Skip to main content

Full text: Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie, 6 (1878)

176 
Vorherrschen der Winde aus N, NW 
und W und die unruhige, vielfach 
stürmische Witterung des Monats. 
3. Die sehr niedrige Temperatur 
im ganzen Gebiete östlich vom Felsen- 
gebirge, so dass ausser am 8., 11., 14. 
und 21.— 24. Fröste südwärts bis in 
die Golfstaaten sich erstreckten. Be- 
sonders bemerkenswerth war die un- 
gewohnte Kälte vom 1.—6. in Florida, 
wo derselben sogar Fische in Menge 
zum Opfer fielen. Die höchsten Tem- 
peraturen des Monats traten grössten- 
theils in den Tagen vom 11. bis 14. 
ein. Die Abweichung der Mittel- 
temperatur von der normalen betrug 
im Durchschnitt für die einzelnen 
Distrikte: 
St. Lawrence-Thal . 
New-England . . . 
Mittl. atlant. Staaten 
Südl. . # 
Golf-Staaten. .. . 
Regionderunteren Seen 
Region der oberen Seen 
Ohiothal u, Tennessee 
Oberes Mississippithal 
Unteres Missourithal . 
Minnesota . . .. 
Stationen im Felsen- 
gebirge . .. . —1,5 
Pacifische Küste . . + 1.4 
4. Die ausserordentlichen Aende- 
rungen des Luftdrucks und der Tem- 
peratur in der Seenregion während 
des Sturmns vom 15. und 16., wobei 
zu Detroit das Barometer in 2 Stunden 
2mm fiel und in den folgenden 8 Stunden 
22mm stieg, die Temperatur in 8 Stunden 
19'/ °C stieg, um darauf in einem glei- 
chen Zeitraum 28°C zu fallen. 
5. Die fast völlige Regenlosig- 
keit der Pacifischen Küste, und die 
grosse Schneearmuth der centralen 
Staaten, wo nur '/s bis !/s der normalen 
Niederschlagsmenge fiel, während die 
letztere in den südöstlichen Staaten 
erheblich übertroffen wurde. 
südwestlicher Winde im Süden des 
Gebiets und besonders in der ersten 
Dekade des Monats, östlicher, theil- 
weise starker oder stürmischer Winde 
im Norden des Gebiets, und besonders 
in den Tagen vom 20, bis 25.; in den 
4 letzten Tagen des Monats herrsch- 
ten allgemein südwestliche Winde. 
3, Die starke Kälte im Nordosten, 
besonders in den Tagen vom 21.—27., 
und die (mit kurzer Unterbrechung 
am 26. und 27.) anhaltende Wärme 
im Südwesten des Gebiets, Die nor- 
male Temperaturzunahme in dieser 
Richtung war deshalb besonders in 
den Tagen vom 23. bis zum 25, ausser- 
ordentlich verstärkt. Die Abweichung 
der Mitteltemperatur von der normalen 
betrug für die einzelnen Stations- 
gruppen im Durchschnitt: 
Deutsche Ostseeküste + 
a) östliche. . . . 
b) westliche . . . 
Deutsche Nordseeküste 
Preussen u. Posen. . 
Schlesien. . .'. 
Mark und Sachsen, 
Hessen etc. .'. .'. 
Rheinprovinz u. Elsass 
Baden. . .... 
Württemberg . . 
Baiern. . ... 
Niederlande . . . 
Oesterreich a) nördl. 
b) mittl. 
” c) südl. 
Schweiz . . . 
Italien . 
/m 
7 
4. Der ausserordentliche Wetter- 
sturz, der sich in West- und Central- 
deutschland vom 27, zum 28,, im Osten 
des Gebiets vom 28. zum 29. vollzog, 
und bei welchem in Hamburg, nach- 
dem um 8* a. m. am 27, das Thermo- 
meter noch auf — 17° C gewesen, in 
der Nacht zum 28, starkes Thauwetter 
eintrat, das die folgenden Tage anhielt. 
5. Die fast überall die normale 
überschreitende MNiederschlagsmenge, 
welche besonders in Hamburg, an 
einigen Stellen der südlichen Ostsee 
und des Südabhangs der Alpen mehr 
als das Doppelte der normalen betrug. 
Anmerkung. Unter der Bezeichnung Centraleuropa ist in diesen Ueber- 
sichten, wie in den Veröffentlichungen der Seewarte überhaupt, derjenige Theil 
Europas verstanden, welcher innerhalb eines Kreises liegt, der von einem
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.