278
1929:
£930:
1931:
1932:
1923.
Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, Juli 1943,
Azimut, Azimutgleiche und Azimutrest-
gleiche. AH. — Der Schiffsort bei
3 Funkpeilungen. AH. und Z. Flugtechn.
— Ablenkung der Kompasse bei Born-
holm. Hansa, &. 1138. — Bemerkung
zu den Messungen der Lichtgeschwindig-
keit. Physik. Z. — Deviationsänderung
nach Zusammenliegen mit anderen Schif-
fen. Hansa, S. 1138. — Kine Fehler-
quelle des Sonnenkompasses, Z. Fiug:
techn. [Auch französ.ın Rev. Hydrogr.,
Monaco 1931 XI, und englisch in Hy-
drograpk. Rev., Monaco 1931 XI]. —
Funkpeileinrichtungen. Z. Flugtechn. —
Gebiete erdmagnetischer Störungen.
Nachr, f. Seefahrer 14.12.1929. [Auch
französ. in Rev. Hydrogr., Monaco 1930
VIT und englisch in Hydrograph. Rev,
Monaco 1930 VII]. — Loxodrome und
Merkatorprojektion. Z. Verm. — Richtung
auf der Erdoberfläche. Pet. Mitt. — Le
sondage par cho. Rev. Hydrogr.,
Monaco YI. [Englisch Hydrogr. Rev.,
Monaco VI.]
Deviationsänderung durch starke Sonnen-
bestrahlung. AH. -— Die Schallgeschwin-
digkeit im Seewasser der obersten Schich-
ten. AH. — Über Verbesserungen «von
Echolotungen wegen Bodenneigung. AH.
[Auch 1931] — Dynamische Meter.
Met. Z. — Norddrehfehler und Deviation.
BZ. Flugtechn. — „Zwo“. Marine-Ofh-
ziers- Verband, Nachr.-Blatt der MOV.
Abtrift= Windabtrift — Stromabtrift. AH.
— Der Echolotschreiber der britischen
Admiralität. AH. — Über Funkpeilungen
mit geneigtem Peilrahmen. AH. — Die
Einteilung des meteorologischen Jahres.
Met. Z. — Erfahrungen auf dem Gebiet
der Funkentelegraphie. Ergebn, d. Deut:
schen Altlunt. Kxped. auf ‚Meteor“
1925/27, Bd, I, S. 3566. — Zur Funkortung
im Freiballon. Der Freiballion, S. 18. —
Johann Heinrich Lambert. Ein Lebens-
bild. Z. Erdk. Berl. [Auch französ., in
Rev. Hydrogr., Monaco 1931 VIIL, und
englisch in Hydrograph. Rev, Monaco
1931 VITI]. — Zur Reduktion der Echo-
‚otungen. Naturwissenschaften.
Zur Auswertung von Funk-Bigon eilungen
auf der Karte. AH. — Echo ot-Registrie-
rung. AH. — Die Verhandlungen über
Echolotungen auf der Dritten Interpatio-
nalen Hydrographischen Konferenz in
Monaco, April 1932. AH, — HEichung
des Richtungszeigers in einem Schwimm-
Aügel für Strommessungen im Tidengebiet.
Bautechnik. — Hilfsmittel zur Auswer-
tüng von Funkpeilungen in hohen und
höchsten Breiten. Sonderheft II der
Marine-Luftfiotten-Rdsch.
Gemeinsame graphische Tafel der Be-
richtigungsformeln für geschützte und un-
geschützte Tiefsee - Umkippthermometer,
AH, — Die Echolotungen des „Meteor“,
MW issensch, Ergebn. d. Toemtschen Allant.
Expedition 1925/27, Bd. II.
Entstehung einer Sandhose. Met. Z, —
Der Teleifunkenpeiler, Hansa, 8. 589,
[Auch Et. Z.1935.]
Über die Stereodrome. AM; — Ebene
Kugelbilder. Ein Linn6sches System der
Kartenentwürfe, Pet. Mitt, Ergänzungs-
heft 221. — Winkelverwandler u. Winkel-
uhren. Z. Instr.
Die Veränderlichkeit der jährlichen Nieder-
schlagsmengen. AH. [Auch Met. Z.1936
und Kotoniale Rdsch. 1937.] — Über
Winkeltreue in Kartenentwürfen. AH, —
Umwandlung des Bogenintegrals von
Kurven mit Hilfe der Abwicklung durch
sie gelegter Flächen. Deutsche Mathe-
matik. — Teilerreichste Zahlen und Maß-
zahlen alter Systeme. Z, Instr.
Über Funkortung und seismische Ortung.
AH. — Eine Nachprüfung zur Emden-
Tiefe. AH. und Z. Brdk, Berl. — Gleich-
teilige Meßlinien (homogene Skalen).
Z. Insir, — Die „Nepptide“. Deutsche
Allgem. Zeitung 19.12.87.
Winkeltreue Kartennetze. AH, — Die
Maßeinheiten für Fahrt, Strom und Strö-
mung. AH. — Die Regenveränderlichkeit
in Deutsch-Ostafrika,. AH. — Die „Fort-
pflanzungsgeschwindigkeit“, Umschau
20. 2. 38. — Friedensengel schon 1875!
Deutsche Allgem. Zeitung 6, 6 38.
Kartennetze für meteorologische Zwecke;
allgemeine Weltkarten; neuartige breiten-
kreistreue (äquiparallele) Arelfkarten.
AH, — Kegelgerade oder Kartengerade?
AH. — Ist die Winkeltreue des als Erd-
karte aufgefaßten Weirschen Azimutdia-
grammes selbstverständlich? AH.
nderung des Schiffsmagnetismus durch
Blitzschlag. Seewart. — Anstenerungs-
linie und Hasenlinie. AH. — Über die
Krängungsdeviation eines Phasenkom-
passes oder eines Magnetkompasses mit
schiffsfester Rosenachse. Seewart,
Diagramm und Atlas zur Auflösung von
Poldreiecksaufgaben. Seewart, — Die
Tangente der Azimutgleiche. Astron.
Nachr. Bd. 271, $S. 217.
Azimutgleichenkarten. AH. — Statisti-
sche Prognose. AH. — Fehlerbetrach-
tung zur Rinaldinischen Regel... Z. f. an-
gew. Mathem, S. 304, — Ernst Kohl-
schütter +. Z.Z Geophysik, Jahrg. 17. —
Was ist geometrisch die Mitte eines
Sees? Z. Verm.
Zur Funkortung durch Eigenpeilung nach
drei Sendern. AH. — Fahriöster Schiffs-
magnetismus. Seewart. — Zeigt der
Kompaß nach den Magnetpolen der Erde?
AH Annalen-Schriftwaltune.
1934:
1935
1936:
1937:
1938:
1939-
1940:
1041 °
1942
1943
Kleinere Mitteilungen.
1. Bine auffallende Haloerscheinung bei tiefstehender Sonne. Am 2. No-
vember 1942 wurde im Hjelte-Fjord (Norwegen) eine Haloerscheinung in be-
merkenswerter Lichtstärke und Vollständigkeit beobachtet, die vielleicht auch
für den Theoretiker auf dem Gebiet der atmosphärischen Optik von Interesse