Skip to main content

Full text: 71, 1943

Teil I. Aufgleitwolken — Azoren 
Aufgleitwolken: Struktur 40 101 
Aufquellwasser s, Auftriebwasser, Kaltwasser- 
auftrieb u. Tiefenwasserauftrieb 
Aufsteigender Luftstrom: Geschwindigkeit im 
emporquellenden Cumulus 26 349, 28 287 
Auftriebwasser: Neuschottland 28 150 — Küste 
von Venezuela u. Kolumbien 31 224, 32 292 
— Östl. Perim 33 77 -— Austral. W’küste 35 
235 283 — NW’afrikan. Küste 33 333, 37 Sept. 
Beih. 7 — S. a. Kaltwasserauftrieb u, Tie- 
fenwasserauftrieb 
Antigen Wüstenwinde u. Nautik 26 22 
68 6 
Aujeszky, L. Verwertung der Nieder- 
schlagshöhen zur Diagnose und Vorhersage 
der frontalen Vorgänge 35 164 — Zur prakti- 
schen Differentialdiagnose der hohen und 
niedrigen Drucktendenzerscheinungen auf 
ler Wetterkarte 35 430; 36 (35 68) 
Ausbildung der Nautiker 21 22 72 Berichtg. — 
34 Juli-Beih. 4 
Ausgleichsgebiete der Lufttemperatur-Anoma- 
lien im Frühling u. Herbst auf der N’Halh- 
kugel 35 121 
Ausgleichungen u. Ausgleichungszeiträume 
im Zeitdienst 38 410 
Außeneider-Feuerschiff s. Teil VIB 
Außenjade: Wirbelsturm-Beobachtungen 36 
160 — Großrücken mit Schillbedeckung in 
der Flachsee 36 335 . 
Außenweser: Windverhältnisse am Leucht- 
turm Robbenplate 30 337 
Ausstellungsbeteiligung der Seewarte:- Kiel 
1927 Fischereiwirtschaft 28 26 — Ausst. auf 
MS. „Monte Rosa“ Juni 1933 33 344 — Ham- 
burg 1936 Kolonial-Ausst, 36 111 
Austausch: Turbulenz [atmosphär.], Reibung; 
Ausbau Barkowscher Anschauungen; Schein- 
austausch der Turbulenz, tatsächlicher 
durch Konvektion 25 113 — Aust. in Form 
von Austauschwalzen 26 Sept.-Beih. 85, 94 — 
Vertikaler u. seitlicher in Sprungschichitiefe 
der Atlant. Aquatorial-See 39 212 — 5. a. 
Lufttransport u. Turbulenz 
Austauschgröße der atmosph. u. ozeanischen 
Zirkulation 26 Sept.-Beih. 12 
Austauschkoeffizient: Neuer Ausdruck [Meer 
u, Luft] 29 319 — Formeln für maximalen 
seitlichen Aust.-Koeff, 39 245, 40 Jumni- 
Beih. 39 
Austaunschmesser [Meer] von Albrecht 39 116 
Austauschproblem: Turbulente Schwankungen 
von Wind u. Temperatur in der bodennahen 
Luftschicht 34 469 
Austauschtensor: Begriff [Ertel] 33 244 
Austauschtensor-Komponenten, Sechs, zur 
vollständigen Beschreibung der Turbulenz 
37 193 
Austauschvorgänge an feuchten Körpern: Ex- 
perimentelle Untersuchung 36 342 504. 
Australasiatisches Mittelmeer: „Snellius“-Ex- 
pedition 30 194, 39 475 -— Tiefenkarten 30 
Taf. 23, 24 — Oberflächen-Salzgehalt 30 196 
Australien: Klimatograph. Witterungs-Schil- 
derung s. Teil IL16 E 
Australische Westküste: Auftriebwasser 33 
925 283 
Autenrieth, Th. Wetterverlauf eines 
Regenzeittages in Dikume-Kamerun 33 393 
Automatische Steuerung von Schiffen 22 231. 
23 266 
Azimut : Höhenzeitazm., zur Standlinienbestim- 
mung [Höhen- u. Breitenmethode] 22 182 — 
Bestimmung auf Grund zweier im gleichen 
Vertikalkreis stehenden Sterne 22 258, 23 50 
— Bestimmung des Zeitazm. 23 170 — Ellip- 
soidisches u. sphärisches Azm. einer terre- 
strischen Peilung 25 234 368, 36 443 
Azimutänderung bei geographisch-breiten- 
treuer u, -längentreuer Übertragung der 
Ellipsoidfläche auf die Kugel 26 40 
Azimutdiagramm, Weirs: Begriff 21 121 — 
Struktur des Lambert-Littrowschen Karten- 
netzes 28 337 — 5S. a. Azimutgleichenkarte, 
Azimutmeßkarte, Littrow u, Lambert- 
Littrow 
Azimutdifferenz, Linie gleicher —: Begrift 21 
182 Fußnote, 25 135 
Azimutdifferenzen-Ortung 36 441 
Azimutgleiche: Begriff u. Eigenschaften 21 
121 122 182 Fußnote, 25 06 127 135, 27 268 
354, 28 198 360, 39 103 — Sphärische u. ebene 
21182 —. Azgl. langstrahliger Wellen u. ihre 
Konstruktion in der Merkatorkarte 25 127 
134 —- Azgin. besitzen auf der Kugel zwei 
zueinander senkrechte Symmetrieachsen 
25 157 — Die Tangente der Azgl. als Stand- 
linie 25 187 353 — Azgl. u. Ortsbestimmung 
durch Funkpeilungen 25 157 187 198 353, 26 
117, 36 442 — Winkel zwischen Azgl. u. 
Großkreis 27 386 — Bestimmung der Azgln. 
nach der Abstandsmethode 29 106 — Azimut, 
Azgl. u. Azimutrestgleiche 29 342 -— Magne- 
tische Azgl.: Begriff 30 262 397 — Beweis 
der Formel tg u = sind @ tg t für den Winkel 
zwischen der Tangente an die Azgl. u. dem 
Azimutstrahl geführt mit Hilfe der Merka- 
torprojektion 34 40 123 — Winkel zwischen 
Azgl. u. Loxodrome bzw. Funkstrahl 38 261, 
39 141 487 — Die Tangente der Azgl. 40 248 
Azimutgleichenkarte 21 121, 27 386 
Azimutmeßkarte [= Weirs Azimutdiagramm]: 
Begriff 21 121 122 — _Stereographisclhe 
Projektion als Azmk, 22 229 -—_ Ent- 
stehung der winkeltreuen Azmk., 37 580 
— Ist die Winkeltreue des als Erdkarte 
aufgefaßten Weirschen Azimutdiagramms 
selbstverständlich? 39 101 — Die Winkel- 
treue der Azmk., 39 400 — Ist die Benutzung 
einer Azmk. großen Maßstabs selbstverständ- 
lich? 39 435 
Azimutrestgleiche: Begriff 21 121 122 182 Fuß- 
note, 25 135, 29 343, 30 398, 35 490 
Azimuttafel u. Höhentafel für die Luftfahrt 
34 350 
Azoren: Korrelation des Luftdrucks zum 
L’druck auf der Erde in den Folgemonaten 
25 5 241 — Sturm vom 9. 2. 1936 37 401 — 
Ozeanograph. Verhältnisse an der Oberfläche 
des Golfstroms 40 Juni-Beih, — Submariner 
Sockel u. Meeresboden n und nw der Azoren, 
Relief 40 Aug.-Beih.; Farbige Tiefenkarte 
1:1500000 40 Aug.-Beih. Taf. II
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.