Skip to main content

Full text: 71, 1943

276 
"902: 
1903: 
1904: 
1905: 
1906: 
[907 
'"Q08» 
Annalen der Hydrographie und Maritimen Meteorologie, Juli 1943, 
Meteorolog. Beobachtungen, hrsg. v. d. 
Seewarte, Heft X, — Über die Funktion 
y= glzle N für ganzzahliges Argument 
(Abundanzen). Mitt, Mathem. Ges. Ham. 
burg, IV, S. 38. 
Ableitung der normalen Morgen- und 
NE NP der Aeutschen 
Stationen für die Wetterberichte der See- 
warte. AH. — Meteorolog. Beobach- 
tungen in Deutsch-Ostafrika. Teil II: 
Terminbeobachtungen an 83 Stationen. 
Depeche Grrscetsche frtenro log Hoch: 
achtungen, hrsg. v.d. Seewarte, Heft XI. 
— Das Klima von Deutsch-Ostafrika. Vor- 
ag auf dem II. Deutschen Kolonialkon: 
greß, Berlin. Verhandlungen des Kon- 
gresses und Met. Z. — Der deutsche 
Kolonialkongreß 1902. Geogr. Z. [Mit 
Fr. Thorbecke.] — Vegetationsansichten 
aus Deutsch-Ostafrika nach W. Goetze 
und A, Engler. Geogr. Z. 
Die erdmagnetischen Verhältnisse auf 
und um Bornholm. AH. — Meteorolo- 
gische Beobachtungen aus Deutsch-Ost- 
afrika. 34 Beobacht.-Stationen. Mitt, 
Schutzgeb., Bd. 16. — Denkschrift betr. 
die Ergebnisse der meteorolog. Beobach- 
tungen in Tsingtau, Sept. 1898 bis Aug. 
1903. Dem Deutschen Reichstag vor- 
gelegt. Berlin. — Deutsch -Ostafrika. 
ine klimatologische Studie. Geogr. Z. — 
Zur Frage der gestrengen Herren oder 
Kismänner. Met. ZZ. — ar Klimatologie 
Deutsch - Östafrikas. Globus. — Die 
Sonnenuhr von R.Cozza. Z. Instr. — 
Eine ohne astronomische Bestimmungen 
und ohne Kompaß aufstellbare Sonnen- 
ahr. Z. Instr. — Wie lebt man in Dar- 
essalam? Der Handelsstand, Ham. 
burg. — Wie reist man in Deutsch-Ost- 
afrika? Zbenda, N 
Der magnetische Sturm am 81, Okt. und 
1. Nov. 1903. AH. — Die tägliche Varia- 
tion des Erdmagnetismus. AH. 
Über Auflösung von Poldreiecks-Aufgaben 
durch DATA die auf zenitalen 
Kartenprojektionen beruhen. AN. — Eine 
neue graphische Azimut- und Kurs-Tafel 
und eine winkeltreue Kartenprojektion, 
AH. — Die Strömungen am Eingang der 
Fundy-Bay. AH. — Transporteur und 
Dreieck. AH. . 
Temperatur- und Feuchtigkeitsbeobach- 
tungen in der Südsee. AH. — Die ver- 
schiedenen Kartenprojektionen. Abschnitt 
in Bd. I des Lehrbuch der Naviga- 
fon‘ hrsg. VD. Beichsmarineamt. 2, Auf- 
lage, S. 11, 
Über die durch Längsneigung eines 
Schiffes erzeugte Deviation. AH. — Über 
Peilfehler bei geneigtem re arat. 
AH. — Über „reine“ Quadranta devia. 
tionen und ihre Kompensation, sowohl 
durch Kngeln als auch durch kleine Kom- 
passe. AA. — Charakteristik des Klimas 
von Togo. Amtsblatt f. d, Schutzgebiet 
Togo. — Das Klima von Togo. Mitt. 
Schutzgeb., Bd. 20. 
