Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 6 (1878)

219 
2, Das trotzdem ziemlich hohe 
Monatsmittel des Luftdrucks, welches 
in den Südstaaten 2—4mm über dem 
normalen lag. 
3. Die schweren Stürme am 11. 
und 31. an der atlantischen und am 
14. bis 16., sowie 24. bis 28. an der 
pacifischen Küste, und die bemerkens- 
werthen gemessenen Windgeschwindig- 
keiten von 120 engl. Meilen in der 
Stunde zu Kap Lookout und 186 auf 
dem Mount Washington (54 und 83 
Meter per Sek). 
4, Die ausserordentlich hohe 
Temperatur in den Thälern des Mis- 
souri und des oberen Mississippi. Die 
zrossen Ströme waren meistentheils 
eisfrei oder nur von Treibeis bedeckt, 
nur im nördlichen Theile war der 
Missouri (bei Omaha) seit dem 5., der 
Mississippi (bei St. Paul und La Crosse) 
seit dem 4.,, der Connecticut (bei 
Newbury) vom 8, bis 30, gefroren. 
Die Abweichungen der Mitteltempera- 
tur von der normalen betrugen durch- 
schnittlich: 
St. Lawrence-Thal. . 
New-England . . . 
Mittl. atlant. Staaten . 
Südl. » x» 
Golfstaaten . . . 
Region der unteren Scen 
Region der oberen Seen 
Ohiothal u. Tennessce 
Oberes Mississippithal 
Unteres Missourithal . 
Oberes Missourithal . 
Minnesota . . . - 
Stationen im Felsen- 
gebirge. .. .. —02 
Pacifische Küste . . +1,1 
5. Die grosse Regenmenge an der 
atlantischen Küste und in Kalifornien, 
wo etwa das Doppelte der normalen 
fiel, und die Armuth an Niederschlägen 
der inneren Theile der Union. In 
Jowa, Nebrasca, Dacota und Montana 
war der Monat zum Theil gäuzlich 
regen- und schneelos. 
2, Das irotzdem ziemlich hohe 
Monatsmittel des Luftdrucks, welches 
das normale in ganz Coentraleuropa 
um 3-—5mm übertraf. 
3. Die ausgedehnten Stürme vom 
14. bis 15. und besonders vom 20. 
bis 24; an der deutschen Küste hat 
indessen die Windgeschwindigkeit 
20 Meter in der Sekunde nicht über- 
stiegen. 
4. Die im grössten "heile des 
Gebiets etwas zu hohe Mitteltempera- 
tur des Monats und die heftige, doch 
kurz dauernde Kälte am 12. und 13. 
in Süddeutschland. Die durchschnitt- 
liche Abweichung der Mitteltemperatur 
des Monats von der normalen betrug 
für die einzelnen Distrikte: !) 
1. Nord- f a. östliches . + 1,7°C 
jentsches 4 b. mittleres . + 1,7 
Tiefland | ec. westliches. -j- 1? 
2, Mittel- ( a. östliches . + 0 
deutsches b. mittleres . — 0,% 
Hügelland | ce. westliches ., + 0,7 
-- a. Baiern. . . 
3. 580”) b. Württemberg + 0,5 
land C. Baden . en + 0. 
d. linksrhein.Geb.-+ 0. 
4. Dänemark . . . . - GL 
5. Niederlande . . DL 
a. nördl. . + 
6. Oestoreich | b. mittl, . — 
ce. südl. . — 
7. Schweiz. -. + 
5. Die vorwiegend starke Bewöl- 
kung und die fast in ganz Central- 
zuropa die normale um 20—100%o 
übertreffende, nur im südöstlichen 
Theile des Alpengebietes kaum die 
Hälfte derselben erreichende Regen- 
menge, insbesondere die für die Jahres- 
zeit ungewöhnlich starken Nieder- 
schläge in einzelnen Theilen des Ge- 
biets am 15. bis 17. und 22, bis 24,, 
so wie die Gewitter am letztgenannten 
Tage, 
N Für die Eintheilung Nord- und Mitteldeutschlands in der Ost—West-Richtung sind die 
Trennungslinien Görlitz—Colberg und Eisenach—Lübeck angenommen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.