Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 6 (1878)

129 
der Stelle kam, welches Schicksal auch noch 30 andere Schiffe theilten. Erst 
als der Wind abflaute und nach West und WNW veränderte, mässigte sich der 
Strom, und gelang es unter der Küste von Sumatra nach Westen aufzuarbeiten. 
Bis zur Linie wurden dann noch mässige Winde zwischen NW und SW an- 
getroffen, denen südlich der Linie südöstliche und südwestliche Winde folgten, 
bis in 6° S-Br der Passat erreicht wurde. 
Bezüglich dieser Strömung bemerkt Kapt. Eller in seinem Journal 
Folgendes: 
„In Horsburgh’s und auch in Rosser und Imray’s Sail. Dir. wird während 
des SW-Monsuns eines nach SW setzenden Stromes zwischen Acheen Head und 
Great Nicobar erwähnt, der zwischen den Acheen-Inseln und um die an der NW- 
Spitze von Pulo Brass liegenden Felsen mit grosser Geschwindigkeit läuft, Um 
hiervon zu profitiren, stand ich am Morgen des 6. Mai (1870) dicht an diese 
[nseln heran und wendete 7* Morgens, die nordwestlichen Inseln in OzN 1 Sm 
entfernt. Der Wind wehte zur Zeit stark aus SzW ; das Schiff lag WzS an unter 
einfach gereeften Marssegeln, auch rechnete ich schon 2 Strich Abtrift, fand 
jedoch anstatt eines westlichen Stromes einen starken Strom nach ENE. Von 
hier ab gegen starken SW-Wind und sehr böiges Wetter unter starkem Segel- 
druck, und jeden Vortheil in der Windveränderung benutzend, kreuzte ich bis 
zum Morgen des 8. Mai und wendete wieder dicht an den NW-Inseln, wo zur 
Zeit ein Strom von 1,5 Sm per Stunde nach ENE lief, Ich kreuzte dann noch 
bis zum 22. Mai und war zuletzt mit 30 Schiffen zusammen, die alle auch schon 
sehr lange hier waren. Erst bei abflauendem westlichem Winde änderte die 
Strömung, ich kam um Pulo Brass herum und fand nun einen Strom von 20 Sm 
nach SSW. Hieraus scheint hervorzugehen, dass dieser Strom existirt, man 
denselben aber nicht vor Anfang Juni erwarten darf, so dass man im Mai 
mit dem Einsetzen des SW-Monsuns sich noch erst auf Ost-Strom gefasst 
machen muss.“ 
Zu No. 103. Das Schiff „Richard“ (1870) fand leichte nordwestliche 
Winde, mit denen das Schiff an 95° O-Lg heruntersegelte, bis in 8,6° N-Br der 
SW-Monsun mit starkem anhaltendem Regen anfing. Nachts immer starke Ge- 
witter über den Nicobaren. Zwischen Acheen Head und Great Nicobar wurde nur 
schwacher Ost-Strom gespürt, so dass das Schiff verhältnissmässig rasch nach 
SW gelangte. In 2,3° S-Br war der SW-Monsun zu Ende, und kam nach 
kurzer Mallung, in welcher der Luftzug vorwiegend nördlich und nordöstlich 
war, in 5,4° S-Br der Passat frisch durch. 
Hier bemerkt Kapt. Hauck am 19. Mai 1870 in 5° S-Br: 
„In allen Sailing Directions wird angegeben, dass der SE-Passat vom 
April an die Linie erreicht. Ich habe bis zum Juni den SE-Passat noch nie 
nördlicher, als in 6° S-Br gefunden. Nach meiner Meinung kann überhaupt 
von der Linie bis 5° S-Br von SE-Passat keine Rede sein, der Wind ist 
hier meistens immer veränderlich von SW durch Süd bis Nord, jedoch vor- 
herrschend NE bis Ost.“ 
Zu No. 598. „Charles Lüling“ (1875). Vorwiegend flaue südwestliche 
Winde mit häufigen Mallungen bis 13° N-Br, dann mässige NW-Winde, die mit 
anhaltendem Regen als Vorboten des SW-Monsuns in 9,5° N-Br diesem Platz 
machten. Der Monsun wehte in mässiger Stärke nur bis 7° N-Br, und kamen 
hier NE- bis SE-Winde, die, wenn auch nur leicht, doch das Schiff rasch zwi- 
schen den Nicobaren und Acheen Head hindurchbrachten. Weiterhin herrschten 
leichte SE: und Ust-Winde bis südlich der Linie vor, die dann schliesslich in 
den SE-Passat hineinführten, der schon sehr nördlich angetroffen wurde. 
IV. Mai-Reisen, 
Zu No. 534. Das Schiff „Armin“ (1874) hatte von 14° N-Br mässige 
Winde mit Regen, die in 6° N-Br an Stärke zunahmen und von stürmischer 
böiger Witterung begleitet waren; es fand auch sehr starke Strömung nach 
Osten vor, so dass bei der unbeständigen Brise von WSW und SW nicht vor- 
wärts zu kommen war, und traf hier viele Schiffe, die schon wochenlang ver- 
yeblich versuchten, um Acheen Head herumzukommen. Erst am 26. Mai, als 
der SW-Wind ganz aufhörte und flauer SE - Wind durchkam, gelang es,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.