Bestimmung und Kompensation von De- 
viationen mit dem Doppelkompaß von 
Bidlingmaier, AH. — Über die Methoden 
zur Untersuchung der Nadelsysteme von 
Kompaßrosen auf Freiheit von oktantalen 
[hg AH. — Neue Peilscheiben. 
Mar. Rdsch. 
Graphische Berechnung der Deviations- 
Tabellen und -Koeffizienten nach E. Stück, 
Mar. Rdsch. — Sprechendes Eisen, 
ger Draht, eisenfreier Fernhörer. 
4. Z. — 25 Klimakarten mit Bemer- 
kungen: Deutsch - Ostafrika, Kamerun, 
Togo, Deutsch -Südwestafrika, deutsche 
Südseekolonien. In: Hans Meyer „Das 
deutsche Kolonialreich“, Bd. I u. II 
[ietzterer 1910]. — Zur physikalischen 
Theorie der Ballonaufstiege. Forschungs- 
reise SMS „Planet“ 1906/07, hrsg. v. 
Reichsmarineamt. 
EN der Krängungsdeviation mit 
der Vertikalkraftwaage bei Kompassen 
von hohem Moment. AH. — Das Kochtr 
weiserprisma. AH. — Kann Nebel die 
Kompasse ablenken? Mar. Rdsch. [auch 
1912] und Umschau, — Das Klima von 
Deutsch-Ostafrika, In: St. Paul-Illaire 
„Taschenbuch f. Deutsch- Ostafrika“, 
Teil II. — Sonnenuhr für mittlere Zeit. 
Z. Instr. 
Änderung der Deviations-Koeffizienten 
durch Versegelung. Mar, Rdsch. — Kurze 
Charakteristik des Klimas der deut- 
schen Schutzgebiete, Vortrag auf dem 
IIT. Deutschen Kolonialkongreß 1910. 
Sitzungsberichte,. [Auch Geogr. Z.] — 
Der Kreisel als Kompaßersatz auf eisernen 
Schiffen. Smig. „Meereskunde“ Nr. 55, 
— Der Kreiselkompaß. 2e Flotte. — Der 
Anschützsche Kreiselkompaß. Z. Instr. — 
Zur Methodik der Untersuchungen über 
Schwankungen der Niederschlagsmengen. 
Met. Z. — Ge enazimutale Projektionen. 
Pet. Mitt. — Km Weltkarte zur Dar- 
stellung der Isogonen. Pet, Mitt. 
Ist die Compaß-Otrichteilung entbehrlich ? 
Hansa 8.361 u. 801. — Ist die Kompaß- 
Strichteilung zu entbehren? Mar. Rdsch. 
— Neue Versuche zur Registrierung der 
BEER Z. in 
Beseitigung starkerKrängungsdeviationen. 
AR. Zum Auerbachschen Gesetz der 
Bevölkerungskonzentration. Pet, Mitt. 
Die Definitionen in der Kartenentwurfs- 
iehre. Pet. Mitt. Jauch 1922] 
Die Dimensionen der elektrischen Maß- 
ainheiten. K%. Z. 
Die Maurersche Schwankungssumme S, 
Met, Z. . 
Kompaßwesen. Teil 5 des „Lehrbuch 
für den Unterricht in den Navigations- 
Schalen‘ hrsg. v. Reichsmarineamt, 
‚ 8388. 
Loxodromische Dreiecke. AH. — Zur 
Definition des Winkels. Z. Verm. 
Loxodromische Entfernungen. AH. — 
Kann die Winkeltreue in Kinzelpunkten 
winkeltreuer Karten fehlen? AH. — 
Doppelbüschelstrahlige : orthodromische 
und doppelabstandstreue Kartenentwürfe. 
AH. — Das winkeltreue gegenazimutale 
Kartennetz nach Littrow. AH. — Zeni- 
tale und azimutale Abbildungen, Z. Erdk., 
Beri. — Zur Mechanik des Freiballons. 
Physik, Z. 
1909: 
1910: 
1911: 
1912: 
[913: 
1914: 
(915: 
1916: 
1917: 
1918: 
1919»
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.