Skip to main content

Full text: 71, 1943

Heybrock, W.: Neue Untersuchungen über die Temperatur von Gletscherflüssen. 811 
Gletscherende und vorübergehender Versickerung der Wässer in Moränen und 
Gesteinsschutt bei intensiver Insolation 9.8°. Die Achse des eine Zunge aus- 
bildenden Kargletschers ist nach ESE geneigt; Kulmination Gampelskogel, 3410 m; 
Gletscherende bei etwa 2825 m; es herrschte Bergwind. Die Wassertemperatur 
gleicht sich bei Berücksichtigung der veränderten Umstände gut den Beobach- 
tungen am Platteifernerfluß an. Sie entspricht der höheren Einstrahlung und 
höheren Lufttemperatur. Der Karte nach enthält der Mannigenbach, dessen 
Wasserführung auf 1’/, cbm/sec geschätzt wurde, auch eine Komponente vom 
Nederseitenferner., 
Übersicht der alpinen Einzelbeobachtungen (mit Vergleichsdaten aus dem Kaukasus). 
Aug. /Sept. 
1942 
‚Zeit 
31. 
231 
1490 
1490 
1212 
2013 
'85$ 
441 
207 
007 
‘24 
M5 
450 
455 
515 
532 
‘16 
028 
426 
1041 
1801 
+ CR 
a, 
IC 
5. 8. 1935 1900 
1. 7. 1886 18% 
80. 7. 1935 1835 
] 3. 8. 1935 1645 
8. 8. 1935 1645 
Abfluß des 
Klarer Quellwasserbach 
“" ” 
Groß-Venediger (Gipfel) 
Kürsinger Hütte....... 
Obersulzbachkees ...... 
Hochjochferner ........ 
Weißkugel (Gipfel) .... 
Hintereisferner ........- 
Xesselwandierner...... 
är. Vernagtierner...... 
Xlarer Quellwasserbach 
Platteiferner .....0..... 
Mitterkarferner........ 
Rofenkarferner ........) 
Schalfferner ......0..0000' 
Similaun (Gipfel) ...... | 
Niederjochferner....... 
Diemierner..s..0..0.00000 
Kl. Spiegelferner ...... 
Mannigenbachferner .. 
Kaukasus: 
Zejflanke (Quellwasser) 
Zejgletscher........... 
Akasskioletscher. . . 5 
‘Temperatur Gletscher 
De 
Ab- 
Lutt | Wasser} sc |Länge 
Bewölkung * Wind 
Feuchte 
DE 
Öö 
relativ | 3 
m ——_- 
bis 100 | Art 
Art |mps 
18.5 
18.5 
0.2 
8.4 
17.5 
‚7.3 
3.0 
7.8 
5.6 
29 
21 
2.2 
12.2 
13,7 
6.7 
22 — 
9.3 1.6 
721 16 
11.8 14 
145 as 
7.0 
17 
| 
48 1 — 
92 u 
10} 0 
72| 
5.4 
25 
25 
99 
0 
eu 
eu 
ci, cu 
fc, cb. 
eu 
ci, cu 
eu, <i 
cu, ci 
cu 
eu 
NNW 
NNW 
SSW | 
3 
S 
SSW 
Ss 
W 
NW 
NW 
85 
3,5 
6 
$ 
0.5 
4.5 
$ 
22 
38 
3 | 
62 
62 
80 
76 
70 
47 
59 
60 
738 
65 
1850 
1860 
3660 
2555 
880 
2535 
8746 
2320 
2622 
2157 
2117 
2108 
2037 
2020 
2403 
8607 
2674 
2465 
2776 
0957 
1.3 
19 
8.8 
oA 
0 | 
0 | 
28 
8.5 
4.6 
4.1 ' 
70 
% 52 
1.5 40 
1 = 
8 54 
OR ARQ 
DM 
7 
30) 
1.1 — 
2.1 — 
2.7 — uam — 
6.7' 99 se, cb/|£ 
- o8e— 52 |ci, eu |WSW 
0 4.0 58 eu |NE 
0.5! 8.6 1 ic |NE | 
0 | 15| 25 | eu IWNw 
101 4R' 28 | an NNE |! 
9.9 
= 1.5 
16.7] 0.8 
6.6} 2.0 
RA A141 
ac, Cu, 
st 
10 | — . — 
10 70 eu, ae 
10 | 100 !Nebel 
8.91 100 !Nebel 
SE 
2563 | 
— 1 — 2064 
25 | — | 2115 
still! — [| 1851 
still — I 1851 
0 
0 
3.8 
Da 
SW 
Schrifttum, 
Vergl. W. Heybrock: „Juvvatn, ein Giletschersee im zentralen norwegischen Hochgebirge“, Ztschr 
£. Gletscherkunde, Bd. XXI, 1933, p. 153—158; „Aus den Ergebnissen einer Studienreise in den 
zentralen Kaukasus, I. Elbrusgebiet, II. Kaskekgebiet, III. Adai Choch- und Tepli-Gebiet“, Z. £. G. 
Band XXII 1935, p. 284—297; Band XXIIL 1933, p. 134—148; Band XXIV 1936, p. 202—233. 
„Der Vorstoß des Brenva-Gletschers (Mont Blanc-Gruppe)“, Z. f. G. Band XXVII 1940, p. 
120—127, „Schneeverhältnisse und Firngrenze am Gran Sasso d’Italia (Abruzzen) im Herbst 
1938“; Z. £. G. Band XXVII 1940, p. 171—176. „Firnschichtung und Gletschertextur in der 
Hochregion des Gran Paradiso“, Z. f, G. Band XXWIIL 1942, p. 60—72., 
„Naturwissenschaftliche Beobachtungen im Iran“. Petermanns Geogr. Mitt, Gotha, 1940, 
„. 124—131, 
® „Determinazione altimetriea e denominazione di alcuni Juoghi del Caucaso centrale (zona del 
en Bolletting della R. Societä Geografica Italiana Rom, Serie VI, Nr. 7, Luglio 1935, 
. 536—540. 
P „Remarques sur ]a de&viation de la frontiere d’ean interocganique et l'6tat glaciaire dans le massif 
sentrale des Pyrendes“, Terre Air Mer, La Geographie, Paris, Tome LX, Juillet-Adut 1933, p. 54—66, 
„The interral between tree and pasture lines and the position of their extremes‘‘, The Geo- 
graphical Review, New York, Vol. XXIV, July 1934, p. 44,4—452, „Earthquakes as @ cause of 
glacier avalanches in the Caucasus‘“, The G. R., Vol. XXV July 1935, p. 423—429. 
1) Bei den alpinen Messungen deutsche Sommerzeit, bei den kaukasischen Moskauer Zeit. 
?} Die aus Gründen gewisser Anschaulichkeit mitangeführten Gipfelwerte sind den Koten der 
Karte entnommen, Alle Höhen beziehen sich ausschließlich ‚auf den Ort der Temperaturmessungen: 
sie sind also nicht immer mit den Höhen der Gletscherenden identisch.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.