3.5 Salzgehalt
Nordseezustand 2004
109
gehalte im FIC könnten sich zur Abschätzung historischer Salzgehaltsbedingungen in
der Nordsee eignen.
8°W 4°W 0° 4°E 8°E
66°N
64°N
62°N
60°N
58°N
8°W 4°W 0° 4°E 8°E
Abb. 3-30: Driftpfad eines profilierenden Treibkörpers im Übergangsbereich zum Nordatlantik.
Die im Zeitabstand von etwa 10 Tagen markierten Auftauchpositionen des norwegischen
Argo-Floats zeigen die geographische Lage der im Zeitraum vom 13. Aug. bis 1. Dez. 2003
aufgezeichneten Profile (s. Abb. 3-32). FIC und F5C bezeichnen britische CTD-Stationen im
Fair-Isle Current und Faroe-Shetland Channel (s. Abb. 3-31).
Fig. 3-30: Trajectory of a Norwegian profiling Argo-float drifting about the transition zone to
wards the North Atlantic. Marked positions are about 10 days apart in time and refer to the
profiles recorded during ascents from Aug, 13 to Dec, 12003 (cf. Fig. 3-32). FIC and F5C de
note British CTD stations in the Fair-Isle Current and Faroe-Shetland Channel (cf. Fig. 3-31).
Argo leistet als internationales Beobachtungsprogramm für Salzgehalt, Temperatur
und Strömungen im Inneren des Weltozeans einen wesentlichen Beitrag zur globalen
Überwachung des Systems Erde (GEOSS/GMES). Die angestrebte flächendeckende
operationeile Observierung des physikalischen Zustands der eisfreien Weltmeere bis
in Tiefen von 2000 m erfordert eine Armada von 3000 profilierenden Treibkörpern und
wird voraussichtlich bis Jahresende 2006 realisiert sein (ARGO 2006).
Einer dieser autonomen Treibkörper driftete im Herbst 2003 im nördlichen Randbe
reich der Nordsee nordostwärts (Abb. 3-30) und zeichnete im Zeitabstand von etwa 10
Tagen an den jeweiligen Auftauchpositionen die in Abb. 3-32, S. 7 7 7 bis 600 m Tiefe dar
gestellten Salzgehaltsprofile auf.