Skip to main content

Full text: 40: Nordseezustand 2004

4.2 Organische Stoffe 
Nordseezustand 2004 
171 
allerdings innerhalb von Forschungsprojekten gewonnene Konzentrationsdaten aus 
den Jahren 1990 bis 1997 für Trendschätzungen genutzt werden. Die von Bester und 
Hühnerfuss (1993) für das Jahr 1991 berichteten Konzentrationen von Atrazin und 
Simazin auf Stationen in der Elbfahne sind mit 70 bis 200 ng/L erheblich höher als die 
im Jahr 2004 gemessenen Werte. Trotz dieser deutlichen Reduktion erscheint bemer 
kenswert, dass beide Stoffe immer noch in relativ hohen Konzentrationen angetroffen 
wurden, denn die Anwendung von Atrazin und Simazin wurde bereits vor einigen Jah 
ren in Deutschland und vielen EU-Staaten verboten. 
4.2.6 Zusammenfassung 
Erwartungsgemäß ergaben sich auch im Jahr 2004 für die verschiedenen organi 
schen Schadstoffe unterschiedliche räumliche Verteilungen und zeitliche Tendenzen. 
Dabei lassen sich die Konzentrationen des Meerwassers z. Zt. besser bewerten als 
die des Sediments. Für die meisten Schadstoffe ist die Elbe die Haupteintragsquelle 
für die Deutsche Bucht. Generell nehmen die Schadstoffgehalte mehr oder minder 
schnell von der Küste zur offenen See hin ab. 
Außerhalb der Elbfahne sind die Konzentrationen von unpolaren Schadstoffen ge 
wöhnlich sehr niedrig. Ein starker Konzentrationsabfall von der Küste zur offenen See 
zeichnete deshalb die räumlichen Verteilungen sowohl der sehr lipophilen chlorierten 
Kohlenwasserstoffe HCB, PCB und DDT, als auch der hochkondensierten PAK aus. 
Dabei waren die Konzentrationen stark von den Schwebstoffgehalten der Proben ab 
hängig. 
Durch die Verbesserung der Analysemethoden ist es in den letzten Jahren möglich ge 
worden, eine Vielzahl polarer Schadstoffe zu erfassen. Hierbei zeigte sich, dass viele 
dieser Stoffe in weitaus höheren Konzentrationen Vorkommen als die klassischen lipo 
philen Schadstoffe, so dass jene künftig stärker in die Überwachung einbezogen wer 
den. 
Für die meisten Chorkohlenwasserstoffe lassen sich aufgrund hoher Konzentrations 
schwankungen im Meerwasser und kurzer Beobachtungszeiten keine robusten 
Trends angeben. Die Konzentrationen der Hexachlorcyclohexan-Isomere a- und y- 
HCH sind hingegen im Zeitraum 1989-2004 exponentiell zurückgegangen. Die Ge 
halte an a-HCH halbierten sich in der Deutsche Bucht alle 4 Jahre. Die y-HCH-Gehalte 
hingegen gingen zunächst bis etwa 1998 ortsabhängig um nur 5-35 % zurück, wäh 
rend sie sich im anschließenden Zeitabschnitt im Überwachungsgebiet alle 2 Jahre 
halbierten. Sowohl für a-, als auch y-HCH liegen die Konzentrationen inzwischen weit 
unter 0.5 ng/L. Obgleich im Jahr 2004 für a- und ß-HCH in der Elbe bis zu 10fach hö 
here Konzentrationen gemessen wurden, setzte sich die Abnahme auf den meisten 
Stationen in der Deutschen Bucht fort. Im von der Elbfahne beeinflussten Seegebiet 
vor der nordfriesischen Küste wurde der langfristige Abwärtstrend allerdings unterbro 
chen. 
Für die PCB- und DDT-Verbindungen der Chlorkohlenwasserstoffe wurden die Nach 
weisgrenzen erniedrigt, so dass sie inzwischen auch in der äußeren Deutschen Bucht 
in sehr geringen Konzentrationen nachweisbar waren. Die PAK-Gehalte des Meer 
wassers liegen im Wertebereich der vorangegangenen Jahre; ein zeitlicher Trend ist 
bisher nicht erkennbar.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.