter Ballon-Theodolit 
— Ein besonderes Verfahren zur Messung der Wind- 
geschwindigkeiten in Verbindung mit Flugzeugauf- 
stiegen -— Neue Methode zur Erzielung von Wind- 
Messungen in großen Höhen bei Nacht 29 420 — 
Schwengler: Über die große Wirtschaftlich- 
keit des Luftschiffverkehrs u. des Bauens von Luft. 
schiffen 29 421 — Röder: Wirtschaftliche Luft- 
fahrt 31 37 — Aviatieus, Jahrb. d. Deutschen Luft- 
fahrt 1931 32 41 — Hettner: Die Klimate der 
Erde 32 10 — Hoffmecister: Das Klima Nieder- 
sachsens 32 261 — v. Langsdorff: Jahrbuch 
der Luftfahrt 1931/32, 3 Bände 32 299 — Thom- 
sen: Sportflieger-Ausbildung 33 127 — Lam- 
pert: Heilquellen und Heilklima 33 1709 — 
Brauer: Acta aerophysiologica, Bd. 1, Fase, 1 
bis 3 35 2355 — Volckmanns Baupläne flug- 
Jähiger Flugmodelle 35 457 — Schnell: Luftfahrt- 
medizin 36 74 — Kürbs: Jahrbuch der deulschen 
Luftwaffe 1936 36 324 — Supf: Das Buch der deut 
schen Fluggeschichte 36 456 — Pahl: Die Luft- 
wege der Erde 36 536 — Orlovius u, Schulz: 
Die Deutsche Luftfahrt. Jahrbuch 1936 u. 1937 36 
538, 35 206 — Poeschel u. Georgii: Ins 
Reich der Lüfte 37 46 — Matthias: Tod u. Sieg 
über den Weltmeeren. Das Buch der Ozeanflüge 37 
190 — Schultz u. Mecdow: Der Fluglehrer, 
seine Eigenschaften u. Aufgaben 37 190 — Grote: 
Habe ich Veranlagung zum Fliegen? 37 IM — 
Lilienthal-Ges, fi. Luftfahrtforsch.: 
Jahrbuch 1936 37 245 — Wiss, Ges f. Luft- 
Fahrt: Jahrbuch 1935/36 37 245 — Fischer: 
Das Luftbildwesen 37 2933 — Schulz, Feuchter 
u. v,. Langsdorff: Handbuch der Luftfahrt 
1936 37 203 — Eisenlohr: Flugtechn. Handbuch 
Bd. IV [Atmosphäre, Wetter, Physikal.-Techn. Ta« 
bdellen, Ballone u. Luftschiffe] 37 486; Bd. IIT [Trieb- 
werk u. Sondergebiete des Flugwesens] 38 263 — 
Karlson: Der Mensch fliegt, Geschichte u. Tech- 
nik des Fliegens 37 587 — Anders u, Eichel- 
baum: Wörterbuch des Flugwesens 37 588 — 
Everling: Luftverkehr 37 588 — Knotheum.a.! 
iuftfahrt-Medizinische Abhandlungen 37 588 = 
R’Luftschutzbund: Deutscher Luftschutz- 
kalender 1938 38 91 — Nat. Flicgerkorps:! 
Deutscher Luftfahrtkalender 1938 38 91 — Köh- 
jers Flieger-Kalender 1938 38 93 — Bley: Ent- 
schleierte Erde 38 321 — Feuchter-Kürbs- 
Schulz: Handbuch der Luftfahrt 1937/38 38 322 — 
Kettel;: Kampf um das Luftmeer 38 322 — 
Schnippenkötter u. Weyres: Physik der 
Luftfahrt 38 369 — Vogelgesanfg: Sicherheit in 
der Luft 38 369 — Förster: Starten und Landen 38 
370 — „[Deutsche} Flughäfen‘, Monatszeitschr. d. 
Reichsverbandes der deutschen Flughäfen 38 475 — 
Fischer v, Potuarzyn: Lultmacht 38 477 — 
Gehlen: Praktische Theorie in der Flugtechnik 
Bd. 7 u. 8 38 601 — Büttner: Physikalische Bio- 
klimatologie: Probleme u. Methoden d6# 337 — u. 
Schulz, E,? Fortschritte der Luftfahrt, Jahrbuch 
1929/30 29 421 
Persönlicher Beobachter-Fehler: Bei Echo- 
lotung großer Tiefen 27 85; im Zeitdienst 38 
409 
Peruküste: Außergewöhnliche Regenfälle 
April] 1925 28 174, 31 209 —- Seebeben am 
21. 4. 1931 31 345 
Peru-Strömung u. ihre nördlichen Nachbar- 
gebiete in normaler u. anomaler Ausbildung 
31 161 200 240 — S. a. Humboldt-Strömung 
Peter, Chr. Der Rechenstab im Unterricht 
der Seefahrtschulen 33 260, 34 (83) 83 
Petermann- [Berg-] Kette, Neuschwabenland 
39 Aug.-Beih., Anh. Taf, 
Peters, H. Theorie der eintägigen Gezeiten 
im. Südehinesischen Meere und im Golf von 
Mexiko [1 Tf] 23 1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.