205
Colon liegenden Berge. Wenn nicht zwei von SO kommende Schiffe mich
schliesslich stutzig gemacht hätten, so dass ich dien ihnen entgegengesetzten
Kurs einschlug, so wären wir weit nach Lee von Colon versegelt, Erst in einer
Entfernung von 5 bis 6 Sm vom Lande konnten wir Colon an den Masten der
im Hafen liegenden Postdampfer erkennen.
Die Spitze Toro hat mich eine Zeit lang irregeleitet. Dem „West-India-
Pilot“ zu Folge muss man sie für eine nach See zu schroff abfallende Land-
spitze von 122m Höhe halten. In Wirklichkeit ist jedoch das Land nach der
See zu flach verlaufend. Die Kenntniss der Ansicht von der Spitze Toro scheint
mir wichtig, da sie schliesslich von See aus, auf weitere Distanz, die einzige
Landmarke zum Ansteuern von Colon hergiebt.
Der Passat war am Morgen des 24. Februar stärker, wie in den Tagen
vorher, und dicht an der Küste auch nördlicher, so dass wir mit NNE, 5—6,
in die Colon-Bucht einsegelten, woselbst wir um 9°%/4" nach einer 7'LAtägigen
Reise, von St. Thomas aus, zu Anker gingen.
In Betreff des Druckes der Luft, sowie der Lufttemperatur hat sich
nichts besonders Bemerkenswerthes gezeigt. Am 17. Februar zeigte das Baro-
meter im Mittel 767,1 mm, der Luftdruck verringerte sich, je östlicher und
nördlicher der Wind wurde, Seinen niedrigsten Stand, den es auch beibehalten
hat, erreichte das Barometer am 21. Februar, nämlich im Mittel 762,2 mm.
Die Temperatur der Luft nahm zu, je westlicher wir kamen, und zwar war das
Mittel südlich von 11° N-Br schon um 2° C, höher wie in St, Thomas, nämlich
28,6° C.
Die Oberflächentemperatur sowie der Salzgehalt des Wassers zeigten nur
geringe Schwankungen; die erstere bewegte sich zwischen 27° und 28°, das
specifische Gewicht (unreducirt) zwischen 1,0248 und 1,0252,“
Eingänge von meteorologischen Journalen bei der Deutschen Seewarte
im Monat März 1878.
Von Kauffahrtei-Schiffen.
vo.
Name
des Schiffes.
[
„Amerika“
„Papa“
„Humboldt“
2
3
4|
„van den Bergh“
Kapitain.
J,. J. von Holdt
J. H, Bannau
G. Cornelius
B. Rehberg
Rheder.
A. J. Hertz Söhne
| H. C. Stülcken Wwe.
H. Addieks
C. H. Brockelmann
Heimaths-
hafen.
Hamburg
Hamburg
Bremerhaven
Rostock
Reise.
Cardiff, Hongkong, Zebu, Liverpool
Adclaide, Apia, Hamburg
Bremen, New-York, Bremen
Hamburg, Valparaiso, Mexillones,
Hamburg
Dauer der
Beobachtung,
10Mon. 19 Tg.
„ 1M,
2, 2,
?
Dan
Il. Von Schiffen der Kaiserlichen Marine.
Name des Schiffes,
‚Rover“
‚Delphin“
‚Drache“
„Vineta“
„Vineta“
„Lmise“
„Luise“
Kommandant.
Korv.-Kapt. Krokisius
Korv.-Kapt. Frhr. v. Reibnitz
Kapt,-Lieut. Holzhauer
Kapt. z. See Graf von Monts
Xorv,.-Kapt. Ditmar
Reise,
Östsee
Ostsee
Nordsee
England, Süd-Amerika, China, Japan
Japan, Ostindien, Süd-Afrika, Süd-Amerika,
England
England, Süd-Amerika, Australien, China
China, Ostindien, Rothes Meer, Mittelmeer
England
Dauer der Beobachtung.
1. Mai 1877 bis 30. Sep-
tember 1877
3. Mai 1877 bis 22, Oktober
1877
8. April 1877 bis 8, Juli
1877
20. Oktober 1875 bis 18.
Oktober 1876
19. Oktober 1876 bis 7. No-
vember 1877
11. Oktober 1875 bis 8, Ok-
tober 1876
9. Oktober 1876 bis 1. Sep-
tember 1877