139
Uhrzeit
Von
Yokohama
nach
Yamada "
Von
Yamada
nach
Yokohama
Von Yokohama nach Hakodate
Von Hakodate nach
Yokohama
Aug, 4! Aug, NAug.13'Aug.1/lNov,20 Nov.21 Nov.22 Nov.23|Nov.24[N 07.27/Nov.28|Nov.29/Nov.30
se-»r"-mperaturen C°
. 2. m.
>»
3»
1
Lufttemperatur
5 a. m,
5 »
7»
3»
Lufttemperatur
9 am,
10
ll,
Mittag
Lufttemperatur
1 p-m.
2
3»
1»
Lufttemperatur
DB p.m.
6
1»
3 2
Lufttemperatur
9 p.m.
10,
“ll,
Mitternacht
Lufttemperatur
”
26,4
24,0
24,9 |
256 |
996 |
22,5
24,4
22,3
23,1
23,6
23,7
25,6
24,2
24,5
23,3
24,0
93,0
22,9
29,8
22,7
22,7
22,5
22,4
22,1 |
22,4
21,8
22,1
22,1
22,3 1
28,6 |
93.7
22,4
22,3 |
24
22,7 |
22,9 |
226
23,0
22,1
21,9
22,4
29,4
24,2
24,1
25,5
23,9
23,8
24,0
24,0
25,9
74,0
23,9
24.0
24,0
24,4
>41
43
45
243
24,9
24,7
252
24.7
25,3 |
2,8
245
24.4
24,8
24.7
27,4
25,1
25.1
25,5
25.4
26,0
25,5
25,8
25,6
25.4
25,2
S.4
18,2
14,6
15,5
10,3
17,2
16,9
15,0
15,5
10,6
17,3
16,0
12,2
12,0 |
10,1
12,2
12,0
12,2
12,2
10.0
12,1
11,9
11,5
11,7
10,4
12,0
‘21
14,0 ]
15,6.
10,4
3,7
29
1,5
12,8
10,8 |
13,9
18,9
13,2
12,5
11,2 |
12,3
12,1
14,0 |
14,7
11,2
118
12,0
12,0
13,7
11.0
12,9
12,3
11,7
11,2
10,3
11,5
11,5
11,4
124
13,5 |
12,5
12,1
11,7
11,4
12,0
12,4
13,5
14,5
10,9 11,6
13,1 183,0
19,9 18,5
12,8 | 12,2
14,9 | 14,0
12,7 | 10,9
15,2 ' 13,9
4,7 124
13,6 12,6
3,7 13,2
12,4 94 |
‘5,8 13,4
45 12,9 |
3,7 12,5
3,5 | 12,2
12,0 | 10,0
'8,4 | 11,9
18,9 | 12,0
14,2 | 12,4
14,1 | 12,5
13,2 9.2
12,3
12,6
12,2
12,4
9,2
11,1
12,0
12,5
13,5
9,8
13,8
14,2
(4,1
13,2
9,7
u.
9,0
7,6
10,0
10,5
10,0
9,5
6,0
12,4
13,4
11,0
11,0 |
6,2
10,2
3,6
9,8
58
9,5 32, 141
34; 30| 121
9,2 E01 12,1
8,5 8,5 | 12,5
5,4 40 9,8
10,0] 8,5 | 15,5
11,3 8,2 | 15,9
12,8 11,0 } 17,4
12,0 10,5 | 19,0
3,7 5,4 9,2
10.0 114 190
10,5 10,8 17,5
12,5 12,5 15,0
12,8 13,2 140
6,8 10 Ce
12,6 12,0
12,6 | 42,8
12,5 | 12,0
12,5 | 10,7
15 7A
12,5 13,3
119 12,5
121 12,5
114 125
5,5 6
831 12,6
22 13,0
89 13,2
3,5 | 13,3
KR 7,9
herrschenden Windrichtung beeinflussten Gezeitenströmungen einen Einfluss auf
den Kuro-siwo ausüben und denselben entweder ganz verdrängen, oder zu einer
drei- bis vierfachen Geschwindigkeit nach ENE vorwärts treiben.“
3. Reise von Yokohama nach Honolulu.!)
Am 16. December 1877 verliess S. M.S. „Elisabeth“ die Rhede von Yoko-
hama, um die Heimreise über die Hawaii-Inseln anzutreten. Der Kommandant
des Schiffes, Kapt. z. See von Wickede, berichtet über diese Reise, wie folgt:
„Nach Windstillen und leichten konträren Winden am 16. und 17. December,
unter Einfluss des Landes, entwickelte sich am 18, December aus unbeständigen
Winden ein Sturm aus NE, welcher sich gegen Mittag des 19, December nach Nord
drohte. Diese Windverhältnisse nöthigten das Schiff, fast genau auf der Stelle
beizulegen, wo Rede Shoal in 34° 25‘ N-Br und 142° 5‘ O-Lg vermuthet ward. !)
Der vor dem Sturm wehende unbeständige Wind veranlasste, dass die „Elisabeth“,
zweimal den Kurs wechselnd, diese Stelle und ihre Umgebung den ganzen Tag
hindurch unter Augen hatte, Es konnte aber auch nicht das geringste Anzeichen
von entfärbtem Wasser entdeckt werden. Hiernach dürfte Rede Shoal entweder
nicht auf der angegebenen Stelle, oder wahrscheinlich überhaupt nicht existiren.
Da mir die täglichen Bestecke zweier japanischer Schnellsegler, der Kor-
vetten „Kanrin Maru“ und „Tsukubu“, bezüglich für die Monate Januar und
November auf der Reise nach Honolulu und die April-Route von S. M. 8.
„Arcona“ nach Honohulu zu Gebote standen, so wählte ich für meine Route
zum Ablaufen der Länge, annähernd im grössten Kreise segelnd, die Breiten
zwischen 36!/2° und 37'/2° N-Br, um durch eine Vergleichung dieser Reisen
Material für die Feststellung der zum Ablaufen der Länge im Januar auf der
‘y S, „List of Reported Dangers‘“ 1871, No. 83.