Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 6 (1878)

456 
Meteorologische Beobachtungen an Bord S.M.S. „Medusa“, Korv.-Kapt. Hollmann, 
vom 17, bis 22. August 1878, nn 
„‚uftdruc: ”emperatur' Zewölkung 
auf0° red. der Luft Art 
mm O9. und Stärke 
163,2 
761,5 
160,2 
758,4 
750,9 | 
755,3 
754,5) )) 
(750,5) 
746,0) 
742,5) 
740,6) 
(731,0) 
741,0 
Richtung |Stärke 
WSW „1 
WSW | 3—4' 
SzW 6 
SzW 6—7 
Ss 6—7 
Ss 7 
SzE }8—9 
SzE 
SzE 
Ss 
Ss 
ESE-ENE! 
NNW | 
NW 
NW 
WNW 
W 
WSW. 
WSW 
SW 
SSW 
SzW | 
SzW ! 
SzW 
ZU 
19.0 
17.4 
17,0 
17,0 
172 
17,0 
17,2 
17,8 
16,4 | 
15,8 | 
15,0 
cu 
cn U 
cu 5 
ni 8 
cu 9 
cu 9 
eu 9—10 
cu 10 
eu 10 
en 10 
ni 10 
ni 10 
ni 10 
c 
car% 
eqr 
oqr 
oqr5) 
oqgr 
oar% 
10 oqr5 
11 | 748,2 15,5 ni 9 or 
8—9 ] 750,6 16,2 ni 8 0 q (1)9) 
8 750,8 16,4 ni 9 o 7) 
7—5 | 752,0 16,5 eu 7 0 
5—6 | 753,5 16,0 au 8 oc 
6—7 | 753,3 L6,0 ni 8 orq 
65—7 | 753,6 16,5 ni 9 orq5 
7—8 | 754,4 17,0 ni 7 orq 
5—6 | 753,5 18,0 cu 10 er 
7 752,3 17,2 cu 7 erq_ 
5—6 | 751,8 17,0 ni 10 org 
5 5 749,3 18,0 cu 9 orq®% 
SSE 5—6 | 746,2 18,0 cu 6 er 
SzE 3—4 | 745,0 18,0 cu 8 or ©) 
SzE 3—4 | 144,7 ‘3,0 eu 8—9 0 
SE 3—4 | 744,4 3,2 eu 10 a q (r) 
ESE 6 742,3 40 ı cu 10 o (q) (r) 
NNE 6 739,8 75 \y cu9 car 
3 ESE 5 738,6 7,7 cu 8 cqar 
"ittag EzN 5—6 | 742,3 7,5 ni 8 car 
4 p.m. NEzE 7 ; 740,0 17,5 cu 7 car 
3 NEzZN 7 747,0 17,8 ni 10 oqr 
2 ; NE 4—5 748,6 17,0 ni 7 oqgr 
1) Die in Klammern (}) befindlichen Angaben des Luftdruckes sind nicht auf 0° reducirt, 
weil die betreffenden Temperaturangaben fehlen. Die Reduktion auf 0° würde nach den vor- 
und nachher beobachteten Temperaturen am Barometer 1,9 bis 2,0mm betragen. 
%) Bei Sonnenaufgang um 5% a. m. (am 18. August) zeigte der östliche Himmel eine auf- 
fallend röthliche Beleuchtung. Dicht über dem Horizonte lag eine schwere, dicke Wolkenwand, 
von welcher sich einzelne cumuli getrennt hatten; diese näherten sich schnell dem Zenith. Die 
ganze obere Wolkenschicht zeigte wild zerrissene Schichtwolken, Die Sonnenscheibe kam nicht 
zum Vorschein. 
3) Zwischen 4kh und 5b p. m, brach auf kurze Zeit der blaue Himmel durch zerrissenes 
Gewölk hindurch, während der Horizont mit grauen Wolken bedeckt blieb, Hoher und schwerer 
Seegang aus südlicher Richtung. 
%) Von 10k bis 10h 30’ p.m. wehte der Sturm orkanartig; der Wind schralte um 11% p.m, 
langsam von ESE nach EzN. Dann füaute er ab bis zur Stärke 4—5, mit kurzen, stossartigen 
Böen, während der Wind schnell von ENE auf NNW schralte, und es fing an, aus Nord bis NNW 
mit derselben Stärke (10), wie vorher und mit starkem Regen zu wehen. Der Sturm wehte dann 
mit zunehmender Heftigkeit (11) aus NNW und NW. 
5) Der Regen liess um 3b a, m. (19. August) etwas nach, Kolossale Wasserberge erhoben 
sich, und die Dünung aus Süden verschwand sehr schnell. Um 4h a. m. brach die blaue Luft 
durch die zerrissenen Wolken hindurch. 
5) Um 10h a. m. klarte es merklich auf; die Wolken verloren ihre zerrissene Form und 
ballten sich mehr zu cumuli. Bö folgte auf Bö mit heftigem Winde und feinem Regen. 
7) Horizont bleibt diek und bedeckt. 
8) Bei Sonnenaufgang, 5% a, m, (20. August), zeigte der Himmel dieselbe Färbung, als 
am Morgen des 18. August (s. sub 2). Böen standen am ganzen Horizont. 
9) Der Wind flaute gegen 2% a,m. (21. August) ab und drehte langsam nach SSE, Wetter 
böig mit vielem Regen. Himmel sah schmierig aus. 
1%) Um 11ha,m hörte der Regen auf; mit dem Abflauen des Windes klarte der Himmel 
schnell aus SW auf. Die oberen strati-Wolken zogen langsam aus WNW auf. Um 12 Uhr 
Mittag war der Himmel bereits wieder bezogen. Das Wetter nahm wieder dasselbe hässliche, 
schmierige Ansehen, wie am Vormittage, an.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.