Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 6 (1878)

231 
Tabelle V. Anzahl der Schiffsunfälle für die verschiedenen Windrichtungen zur 
Zeit des Unfalles im Jahre 1876 und in dem Zeitraum von 1873 bis 1876. 
Windrichtung 
Nord . 
NNE . 
NE. . 
ENE . 
Ist. . 
ESE . 
SE. . 
SSE . 
Süd. . 
5SW . 
SW. . 
WSW. . 5 
West . . . . 
WNW. . 4 
NW .°..” ; 
NNW . .£2 ./0° 
Stille od. unbekannt 
Jahr 
876 
S76 
876 
1876 
876 
(876 
1876 
1876 
‘876 
1876 
8376 
876 
376 
376 
376 
876 
876 
A. Ostsee 
” Nordsee 
a 
SS 
= 
$ 
= 
= 
” 
92 
2 
1 
5 
Zw 
ES 
Es 
= 
& 1 
ze 
3 
S A 
= 
ve 
3 
6 
2 
5 
o 
9 
6 
12 
3 
26 
DE} 
25 
19 
49 
14 
29 
z 
? 
15 
42 
38 
55 
56 
79 
25 
9 | 99 
Aus dieser Tabelle ergiebt sich, dass die nordwestlichen Winde für die 
Schifffahrt an den Deutschen Küsten der Ostsee und der Nordsee die gefährlichsten 
sind, da sie die meisten Unfälle, in vier Jahren 79, herbeiführten; ihnen folgen 
die westnordwestlichen Winde mit 56, die westlichen mit 55, die östlichen 
mit 49, die südwestlichen mit 42, die westsüdwestlichen mit 38 Unfällen.. Die 
wenigsten Unfälle im Laufe der vier Jahre, nämlich 9, brachte der SSE, 
dann 13 der NNE, der ESE und der Süd je 14, der SSW 15, der ENE 19, der 
NE und der NNW je 25, der Nord 26 und der SSE 29. In der Ostsee ver- 
ursachten die meisten Unfälle in den vier Jahren der Ostwind (10) auf der 
Strecke Hoff—Arkona und der Südost (11) auf der Strecke Dahmerhöft—Dä- 
nische Grenze; in der Nordsee kamen die meisten Unfälle (23) bei Westwind 
und bei Nordwestwind (22) vor auf der Strecke Eidermündung— Neuwerk, wie 
dies nach den bestehenden Meeres- und Küstenverhältnissen auch nicht anders 
sein kann. 
Ann. d. Hrydr.. 1878. Heft VY (Mai).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.