in SS0%/40 von dem äussern Ende desselben entfernt, ist ein 36m, über der
Meeresfläche, hoher Steinhaufen errichtet. Von diesem Kap erstreckt sich die
Küste erst %/4 Sm nach SSO, dann % Sn weit ostwärts und darauf 1'/2 Sm
weit bis zu einer Landspitze, welche 2'/4 Sm in Sz0'!/20 von dem Kap entfernt
ist, nach Süd. In NW von dieser Landspitze liegt, in einem Abstande von
'/s Sm, eine ungefähr 6m hohe Insel, und !/2 Sm in NNW von dieser noch eine
andere kleine Insel. Diese beiden Inseln sind zu klein, um der Bucht, selbst
unmittelbar östlich von ihnen, Schutz zu geben, aber dennoch wird dieselbe
von kleinen Fahrzeugen während anhaltend östlicher Winde benutzt. Das besto
in die Bucht führende Fahrwasser befindet sich zwischen dem Kap Portland
and der nördlichen der beiden Inseln; in dem zwischen der südlichen Insel und
der Küste befindlichen Fahrwasser sind 4,6m Wasser,
Die Küste erstreckt sich, als Sandstrand, von der vorher erwähnten Land-
spitze erst 1 Sm weit südlich, dann 52 Sm weit nach SSW bis zu der Mündung
des Ringarooma-Flusses, darauf 2 Sm südwestlich, gleichfalls aus Sandstrand be-
stehend, und schliesslich 4 Sm weit in WzN bis zu der Mündung des Tomahauwk-
Flusses, mit felsigem Strand; alsdann nimmt dieselbe bis zu der !/s Sm ent-
fernten Spitze Tomahawk eine nördliche Richtung an. Dicht bei der Spitze
Tomahawk liegt die bei Niedrigwasser mit der Spitze verbundene Insel
Tomahawk. Westlich dieser Spitze liegt, %4 Sm entfernt, ein leicht erkennbarer
kahler Sandberg.
Die Insel Swan ist 33m hoch, liegt bei der NO-Spitze von Tasmanien
und besteht aus grauem Granit. Wegen der auf der Insel befindlichen Sandhügel
hat es den Anschein, als bestände sie vollständig aus Sand. Ungefähr !/s Sm
in West von der Westspitze der Insel ist eine blinde Klippe.
Die Insel Little Swan ist 1 Sm in NWzW von dem Westende der
[Insel Swan entfernt, und % Sm weiter in derselben Richtung liegt die kleine
Insel Cygnet. Zwischen diesen Inseln sind sehr viele theilweise über Wasser
befindliche Klippen. Die Harry-Klippe ist 4,9m hoch, 1 Sm in NzW!'LW von
der Insel Cygnet und 3 Sm NWzW'/2W von dem Leuchtthurm der Insel Swan ent-
lernt. In einer Entfernung von 1 bis 1%4 Sm nördlich der Insel Swan ist eine
Stromkabbelung, aber es konnten daselbst nicht weniger als 12,8m Wassertiefe
gefunden werden.
Leuchtfeuer, Der Leuchtthurm auf der Insel Swan steht dicht am Ufer
und zeigt in einer Höhe von 30,5m über der Meeresfläche ein weisses Droeh-
(euer mit Intervallen von einer Minute,
Ankerplatz. An der SO-Seite der Insel Swan ist in einer kleinen sandigen
Bucht ein Ankerplatz, mit schlecht haltbarem Grund; derselbe besteht aus
Felsen, welche theilweise mit Sand bedeckt sind. Der Vermessungsdampfer
„Victoria“ verlor auf denselben einen Anker und tricb auch mehrmals vor seinen
Ankern. Segelschiffe, welche, von Osten kommend in der Banks-Strasse kreuzen,
kommen häufig mit der Fluth bis zur Insel Swar und ankern dann daselbst
während der Ebbe, aber es ist nicht rathsam, bei der Insel zu ankern, wenn
westliche Stürme zu erwarten sind, da es nicht ungewöhnlich ist, dass der Wind
nach SE umspringt,
Gezeiten. Die Hafenzeit bei der Insel Swan ist 9% 16min, und die Fluthhöhe
beträgt bei Springzeit 2,1m. Die Fluth setzt nordwestlich, die Ebbe südöstlich
in einer Geschwindigkeit von 3 Knoten bei Springzeit, wird aber auch sehr
durch den Wind beeinflusst.
Die Foster-Inseln sind zwei 14,3m hohe, bei Niedrigwasser mit einander
verbundene kleine Inseln, 7 Sm in W?/3S von dem Leuchtthurm der Insel Swan
entfernt. Eine Untiefe mit 1,8m Wasser liegt 1%4 Sm weit östlich der Inseln,
and 1 Sm in NNW’'/2W von denselben ist eine bei Niedrigwasser im Meeres-
spiegel befindliche Klippe. Auf dieser Klippe steht hohe Brandung und in
der Nähe derselben ist eine heftige Stromkabbelung.
Der Ringarooma-Fluss wird von kleinen Fahrzeugen benutzt, welche
Zinnerz holen; dasselbe wird in der Nähe des Berges Cameroon, auf welchem
der Kingarooma-Fluss entspringt, gewonnen. Die Flussmündung ist nur schmal
und bei Niedrigwasser befindet sich nur 0,3m Wasser auf der Barre, aber bei
Hochwasser sind 2,1 bis 2,7m Wasser auf ihr, welches im Allgemeinen für die
den Fluss befahrenden Fahrzeuge genügend ist. Die Hauptgefahr besteht in