141
Richtung SW—NE im Anzuge sei. Um 10" p. m. musste die „Klisabeth“ über
B. B.-Bug beidrehen und den weiteren Verlauf des Wetters abwarten. Bald nach
Mitternacht (1’/2* a, m. am 31, December) war das Barometer von 768mm (des
Mittags) bis auf 747mm gefallen, als das weitere Drehen des Windes nach SzW
bald bekundete, dass das Centrum hinter dem Schiffe wegging. Um 1% a. m.
am 31. December hörte das Barometer auf zu fallen und hielt sich mit seinem
niedrigsten Stande, 746,7mm, !/2 Stunde lang und fing mit gleichzeitigem Drehen
des Windes nach SSW an, zu steigen; es zeigte 4!/2k a. m.‘ bei SW schon
749,3mm, um 6" a. m, bei SWzW 750,7mm. Von Nachmittag des 31. December
an setzte sich der Wind in WSW fest“.
Aus den Reiseberichten S. M, Kbt, „Nautilus“, Korv.-Kapt. Valois.”
7. Wind-, Temperatur- und. Strömungs-Beobachtungen während der Fahrten
von Nagasaki— Yokohama—Kobe— Nagasaki-— Hongkong
vom 24. September bis 11. December 1877.
Nach einem fünfmonatlichen Aufenthalte zu Nagasaki (vom 26. April bis
24. September 1877) verliess S. M. Kbt. „Nautilus“ ” diesen Ort und segelte
zunächst nach Yokohama, wo das Schiff am 2, Oktober eintraf und bis zum
10. November verweilte. An diesem Tage trat „Nautilus“ die Rückreise
über Kobe nach Nagasakt an, blieb dort vom 25. November bis 4. December
und begab sich alsdann nach Hongkong, wo er am 11. December 1877 zu
Anker ging.
Die während dieser Fahrten des „Nautilus“ bei Japan und in der China-
See angestellten Beobachtungen über Richtung und Stärke des Windes, Wasser-
und Luft-Temperaturen, und die gefundenen Stromversetzungen sind nach dem
Berichte des Korv.-Kapt. Valois in umstehender Tabelle (8. pag. 142 u. 143)
zusammengestellt,
2. Wind- und Strom-Beobachtungen während der Reise von Hongkong nach
Singapore im Januar 1878,
Am 23, Januar 1878 verliess S. M. Kbt. „Nautilus“ unter dem Kommando
des Korv.-Kapt. Valois Hongkong, und damit die ostasiatischen Gewässer, in
welchen es seit dem 25, September 1876 stationirt gewesen war, um die Heim-
reise nach Europa anzutreten, und begab sich zunächst nach Singapore, wo das
Schiff am 2. Februar eintraf, Kapt. Valois berichtet über diese Reise, dass er
während derselben den NE-Monsun, welcher hier nach den Segelanweisungen
zu dieser Zeit mit ziemlicher Stärke wehen soll, nicht angetroffen hat. Während
des ersten Theilos der Reise war der Wind sehr wechselnd, und eine Zeit
hindurch sogar südöstlich, jedoch stets nur in mässiger Stärke und häufig von
Windstillen unterbrochen (s. nachstehende Tabelle). Nur am 1. und 3. Tage
der Reise setzte der Strom nach SW und Süd, au allen anderen Tagen stets
nach NW oder noch westlicher.
Datum }
1878
Drt
Breite | Länge
Nord . At
Jan. 25 | 19° 5,3
26 | 16° 26,2’
27 | 14° 61
28 | 11° 30,1°
» 29 | 9°53,8
„ 30 | 7° 145
„ 381] 4°402'
Fehr. 1 90 46,
113° 7,0°
118° 18,1‘
111° 425°
110° 14,2
109° 18,7
07° 38,5
‚05° 58.0
4° 40.07
Windrichtung
Vorh, Richtung und Stärke
NE, 3 — ESE, 0—1, Stille
ESE, 2 — SEzS, 2
SE, 2 — E,3—4
E, 3—5 — EzN, 4—5
NE, 5—3 — N, 3—4
'F,3—4 — ENE, 4
{KzZN, 1—3 — NNE, 3
NV.2 — NNE.S5
Stromversetzung
Richtung und Stärke
S 67° W, 42 Sm in
Süd, 7
N6L°W, 11 „ „
N20°W, 22 „ !
N64°W, 15 „ „ff
NB4°W, 13 „ „» 2
N 63° W, 20,3, „ 24
S20° WW. 72. 0A
Stunden
\S. „Ann. d. Hvdr, etc.“, 1876, pag, 499, 1877. pag. 233. 4692. 467. 610